Heppenheim. Vitos Südhessen will mit einem eigenen Vorhaben dem Wohnungsmangel auf einem für Mieter schwierigen Markt im Rhein-Main- und Rhein-Neckar-Gebiet begegnen. Am Standort Heppenheim soll ein Neubau an der Ludwigstraße mit 23 Wohnungen für Mitarbeiter entstehen, wie Vitos Südhessen mitteilt.
In der Nachbarschaft stehen bereits die Anfang 2018 in Betrieb gegangenen Vitos Kinder- und Jugendambulanz sowie die Tagesklinik für psychische Gesundheit Heppenheim. Ein großes Gelände, auf dem sich früher unter anderem die Gärtnerei befand, wurde frei, als die Vitos-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie 2014 in den Neubau am Kreiskrankenhaus umgezogen war.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Das Vorhaben hatte Bürgermeister Rainer Burelbach (CDU) kürzlich im Magistratsbericht in den Gremien erwähnt. In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift des Landeswohlfahrtsverbands „LWV konkret“ wird es ausführlicher beschrieben.
Geplant sei ein klimafreundlicher, dreistöckiger Neubau in konventioneller Massivbauweise mit Flachdach, heißt es dort. Die 23 Wohnungen haben unterschiedliche Größen und seien als Ein-, Zwei- und Drei-Zimmer-Appartements geplant. Alle Wohnungen würden mit einer Pantry-Küche und einem eigenen Bad mit Dusche ausgestattet. Für den Neubau rechnet Vitos mit 4,6 Millionen Euro Kosten.
„Wir hoffen, dass wir bereits nächstes Jahr mit dem Bau anfangen können“, sagt Frederike Völlinger, die Leiterin der Unternehmenskommunikation von Vitos Südhessen. Zunächst muss das Vorhaben in den Heppenheimer Gremien behandelt werden. Mit Bürgermeister Burelbach sei man bereits im Gespräch. In der Vergangenheit habe es eine sehr gute Zusammenarbeit mit der Stadt gegeben.
Altbau und Park sind ein Stadtteil
Viel Wohnraum ist in der Vergangenheit bereits östlich der Ludwigstraße entstanden, unter anderem im Altbau der Vitos-Kliniken, ein kleiner Stadtteil: Im Mai 2014 erwarb das Nürnberger Unternehmen Terraplan das denkmalgeschützte Gebäudeensemble der einstigen Landesheil- und Pflegeanstalt aus dem Jahr 1861 und entwickelte dort hochwertigen Wohnraum. In mehreren Bauabschnitten entstand „The Bergstraße Sports & Country Club“, mit insgesamt 261 Wohnungen. Diese liegen teilweise im sanierten Altbau, teilweise in Neubauten.
Während Terraplan den Altbau entwickelte, errichtete die Firma BPD Bouwfonds Immobilienentwicklung sechs Mehrfamilienhäuser mit 79 Wohnungen am Eckweg. Sie stehen dort, wo in früheren Zeiten die Kapelle und das „Café Eckweg“ des Psychiatrischen Krankenhauses zu finden waren.
Der alte Park mit bis zu 160 Jahre alten Bäumen wurde als Arboretum größtenteils erhalten. Fachleute der Immobilienbranche zeichneten 2021 die Neugestaltung von „The Bergstraße Sports & Country Club“ mit dem international renommierten Preis für Bauvorhaben „Fiabci Prix d’Excellence - Official Selection“ aus. Er weist viele Besonderheiten wie Sauna, Gemeinschaftsräume, Weinkeller, Fernsehraum und Fitnessstudio und etlichen Aufzügen für barrierefreien Zugang auf.
Was in Heppenheim bereits vollendet wurde, steht am großen Vitos-Standort in Riedstadt (Kreis Groß-Gerau) noch bevor. Dort wird gerade die Erwachsenpsychiatrie westlich der Philippsanlage neu gebaut, die Anfang 2024 fertig werden soll. Dann werden viele denkmalgeschützte Gebäude östlich der Philippsanlage frei. Noch hält sich Vitos bedeckt, was dort geplant ist. Doch auf alle Fälle sollen auch in Riedstadt die Mitarbeiter mit weiteren Wohnungen versorgt werden. mam/ü
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim_artikel,-heppenheim-vitos-klinik-heppenheim-wohnhaus-mitarbeiter-_arid,2141791.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim.html