Einweihung

Ein Treffpunkt für die Eulsbacher Bürger

Der Dorfgemeinschaftsraum am Eckweg wurde offiziell seiner Bestimmung übergeben.

Von 
jhs
Lesedauer: 
Der Dorfgemeinschaftsraum in Eulsbach wurde offiziell eingeweiht. © jhs

Eulsbach. Bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Eulsbach wurde offiziell der Dorfgemeinschaftsraum eingeweiht. Die Geschichte dieses Raumes geht auf das Jahr 2018 zurück. Damals schloss die letzte Gaststätte im Ort. Damit gab es weder für die Vereine noch für den Ortsbeirat oder für Wahlen einen Platz.

Die erste Überlegung im Ortsbeirat war die Idee, einen Pavillon auf einem Grundstück aufzustellen. Doch das erwies sich als nicht ganz so einfach. Dann kam die Corona-Pandemie dazwischen, und Ortsvorsteher Willi Fendrich suchte unter erschwerten Bedingungen nach einer neuen Lösung.

Bei einer Ortsbeiratssitzung im Februar 2021 wurden die Mitglieder darüber informiert, dass es möglich ist, einen Raum in einem Haus am Ende des Eckwegs anzumieten. Dieser Raum hat den Vorteil, dass es einen eigenen Eingang gibt und dass sanitäre Anlagen vorhanden sind. Nach einer Aussprache in der Sitzung stimmten die Ortsbeiratsmitglieder dem Vorhaben zu.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Damit war es schon kurze Zeit später möglich, den Raum als Wahllokal für die Kommunalwahl in Eulsbach zu nutzen. Im Laufe der folgenden Monate kamen die Vertreter der Ortsvereine und Ortsbeiräte zusammen und renovierten und gestalteten den Raum. Erste Sitzungen des Ortsbeirates und der Vereine waren seither schon dort. Aber es fehlte noch eine offizielle Übergabe.

Dies wurde nun im Rahmen der Hauptversammlung der Feuerwehr nachgeholt – und zeitgleich mit der Übergabe des neuen Feuerwehrfahrzeuges. Dass Willi Fendrich von der Ersten Beigeordneten des Kreises Bergstraße, Diana Stolz, den Ehrenbrief des Landes Hessen im Dorfgemeinschaftsraum überreicht bekam, war zusätzlich erfreulich. Denn Fendrich war es, der sich besonders für einen neuen Treffpunkt der Eulsbacher Bürger eingesetzt hatte. „Ohne einen Raum besteht die Gefahr, dass die Gemeinschaft auseinanderbricht“, war seine feste Meinung.

Mehr zum Thema

Auszeichnung

Landesehrenbrief für Willi Fendrich aus Eulsbach

Veröffentlicht
Von
Jutta Haas
Mehr erfahren
Feuerwehr Eulsbach

Neues Feuerwehrauto in Eulsbach hat sich schon bewährt

Veröffentlicht
Von
Jutta Haas
Mehr erfahren
Ortsbeiratssitzung

Glocke auf dem Winterkäster Schulhaus funktioniert wieder

Veröffentlicht
Von
Philipp Kriegbaum
Mehr erfahren

Nun dankte Willi Fendrich dem Lindenfelser Bürgermeister Michael Helbig, dem Magistrat und den Stadtverordneten für die Unterstützung. Auch den Bürgern galt sein Dank für ihren Einsatz zur Gestaltung und Sanierung des Raumes.

Nach dem Ende der Hauptversammlung der Feuerwehr packten alle Gäste mit an und räumten Bänke und Tische nach draußen. „Wir werden jetzt den Grill anzünden“, kündigte Fendrich an. „Und dann werden wir feiern, Gründe gibt es ja heute genug.“ jhs

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Burgfest Lindenfels
  • Lindenfels-Festival