Heppenheim. Vor 49 Jahren initiierte der damalige Jugendwart Rudolf Kohl die erste „Weihnachtsbaumaktion“ der Jugendfeuerwehr – sprich das Einsammeln selbiger. Seitdem werden bis auf das Jahr 2021 aufgrund des Lockdowns wegen der Corona-Pandemie an einem Januarwochenende die ausgedienten Weihnachtsbäume der Heppenheimer Bevölkerung gegen eine freiwillige Spende eingesammelt. Die Spenden fließen in die Arbeit und Ausrüstung der Jugendfeuerwehr.
Heute bereitet es Jugendwart Martin Schmieder, der in der Jugendfeuerwehr Heppenheim-Mitte groß geworden ist und ebenfalls schon als Jugendlicher beim Einsammeln geholfen hat, viel Freude mit den Kindern und Jugendlichen aber auch vielen Aktiven das nadelnde Holz einzusammeln und die Aktion zu koordinieren.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Einer, der von Anfang an dabei ist, ist Michael Eck. Seit einigen Jahren transportiert er im Mannschaftsbus heiße Getränke für den Nachwuchs und fährt die Gruppen zu ihren verschiedenen Einsatzorten im gesamten Stadtgebiet. Einige Traktorbesitzer stellen für den Abtransport der Tannen und Fichten ihre Fahrzeuge zu Verfügung. Das Küchenteam um Norbert Wipplinger bereitet als Dankeschön auf dem Stützpunkt an der Dieselstraße ein Mittagessen für die vielen kleinen und großen Helfer zu.
Die Jugend der Feuerwehr Heppenheim-Mitte geht Freitag (12. Januar) ab 14 Uhr und Samstag ab 7.30 Uhr (13. Januar) von Haus zu Haus. Am Samstag sind auch die Kinder und Jugendlichen beziehungsweise die Aktiven der Ortsteilwehren in Mittershausen-Scheuerberg, Sonderbach, Ober-Laudenbach, Hambach, Kirschhausen, Erbach und Wald-Erlenbach ab 9 Uhr unterwegs. Die ehrenamtlichen Feuerwehrleute bitten darum, die Bäume komplett abgeschmückt und gut sichtbar auf den Gehwegen abzustellen.
Kinder und Jugendliche klingeln begleitet von Feuerwehrfrauen und –männern an den Haustüren und bitten ihre Mitbürger um eine kleine Spende. Bei einigen Heppenheimern ist es Tradition samstags direkt auf dem Stützpunkt vorbeizuschauen und eine Spende zu überreichen. Sie kombinieren häufig ihren Wochenendeinkauf mit dem Besuch bei ihrer freiwilligen Feuerwehr, um persönlich für die geleisteten ehrenamtlichen Einsätze der Männer und Frauen Danke zu sagen. dj/ü
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim_artikel,-heppenheim-weihnachtsbaeume-abholung-heppenheim-_arid,2162975.html