Bergsträßer Jazzfestival

Begeisterung beim Gospelkonzert am zweiten Weihnachtsfeiertag

Die Rainbow Gospel & Soul Connection brachte den Sonnenschein ins ausverkaufte Parktheater und erhielt zum Abschluss eines begeisternden Konzertes den verdienten Applaus.

Von 
Christa Flasche
Lesedauer: 
Bei zahlreichen Stücken der Rainbow Gospel & Soul Connection konnte das Publikum im Parktheater mitklatschen. © Jürgen Strieder

Bensheim. „Let The Sunshine In“ sang die Rainbow Gospel & Soul Connection zum Abschluss ihres begeisternden Konzertes am zweiten Weihnachtsfeiertag im Bensheimer Parktheater – passend zum strahlenden Sonnenschein, der tagsüber an der Bergstraße herrschte. Der Auftritt war ein voller Erfolg. Und die Besucher lauschten im bereits Tage zuvor ausverkauften Haus begeistert dem Programm der 32 Sänger und Sängerinnen. An vielen Stellen gab es kräftigen Applaus.

Der aus Mannheim-Feudenheim stammende überkonfessionelle Chor existiert bereits seit rund 30 Jahren. Die Sänger und Sängerinnen hatten den Gästen moderne wie auch traditionelle Gospels und Spirituals sowie weltliche Lieder mitgebracht. Die ansteckend positive Stimmung, die der Chor mit seinen Liedern versprüht, griff schnell aufs Publikum über. Mit ihrem gut zweistündigen Programm begeisterten die Rainbows die Besucher, die an einigen Stellen gerne mitklatschten und am Ende sogar in den Reihen tanzten.

Zu Beginn begrüßten die Sängerinnen und Sänger ihr Publikum mit „Shine“ und „Baba Yetu“, einem Lied das an ganz verschiedenen Orten und zu großen Veranstaltungen weltweit aufgeführt wurde. Darunter auch im Kennedy-Center und der Carnegie Hall, an der Dubai Fountain und zum Neujahrskonzert der 67. Sitzung der Generalversammlung der Vereinten Nationen. Ein anderes Stück, das wohl die meisten Besucher kannten, war das stimmungsvolle „Afrika“, und auch „This Is Me“ dürfte vielen Besuchern im Parktheater bekannt gewesen sein.

Weihnachtskonzert mit der Rainbow Gospel & Soul Connection im Bensheimer Parktheater. © Jürgen Strieder

Doch warum sind viele Menschen vor allem an Weihnachten zu anderen so nett? Diese Frage stellte auch das Lied „Christmas Everyday“. Mit einem kräftigen und fulminanten, „Stand Up“ verabschiedeten sich die Sänger und Sängerinnen in die Pause. In dieser herrschte dann dichtes Gedränge am Ausschank im Foyer des Parktheaters.

Gemeinsam wurde „Feliz Navidad“ angestimmt

Im Anschluss an die Pause bot der Chor mit „Mary Did You Know“ und „Mary’s Boy Child“ ebenfalls sehr Bekanntes aus dem Gospel-Repertoire. Interessant und richtig spannend wurde es kurz danach, als Chorleiter Joe Völker das Publikum zum Mitsingen aufforderte. Gerne stimmten die Besucher zu „Feliz Navidad“ und „We Wish You a Merry Christmas“ ein. Das stimmgewaltige Ergebnis ließ sich sehr gut anhören. Völker nutzte die Ankündigung der einzelnen Stücke auch immer wieder zu ein paar erläuternden Worten. Verschiedene Chormitglieder übersetzten auch englische Textzeilen ins Deutsche.

Das Jazzfestival-Programm für 2025 steht bereits fest

Das Gospelkonzert am zweiten Weihnachtsfeiertag bildete einen gelungenen Abschluss des Bergsträßer Jazz-Festivals 2024. Doch die beliebte Veranstaltungsreihe wird im kommenden Jahr natürlich fortgesetzt. Unter der künstlerischen Leitung von Dr. Bruno Weis, Gründer und Chef der Original Blütenweg Jazzer, wurde ein Programm erarbeitet, dass sich erneut sehen und hören lassen kann.

Erster Termin ist am 28. Mai im Rahmen des Maiway-Festivals. In der Kirche St. Georg in Bensheim wird dann um 21 und etwa 22 Uhr das Trio 3D zu hören sein. Dabei handelt es sich um drei in der Region überaus bekannte Musiker, die Brüder Franz Jürgen, Matthias und Adax Dörsam. Sie werden beidem Konzert laut Ankündigung eine „verblüffende Mischung aus eigenen Kompositionen, Popsongs und klassischen Werken spannungsreich miteinander verknüpfen“. Dargeboten wird alles in einem für das Trio ganz eigenen Akustiksound. Armbändchen für das Mayway-Festival gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter anderem auch im BA-Medienhaus.

„Jazz von 10 ... ... bis Zehn!“ heißt es dann wieder am 23. August. Für das Open-Air-Konzert am und rund um den Bensheimer Bürgerwehrbrunnen werden von den Organisatoren vier Künstler/Bands angekündigt. Die Jazz-Polizei wird um 10, 14 und 18 Uhr als Mischung aus Walk Act, Marching Band und Improtheater in der Bensheimer Innenstadt unterwegs sein. Von 11 bis 14 Uhr stehen dann Boogieman’s Friends auf der Bühne. Geboten wird dabei Boogie Woogie und Blues der 1930er Jahre – und das alles an zwei Klavieren, Schlagzeug und mit Gesang und Bluesharp.

Wolfgang Kalb wird dann von 15 bis 18 Uhr „Fingerpickin’und Bottleneck Blues“ bieten. Der Musiker beherrscht die vielseitigen Genres des Country Blues ab den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts mit all seinen verwandten Stilen wie Gospel, Ragtime, Folk etc. Er benötigt keine Begleitband, um sein Publikum zu fesseln. „Nur auf sich selbst konzentriert, spielt er den Blues in seiner reinsten Form“, heißt es in der Ankündigung.

Den Abend bestreitet dann von 19 bis 22 Uhr die Band Mama Shakers. „Die jungen Wilden aus Paris bringen frischen Sound in alten Jazz und Blues“ heißt es dazu in der Ankündigung. Geboten wird eine Mischung aus Hits der „Roaring Twenties“ und Jazz-, Blues- und Countrysongs. Bandleaderin und temperamentvolle Sängerin und Trompeterin ist Angela Strandberg. Sie wuchs in Stockholm und Paris auf.

Der Eintritt zu allen Konzerten von „Jazz von 10... ... bis Zehn!“ ist frei.

Zum Abschluss des Bergsträßer Jazzfestivals wird es auch im kommenden Jahr ein Weihnachtskonzert geben. Am 26. Dezember wird dann im Parktheater Bensheim der Bensheimer Gospelchor Getogether auftreten. „Die Sängerinnen und Sänger wollen Herzen erreichen und Seelen berühren“, heißt es in der Ankündigung. Mit seinem Leiter Thorsten Mühlberger präsentiert der Chor ein breites Repertoire mit modernen Gospels, Balladen, rockigen Songs und traditionellen Spirituals. Tickets für das Gospelkonzert gibt es ab November 2025 im BA-Medienhaus, bei der Touristinfo Bensheim und online unter reservix.de.

Das Bergsträßer Jazzfestival wird unterstützt von der Sparkasse Bensheim, der GGEW, Stadtkultur Bensheim und vom Bergsträßer Anzeiger. kel/red

Dass die Rainbows ganz fantastische Stimmen und damit auch Solisten haben, bekam das Publikum an vielen Stellen des Abends zu hören. Der entsprechende Applaus war ihnen damit sicher. Mit „The Living Years“ hatte sich der Chor für ein Stück entschieden, das zwar kein Weihnachtsklassiker ist, aber zum Fest sehr gut passte. Inhaltlich geht es um ungelöste Konflikte eines Sohnes, die er mit seinem Vater zu dessen Lebzeiten hatte.

Mit einem fulminanten „We Are The World“ verabschiedeten sich die Rainbows vom begeisterten Publikum, das ihnen mit tosendem Applaus und stehenden Ovationen dankte. Und ohne Zugabe durften sie die Bühne natürlich nicht verlassen. Insgesamt folgten noch drei Stücke, unter anderem die ebenfalls mit reichlich Herzblut gesungenen Klassiker „O Happy Day“ und „Let The Sunshine In“. Und auch hier ließen es sich die Gäste nicht nehmen aufzustehen, enthusiastisch einzustimmen, um sich damit von dem Chor zu verabschieden.

Mehr zum Thema

Singkreis

Adventsfreuden mit Chören in Schwanheim

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Gelegenheiten, die Rainbow Gospel & Soul Connection noch einmal zu erleben, wird es auch künftig in der Region geben. Der Chor aus Mannheim gibt im Jahr mehrere Konzerte, viele davon in Kirchen. Darüber hinaus gestalten die Sängerinnen und Sänger aber auch Hochzeiten und andere Feierlichkeiten.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke