Anzeige

Beerdigungsinstitut Lüft: 100 Jahre Vertrauen im Bestattungswesen

Beim Beerdigungsinstitut Lüft wird Tradition mit modernen Bestattungsformen und Vorsorgelösungen kombiniert.

Lesedauer: 
„In Ruhe und Besinnung von dem Verstorbenen Abschied nehmen“ – dieser Gedanke prägt die tägliche Arbeit des Ehepaars Lüft. © Thomas Zelinger

Bergstraße. Das Beerdigungsinstitut Lüft blickt auf fast ein Jahrhundert Tradition zurück. Gegründet im Jahr 1925 von Christian Rindfleisch, der einst Omnibusse und Taxis fuhr, etablierte sich das Unternehmen schnell als vertrauenswürdige Adresse in der Region. Mit dem Erwerb eines Überführungswagens legte Rindfleisch den Grundstein für das heutige Bestattungsinstitut.

Der Name Lüft steht seit 1977 für einfühlsame Gespräche

Seit der Übernahme durch das Ehepaar Lüft im Jahr 1977 steht das einfühlsame Gespräch mit den Hinterbliebenen im Mittelpunkt. „In Ruhe und Besinnung von dem Verstorbenen Abschied nehmen“ – dieser Gedanke prägt bis heute die Arbeit des Instituts.

In zweiter Generation in der Region

Geführt von Markus Lüft in der zweiten Generation, hat das Unternehmen seine Wurzeln in Bensheim, Heppenheim, Hemsbach, Weinheim und dem Gorxheimertal. Diese regionale Verbundenheit wird auch in Zukunft die Basis für das Handeln des Familienunternehmens bilden. Besonders geschätzt wird die Kombination aus Erfahrung, Verständnis und Einfühlungsvermögen, die das Institut seinen Kunden bietet.

Vorsorge gewinnt immer mehr an Bedeutung

Ein bedeutender Schwerpunkt liegt auf der Bestattungsvorsorge, die in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Während das Thema vor einem Jahrzehnt noch wenig Beachtung fand, nutzen heute immer mehr Menschen die Möglichkeit der Vorsorge. Diese dient nicht nur der Absicherung eigener Wünsche, sondern entlastet auch die Angehörigen. Durch die Option, die Vorsorge über Treuhandkonten oder Sterbegeldversicherungen abzusichern, wird finanzielle Sicherheit gewährleistet. Die Familie Lüft informiert kompetent sowie umfassend über die Sterbevorsorge und klärt über verschiedene Möglichkeiten auf, um zusätzliche Wege zu ersparen.

Alternative Bestattungsformen sowie traditionelle

In den Dienstleistungen des Instituts trifft Tradition auf Innovation. Neben klassischen Erdbestattungen und Feuerbestattungen auf Friedhöfen bietet das Institut vielfältige alternative Formen an. Naturbestattungen im Friedwald und Ruheforst ermöglichen einen naturnahen Abschied. Anonyme Bestattungen, Seebestattungen sowie innovative Varianten wie die Diamantbestattung oder das Verstreuen der Asche aus dem Heißluftballon erweitern das Spektrum. Für einige dieser Alternativen bestehen Ausweichmöglichkeiten im Ausland, da sie nicht in allen deutschen Bestattungsgesetzen vorgesehen sind.

Mehr zum Thema

Anzeige

Conditorei Café Glaubach: Süße Handwerkskunst im Wandel

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Anzeige

Die Cortec GmbH aus dem Odenwald bringt Nachhaltigkeit

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Anzeige

Landmetzgerei Mehl: Partner für Frische und Qualität

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Angepasst an die Wünsche von Verstorbenen und ihren Familien

Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit spielen eine zentrale Rolle in den Abläufen des Instituts. Ressourcenschonende Prozesse und ökologische Optionen werden stets berücksichtigt. Gleichzeitig wird darauf geachtet, traditionelle und kulturelle Werte in die Abschiedsgestaltung einzubeziehen. Ob weltlich oder religiös, die individuellen Rituale und Werte der Verstorbenen und ihrer Familien werden respektiert.

Vertrauensvoll gewachsene Kundenbeziehung

Das Beerdigungsinstitut Lüft bedankt sich bei seinen Kundinnen und Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen – damals wie heute. Mit Herz und Engagement bleibt das traditionsreiche Familienunternehmen seiner Linie treu und bietet weiterhin moderne sowie transparente Dienstleistungen an. Durch persönliche und individuelle Betreuung wird jede Familie einfühlsam begleitet, sodass der Abschied genau den Wünschen entspricht. Vertrauen, auf das man bauen kann – in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

KONTAKT

Beerdigungsinstitut Lüft e.K.

Bachgasse 47

64625 Bensheim – Auerbach

Telefon 06251/7 97 97

www.lueft.net

info@lueft.net

Thema : Tradition trifft Innovation

  • Tradition trifft Innovation Erfolgreiches Bewahren und Erneuern

    Wirtschaftsförderung Bergstraße belebt seit über 25 Jahren Innovationsfreude und Gründergeist an der Bergstraße.

    Mehr erfahren
  • Tradition trifft Innovation Innovation als Motor der Tradition an der Bergstraße

    Eine große Auswahl innovativer Traditionsunternehmen aus der Region zeigt die neue BA-Sonderbeilage. Einen Vorgeschmack gibt es im Dossier.

    Mehr erfahren
  • Anzeige Landmetzgerei Mehl: Partner für Frische und Qualität

    Tradition und Innovation gibt es hier seit 1954. Handwerk und Verantwortung gehen in der Metzgerei gehen miteinander einher.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen