Jazz von 10 bis Zehn

Bergsträßer Jazzfestival 2024 bot musikalische Vielfalt

Vor der Bühne am Bensheimer Bürgerwehrbrunnen erlebte das Publikum im Rahmen des Bergsträßer Jazzfestivals am Samstag zwölf Stunden voller Live-Musik. Geboten wurde ein facettenreiches musikalisches Programm.

Von 
Thomas Tritsch
Lesedauer: 
Bensheim, Bergsträßer Jazz-Festival, 17.08.2024; Foto: Thomas Zelinger © Thomas Zelinger

Bergstraße. Zum Finale wurde es noch einmal richtig „beswingt“ am Bürgerwehrbrunnen. Die Weinheimer Sängerin Susan Horn und das Thomas Wind Trio blätterten entspannt im Great American Songbook und servierten eleganten Swing und Blues der 40er und 50er Jahre. Mit Simon Schallwig am Kontrabass, Tobias Frohnhöfer am Schlagzeug und Thomas Wind am Piano klang ein langer Tag mit coolen Sounds in geselliger Atmosphäre lässig aus.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Unter anderem mit „New York State of Mind“ von Billy Joel. Und wenn New York auch so etwas wie eine seelische Verfassung ist, dann könnte man das Bensheimer Jazzfestival frech auch als musikalischen Pulsschlag der Stadt bezeichnen. Denn das große Festival „Von 10 bis Zehn“ kommt seit 17 Jahren so regelmäßig wie Winzerfest in die Innenstadt, wo der Live-Marathon immer wieder ein großes Publikum anlockt und sich als beliebte Bühne für Mainstream-Jazz längst etabliert hat.

"Evas Apfel" mit mehreren Kurzauftritten in Bensheim

Auch am Samstag waren die Besucherzahlen ordentlich bis gut, wobei man bei mehrstündigen Konzerten mit integrierten Verschnaufpausen immer mit einer gewissen Fluktuation kalkulieren muss. Und das ist auch gut so, denn es verleiht dem Tagesfestival eine vitale Dynamik, die genauso dazugehört wie ein facettenreiches musikalisches Programm in dieser kleinen Innenstadt-Nische am Bürgerwehrbrunnen, die nicht nur atmosphärisch, sondern auch akustisch recht gut für Konzerte geeignet ist.

„Mojo“ Kilian (Bluesharp) und Ignaz Netzer (Gitarre und Gesang) boten dem Publikum am Bürgerwehrbrunnen klassischen Blues. © Thomas Zelinger

Den Anfang machte wie immer ein mobiles Einsatzkommando. Evas Apfel heißt eine Marching Band mit über 400 Songs im Repertoire. Die musikalische Bandbreite reicht von den 1920er-Jahren bis in die Gegenwart. Dieser Walk-Act hatte in Bensheim gleich mehrere Kurzauftritte.

Blues in Minimalbesetzung mit virtuoser Technik

Zur Mittagszeit schaute das deutsch-niederländische Jazz- und Blues-Trio Boogielicious vorbei. Sie boten – wie alle – handgemachte Musik, die von Energie, Spielfreude und Leidenschaft geprägt ist. Zum typischen Klang des Trios gehört auch die im Boogie eher selten eingesetzte Blues-Harmonika. In Bensheim inszenierten Eeco Rijken Rapp (Klavier, Gesang), David Herzel (Schlagzeug) und Bertram Becher an der Mundharmonika Klassiker von Fats Waller über Big Joe Turner bis Lionel Hampton. Dargeboten mit einem klaren, transparenten und plastischen Sound, der am Samstag einige neue Fans gefunden hat.

Das Jazz- und Blues-Trio Boogielicious mit Bertram Becher (l.) an der Blues-Mundharmonika erhielt rhythmische Unterstützung durch den künstlerischen Leiter des Festivals, Bruno Weis, am Waschbrett. © Bilder. Thomas Zelinger

Eine eher ruhige Konzert-Passage folgte. Sänger und Gitarrist Ignaz Netzer und Klaus „Mojo“ Kilian an der Bluesharp servierten klassischen Blues in Minimalbesetzung, aber mit maximalem Gefühl und tiefer Hingabe. Netzer gilt als einer der wenigen deutschen Bluesmusiker mit internationaler Expertise. In Bensheim überzeugte er mit virtuosem Fingerpicking, gleichsam singenden Slides und rauchig-schwarzer Stimme.

