Bergsträßer Ansichtssachen

Vom Charme der Wirtschaftswunder-Zeit in Auerbach

Heute in den Bergsträßer Ansichtssachen: So hat sich die Darmstädter Straße 271–273 in Auerbach seit den 1960er Jahren verändert.

Von 
Thomas Neu
Lesedauer: 
Die Darmstädter Straße 271–273 in den 1960er Jahren. © Thomas Neu

Bergstraße. Unser heutiger Bildvergleich in der Serie Bergsträßer Ansichtssachen “ führt uns an das südliche Ende von Auerbach , in die Darmstädter Straße 271–273. Das historische Foto aus den 1960er-Jahren zeigt die Ausfallstraße in Richtung Bensheim – damals noch mit oberirdischen Stromleitungen auf Holzmasten und einem unbefestigten Seitenstreifen. Links begrenzen Natursteinmauern die Vorgärten der Wohnhäuser, während rechts ein schmaler Weg mit jungen Bäumen und Wiesenrand den Straßenverlauf begleitet.

Bergsträßer Ansichtssachen

Ansichtssachen: Die Ursprünge der Sanner GmbH

Veröffentlicht
Von
Thomas Neu
Mehr erfahren
Bergsträßer Ansichtssachen

Ein historischer Blick in die Darmstädter Straße in Auerbach

Veröffentlicht
Von
Thomas Neu
Mehr erfahren
Bergsträßer Ansichtssachen

Ansichtssachen: Der „Bunte Löwe“ und seine lange Geschichte

Veröffentlicht
Von
Thomas Neu
Mehr erfahren

Ein schönes Detail aus jener Zeit: Auf der nassen Fahrbahn fährt ein elegantes Cabriolet in Richtung Süden, am rechten Straßenrand ist eine BMW Isetta geparkt – typische Fahrzeuge des Wirtschaftswunders, die dem Bild ihren besonderen zeitlichen Charme verleihen.

Die Darmstädter Straße 271-273 heute. © Thomas Neu

Heute präsentiert sich die Szenerie völlig verändert. Die Straße ist ausgebaut, die Stromleitungen verlaufen unterirdisch, und anstelle des unbefestigten Streifens gibt es nun Gehwege, Bushaltestelle und Radwege. Die Darmstädter Straße als Teil der Bundesstraße 3 ist eine vielbefahrene Hauptverkehrsader geworden. Das historische Bild wurde uns freundlicherweise vom Stadtarchiv Bensheim zur Verfügung gestellt. TN/Bild: Thomas Neu

Freier Autor Thomas Neu ist freier Fotograf und Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger