Schlierbach. Zur Jahreshauptversammlung trafen sich die Mitglieder der Interessengemeinschaft Motorsport (IMS). Dabei hielten die Abteilungen Rückschau auf das vergangene Jahr. Ergänzungswahlen und Ehrungen standen ebenfalls auf der Tagesordnung. Vereinsvorsitzender Gilbert Rest würdigte den guten Zusammenhalt innerhalb des Vereins und die guten Beziehungen zu und mit anderen Vereinen. Wichtig für Rest ist auch die Nachwuchsarbeit. Deshalb sollen für die Kart-Gruppe neue Karts angeschafft werden.
Anschließend verlas Björn Schneider den Bericht von Sven Koob, der für die Abteilung Vierrad zuständig ist. An der Veranstaltung in Zotzenbach nahmen bei der Gleichmäßigkeitsprüfung am Samstag 60 Teilnehmer und am Bergslalom am Sonntag 130 Interessierte teil. Derzeit wird überlegt, 2023 an beiden Tagen einen Bergslalom anzubieten.
Für die Sparte Oldtimer ließ Jürgen Machel das vergangene Jahr Revue passieren. Zum Saisonauftakt der 30. Odenwald-Classic kamen 88 Besucher, bei der Oldtimerausstellung waren es 280. Eine Mitfahrgelegenheit für die Spendenaktion für einen sozialen Zweck konnte nicht angeboten werden. Allen, die diese Veranstaltung unterstützten, sprach Jürgen Machel ein Wort des Dankes aus. In diesem Jahr sollen die monatlichen Oldtimer-Stammtische in Seidenbuch sowie die 31. Odenwald-Classic stattfinden.
Frühlingsknattern in Rimbach
Aus der Sparte Zweirad und Trial informierte Eike Rohleder. Die Trialsaison startete im April mit dem MSV Hammelbach. 14 Läufe in der Hessenmeisterschaft und sieben Läufe in der Deutschen Meisterschaft wurden absolviert. Für die Schluchtenflitzer startete das Frühjahr mit dem „Rimbacher Frühlingsknattern“. Aus nah und fern kamen viele Zweiradbegeisterte und erlebten einen schönen Tag.
Die Bulldog-Abteilung verlegte ihr Lager im vergangenen Jahr nach Seidenbuch. Davon berichtete Abteilungsleiter Björn Schneider. „Dank guter Planung und einer großen Anzahl Helfer verlief der Umzug reibungslos.“ Sein Dank galt auch allen Gönnern und Unternehmern, die mit Spenden und Maschinen den Umzug unterstützten.
Die Saisonauftaktfahrt führte nach Schriesheim. Die 1000 Kilometer lange Mehrtagesfahrt hatte das Kyffhäuser-Denkmal zum Ziel. Andere fuhren nach Gudmanding zum Kramer-Treffen. Außerdem gab es einen Tagesausflug nach Maxlrain.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Einen Rückblick auf die Aktivitäten in der Kart-Abteilung gab Horst Schmidt. Beim MSC Rodenstein in Fränkisch-Crumbach fand ein Freundschaftstraining statt. Für die neun Jugendliche gab es im vergangenen Jahr 33 Trainingstage. Unternommen wurde auch eine Radtour durch den Odenwald.
Nach dem Bericht des Schatzmeisters Rolf Kuhn und der Kassenprüfung war der Weg frei für Wahlen der zweiten Vorstandsgruppe. Hier wurde der zweite Vorsitzende Robert Gehrisch wiedergewählt. Günter Ludwig übernimmt das Amt des Schriftführers. Björn Schneider wurde als Leiter der Bulldog- und Schlepperabteilung bestätigt, ebenso Sportleiter Kart Horst Schmidt. Zum Sportleiter Zweirad wurde August Rohleder gewählt. Manfred Brust ist weiterhin für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Nils Müller bleibt Beisitzer. Notwendig wurden auch außerordentliche Neuwahlen: Szilárd Varga wurde zum Sportleiter Vierrad gewählt, Valtentin Daum zum stellvertretenden Sportleiter Zweirad.
Darüber hinaus wurden treue Mitglieder geehrt. Seit 25 Jahren gehören Rainer Berg, Paul Gehbauer, Peter Marquardt und Rolf Rauch der IMS an. Sarah Werner und Matthias Emig erhielten Urkunden für zehnjährige Mitgliedschaft. Für langjährige Mitgliedschaften erhielten Robert Gehrisch und Jürgen Machel DMV-Urkunden und -Ehrennadeln.
Grußworte überbrachte der Erste Stadtrat Maximilian Klöss. Er bestätigte das gute Verhältnis zwischen den ansässigen Vereinen, die sich gegenseitig unterstützen, etwa bei der 75-Jahr-Feier des SV Lindenfels.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels_artikel,-lindenfels-schlierbacher-motorsportfreunde-auf-1000-kilometer-tour-zum-kyffhaeuser-denkmal-_arid,2046834.html