Vier Heppenheimer Wahlbezirke geändert

Von 
red
Lesedauer: 

Heppenheim. Die Wahlbenachrichtigungen für die Wahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters der Kreisstadt werden nach Angaben der Stadtverwaltung derzeit verschickt. In vier Wahlbezirken gibt es Änderungen.

Die Benachrichtigung für die Wahl am 12. März ist ebenso für die eventuell stattfindende Stichwahl am 26. März gültig.

Die Benachrichtigung enthält auf der Rückseite einen Antrag auf Ausstellung der Briefwahlunterlagen. Dieser Antrag kann gleichzeitig für beide Wahlen gestellt werden. Die Briefwahlunterlagen werden dann im Falle einer Stichwahl automatisch versendet.

Mehr zum Thema

Heppenheim

Briefwahl ist in Heppenheim ab sofort möglich

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Wahlberechtigt ist, wer am Wahltag die deutsche Staatsbürgerschaft oder die eines EU-Landes besitzt, das 18. Lebensjahr vollendet hat, seit mindestens sechs Wochen mit Hauptwohnsitz in Heppenheim gemeldet und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen ist. Für die Stichwahl ist außerdem wahlberechtigt, wer diese Voraussetzungen am 26. März erfüllt.

Wer bis Sonntag, 19. Februar, keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, sollte bis zum 24. Februar das Wahlamt unter Telefon 06252/ 13-3009 oder das Briefwahlbüro unter Telefon 06252 / 13-1125 anrufen.

Briefwahlunterlagen können online über den Internetauftritt der Stadt Heppenheim (www.heppenheim.de), per Brief, per E-Mail oder per Fax beantragt werden. Alternativ kann man sie im Briefwahlbüro im Rathaus, Großer Markt 1, persönlich abholen. Wie die Stadt mitteile, kann dort auch direkt per Briefwahl gewählt werden.

Neu zugeordnet

Bei der Einteilung der Wahlbezirke wurden Änderungen vorgenommen. Dies wurde nach Angaben der Stadt erforderlich, weil es durch Zuzüge in den neuen Wohngebieten zu einem Ungleichgewicht bei der Anzahl der Wahlberechtigten in den betreffenden Wahlbezirken kam.

Die Straßen oberhalb der B 3 (Am Steinkopf, Am Streitstein, In den Langen Lauben, Am Landberg, Am Centgericht) gehörten bisher zum Wahlbezirk 3 – Kindertagesstätte St. Christophorus. Sie sind künftig dem Wahlbezirk 2 – Schloss-Schule – zugeordnet.

Die Straßen Geschwister-Scholl-Straße, Luise-Otto-Straße und das Gebäude Mozartstraße. 80 gehörten bisher zum Wahlbezirk 7 (Starkenburg-Gymnasium). Sie werden nun dem Wahlbezirk 9 (Melampusschule) zugeordnet. Im Wahlbezirk 9 gibt es eine Namensänderung der Schule: Die ehemalige Siegfriedschule heißt jetzt Melampusschule, die Räumlichkeiten des Wahllokals sind unverändert. Eine Tabelle mit der Zuordnung aller Straßen zu den Wahlbezirken bietet die Stadt auf ihrer Website an. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Festspiele Heppenheim
  • Bürgermeisterwahl Heppenheim