Wenn man den Heilbronner hört, wähnt man den Neckar als Seitenarm des Mississippi. Anklänge an Willie Dixon oder John Lee Hooker mischten sich mit Netzers eigener künstlerischer Note, die den Blues in seiner emotionalen Wucht und Vielfalt authentisch zu inszenieren weiß. Der Mann an den Saiten ist ein wunderbarer Geschichtenerzähler, dessen verbale Notizen im Trubel des Festivals aber bisweilen kaum zu verstehen waren.

Susan Horn und das Thomas-Wind-Trio servierten am Abend eleganten Swing und Blues der 40er und 50er Jahre. © Jörg Keller

Umso kraftvoller und mächtiger war seine Musik: grundehrlicher Basic-Blues mit Herz, Gefühl und vielen scharfen Kanten. Das Bensheimer Publikum kam zudem in den Genuss einiger Eigenkompositionen des Ex-Lehrers und früheren Buchhändlers.

Leiter des jazz-Festivals unterstützt musikalisch am Waschbrett

Mit „I Wish You Luck“, „Can‘t Buy Me Love“ und „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“ bewies die gebürtige Mannheimerin Susan Horn mit ihrem Trio eine bemerkenswerte musikalische Bandbreite. Von den Beatles über Friedrich Hollaender reichte das Repertoire bis zur 2017 verstorbenen Mannheimer Sänger-Ikone Joy Fleming, die Horn auch bereits in einer eigenen Revue gewürdigt hat. Der „Neckarbrückenblues“ ist ein Regionalklassiker, der auch auf den anderen Seiten des Flusses einen guten Klang hat.

Susan Horn, auch Musicalsängerin und Schauspielerin, erwies sich als souveräne Entertainerin am Ende eines langen Konzerts, das in der Innenstadt viele Generationen vereint hat.

Künstlerischer Leiter des Bergsträßer Jazz-Festivals ist von Beginn an Bruno Weis. Er hat auch in diesem Jahr die Künstler koordiniert, begrüßte zum Auftakt die Besucher und war bis zum Schluss in persona vor Ort. Zudem begleitete er bei einem Gastauftritt am Waschbrett Boogielicious.

Unterstützt wird das Event von der Stadtkultur Bensheim, der Sparkasse Bensheim, der GGEW AG und dem Bergsträßer Anzeiger. Wie gewohnt wurde auch in diesem Jahr kein Eintritt erhoben. Kulinarisch versorgt wurden die Gäste unter anderen von Mitgliedern des Lions Clubs Bergstraße mit Bergsträßer Wein und frisch gezapftem Bier.

Mehr zum Thema

Musik

Musikerlebnis: Jazz, Boogie und Blues in Bensheim erleben

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Bergstraße

Bergsträßer Bühnen in dieser Woche

Veröffentlicht
Von
ts/red
Mehr erfahren

Freier Autor

Thema : Bergsträßer Jazzfestival

  • Bergstraße Musikalischer Wirbelwind, Spielfreude, Blues mit Tradition und flotte Sprüche

    Den zahlreichen Musikfans in der Bensheimer Innenstadt wurde am Samstag bei „Jazz von 10 bis Zehn“ jede Menge geboten.

    Mehr erfahren
  • Bergstraße Bensheimer Innenstadt wird zur Bühne für Boogie, Blues und Bluegrass

    Am Samstag, 23. August, heißt es am Bürgerwehrbrunnen wieder „Jazz von 10 bis Zehn“.

    Mehr erfahren
  • Bergstraße Begeisterung beim Gospelkonzert am zweiten Weihnachtsfeiertag

    Die Rainbow Gospel & Soul Connection brachte den Sonnenschein ins ausverkaufte Parktheater und erhielt zum Abschluss eines begeisternden Konzertes den verdienten Applaus.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke