Bergstraße. Unsere heutige Ausgabe der Bergsträßer Ansichtssachen führt uns nach Zwingenberg. Beide Bilder zeigen das traditionsreiche Gebäude am Eingang zur Altstadt – den „Löwen“ und im Hintergrund das Zwingenberger Rathaus. Während es im Jahr 2002 noch schlicht „Hotel zum Löwen“ hieß, prangt heute der Schriftzug „Bunter Löwe – Restaurant und Weinbistro“ an der Fassade. Hinter den Mauern verbirgt sich ein Haus mit bewegter Geschichte: Es war das erste Gebäude, das außerhalb der alten Stadtmauer errichtet wurde. Seine Ursprünge reichen bis ins Jahr 1595 zurück. Zunächst als „Neue Herberge“ bezeichnet, erhielt es später den Namen „Zum bunten Löwen“.
Im Jahr 1751 verkaufte die Stadt Zwingenberg das Haus an den Auerbacher Christian Heinrich Dieffenbach. Für 147 Jahre blieb es im Besitz seiner Familie. Danach wechselten die Eigentümer mehrfach, bis die Stadt Zwingenberg im Jahr 2002 das traditionsreiche Haus zurückkaufte und umfassend sanierte.
Seitdem erstrahlt es in neuem Glanz: Nicht mehr als Hotel, sondern als Restaurant, Weinbistro und Veranstaltungsort. Auch der historische Gewölbekeller wird heute für Weinproben, Konzerte und Lesungen genutzt – und trägt so weiterhin zum kulturellen Leben in Zwingenberg bei.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-ansichtssachen-zwingenberg-bunter-loewe-_arid,2329988.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg.html