Heppenheim. In Heppenheims Nordstadt II geht es weiter mit großen Schritten voran. Im westlichen Teil sind die meisten Häuser fertiggestellt, die Vorgärten angelegt.
Dort bemühen sich Stauden, Sträucher und Hecken bereits kräftig, in ihre künftige Rolle hineinzuwachsen. An vielen Häusern sind Wärmepumpen zu sehen. Nebenstraßen wie der Kalkasterweg sind fertig gepflastert. Daneben stehen einzelne Häuser mit Gerüsten, bei denen die Fassade noch gestrichen wird oder wo Paletten mit Fliesen im Vorgarten ihrer Verwendung harren.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Geht man weiter nach Osten, finden sich beispielsweise am Muskatellerweg noch größere unbebaute Grundstücke. In einer anderen Straße in der Nähe nutzen drei Jungs mit Schippe und Schubkarren zu Beginn der Herbstferien den Erdhügel eines unbebauten Grundstücks als Spielplatz.
Distelfinken finden Futter in einer anderen Brache, ein Schwarm Stare hat sich in dem großen Walnussbaum auf dem neuen Kinderspielplatz versammelt. Auf der Gunderslachstraße werden an diesem Morgen nicht nur Hunde, sondern auch ein Pony spazieren geführt.
Boden und Baumgruben werden vorbereitet
Die städtischen Grundstücke seien seines Wissens alle bebaut, sagte kürzlich Bürgermeister Rainer Burelbach (CDU). Sie wurden mit der Auflage verkauft, diese in einer angemessenen Frist zu bebauen. Nun nutzt die Stadt die herbstliche Pflanzzeit, um auch bei der Begrünung voranzukommen. Etliche Bäume wurden bereits in der Vergangenheit an den Straßen, der Lärmschutzwand und an einem Teil der Gunderslachstraße, östlich der Rebenstraße, gepflanzt. Nun sind die Gunderslachstraße westlich der Rebenstraße und der Grünzug an der Reihe, der in Nord-Süd-Richtung an Grünflächen der Nordstadt I anschließt.
Nach einem Eingangsgespräch an der Baustelle wird seit vergangenem Donnerstag an der Gunderslachstraße gearbeitet, wie die Stadt informiert. Mit einem Bagger wird gerade die Erde an dem Streifen zur Siedlung hinbewegt. „Wir bereiten den Boden und die Baumgruben vor“, erläutert Johannes Gölz von der Firma Garten- und Landschaftsbau Säger aus Darmstadt. 25 bis 30 Bäume sowie Unterpflanzung kämen auf dieses Stück der Gunderslachstraße. Zudem werde am Straßenrand ein kleines Bankett mit einer wassergebundenen Decke angelegt, damit Fahrzeuge auf dem engen Feldweg auch mal ausweichen könnten. Weitere Bäume sowie Spazierwege sind für den Grünzug geplant, der derzeit mit Bauzäunen abgesperrt ist.
Voraussichtlicher Abschluss Mai/Juni 2024
Im Grünzug werde zunächst ab dem Spielplatz in nördlicher Richtung gearbeitet, schreibt die Stadt. Baumpflanzungen und der Wegebau sollten bevorzugt noch dieses Jahr ausgeführt werden. Die Restbepflanzung und Ausstattung mit weiteren Gerätschaften und Mobiliar folge dann 2024. Im Grünzug sind auch Stationen für Erwachsene geplant. Bis Mai/Juni 2024 solle alles abgeschlossen sein.
Bereits im Sommer freigegeben wurde der neue Kinderspielplatz mit Schaukeln, Wipptieren, einer Rutsche, einer Bank mit Sprungfedern und einem großen Wasser- und Matschplatz. An diesem Morgen wartet dort ein einsamer Spielzeugbagger auf seinen Eigentümer.
Für den Wasserplatz war Trinkwasserqualität gefordert. Der Spielplatz kostete die Stadt samt Erschließung 120 000 Euro. Die Nordstadt II erstreckt sich auf 12,6 Hektar, wovon 7,72 Hektar für Privatgrundstücke reserviert sind. Der Rest wird für die Infrastruktur, Straßen, Plätze und Grünflächen benötigt. In 332 Wohneinheiten gibt es Platz für etwa 600 Menschen. mam/ü
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim_artikel,-heppenheim-baeume-pflanzen-nordstadt-_arid,2139387.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim.html