Handball

Aron Seesing kommt: Rhein-Neckar-Löwen sichern sich Top-Talent

Der Handball-Bundesligist nimmt den 22-jährigen Aron Seesing vom Ligakonkurrenten Bergischer HC ab Sommer 2026 unter Vertrag.

Von 
Philipp Koehl
Lesedauer: 
Top-Talent im Anflug: Aron Seesing, hier in der Partie gegen Hamm-Westfalen, legte beim HBC eine rasante Entwicklung hin. © PIX-Sportfotos.de

Mannheim. Die Rhein-Neckar Löwen haben auf dem Transfermarkt einen Coup gelandet. Der Handball-Bundesligist verpflichtet Top-Talent Aron Seesing aus dem Bergischen Land. Der 22-jährige Kreisläufer wird ab der Saison 2026/2027 für die Mannheimer auflaufen und dabei Steven Plucnar ersetzen, der nach Angaben des Clubs „eine neue sportliche Herausforderung“ annimmt.

„Wir sind sehr froh, dass wir es geschafft haben, Aron von unserem Konzept zu überzeugen und er sich somit letztlich für uns entschieden hat“, sagte Löwen-Trainer Maik Machulla gegenüber dieser Redaktion. Für Seesing ist der Wechsel zu den Rhein-Neckar Löwen indes der „nächste logische Schritt“. „Die Rhein-Neckar Löwen sind ein absoluter Top-Club – mit einem klaren Konzept, einem professionellen Umfeld und einer großen sportlichen Perspektive“, wird der gebürtige Halderner in der Vereinsmitteilung zitiert – und ergänzt: „Ich bin überzeugt, dass ich mich hier optimal weiterentwickeln und gemeinsam mit dem Team sportlich erfolgreich sein werde.“

Seesing wechselte 2023 vom TSV Bayer Dormagen zum Bergischen HC. Nach einer schweren Schulterverletzung kämpfte sich der Kreisläufer zunächst eindrucksvoll zurück und legte in der Folge eine rasante Entwicklung hin.

Aron Seesing debütierte am 11. Mai im deutschen A-Kader

Diese war auch Bundestrainer Alfred Gislason nicht verborgen geblieben. Der 65-Jährige berief Seesing für die Olympischen Spiele 2024 sowie die Weltmeisterschaft 2025 in seinen erweiterten Kader. Am 11. Mai 2025 debütierte dann das Top-Talent, das bereits 2021 bei der U-19-Europameisterschaft die Goldmedaille mit dem deutschen Nachwuchs gewann, in der EM-Qualifikation gegen die Türkei im A-Kader.

Mehr zum Thema

Sport

Handballer Plucnar wird Rhein-Neckar Löwen 2026 verlassen

Veröffentlicht
Von
Kristina Puck
Mehr erfahren
Handball

Marius Steinhauser kehrt 2026 zu den Rhein-Neckar Löwen zurück

Veröffentlicht
Von
Thorsten Hof
Mehr erfahren
Handball

Rekord-Löwe Patrick Groetzki nimmt Abschied – aber nur vom Parkett

Veröffentlicht
Von
Thorsten Hof
Mehr erfahren

„Arons Entwicklung in den letzten Jahren ist enorm“, betonte der Sportliche Leiter der Löwen, Uwe Gensheimer, gegenüber dieser Redaktion. Er ist davon überzeugt, dass Seesing in der anstehenden Saison beim Bundesliga-Rückkehrer Bergischer HC „nochmal große Schritte“ in seiner Entwicklung gehen wird, ehe „er dann zu uns“ kommt, wie der Löwen-Sportchef unterstrich.

Maik Machulla: „Seesing bringt alles mit, was wir für unsere Mannschaft brauchen“

Für Trainer Machulla bringt der Kreisläufer indes mit seiner „Intensität, Bereitschaft und seinem Körper alles mit, was wir für unsere Mannschaft brauchen“. Gensheimer spricht gar von einem „kompletten Spieler“, der „uns nicht nur im Angriff weiterhelfen, sondern auch im Innenblock seine Deckungsfähigkeiten unter Beweis stellen wird“.

Bergischer HC enttäuscht über Abgang

Der Bergische HC zeigte sich naturgemäß enttäuscht über den Abgang seines Hoffnungsträgers. „Es ist schade, wir hätten sehr gerne mit Aron verlängert. Wir sind uns auch sicher, dass wir ihm das richtige Umfeld für seine persönliche Weiterentwicklung hätten bieten können. So ist es aber im Sport und deshalb wünschen wir ihm alles Gute für die Zukunft und freuen uns auf die kommende Saison mit ihm am Kreis“, sagte Fabian Gutbrod, Sportlicher Leiter des BHC.

Die erste Begegnung zwischen Seesing und seinem neuen Arbeitgeber in der anstehenden Saison findet um den 13. November 2025 (genaues Datum und Uhrzeit noch offen) im Bergischen Land statt.

Redaktion Sportredakteur, Schwerpunkt Adler Mannheim

Thema : Rhein-Neckar Löwen

  • Rhein-Neckar Löwen Rhein-Neckar Löwen bald auch mit Team in Frauen-Bundesliga?

    Auf die HSG Bensheim/Auerbach kommt ein Hallenproblem zu. Vielleicht sind die Rhein-Neckar Löwen die Lösung. Gespräche laufen. Der Stand der Dinge.

    Mehr erfahren
  • Rhein-Neckar Löwen Kassenwart Kohlbacher: Die Rhein-Neckar Löwen fürchten ihn

    Löwen-Trainer Maik Machulla lobt Leistung und Führungsqualitäten von Jannik Kohlbacher. Einen Namen macht sich der Kreisläufer aber nicht nur als Spieler.

    Mehr erfahren
  • Rhein-Neckar Löwen Dank David Späth: Rhein-Neckar Löwen besiegen Minden

    Die Rhein-Neckar Löwen gewinnen 28:24 gegen GWD Minden. Sie brauchen aber eine Galaleistung ihres Torhüters. Trainer Machulla wird deutlich.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke