Veranstaltungen

Das steht im Januar in Heppenheim an

Von der Gründung der neuen Pfarrei bis hin zum Neujahrsempfang: Zu Beginn des neuen Jahres stehen bereits einige Ereignisse an. Eine Übersicht über die nächsten Termine.

Von 
bk/ü
Lesedauer: 
Die Heppenheimer Kirche Sankt Peter rückt im Januar besonders in den Fokus, wenn im Pastoralraum die neue Pfarrei Hl. Marianne Cope gegründet wird. © Blume

Heppenheim. Das neue Jahr hat gerade erst begonnen, schon stehen die ersten Veranstaltungen in der Kreisstadt wie der Neujahrsempfang und die Gründung der neuen katholischen Pfarrei sowie viel Musik an. Eine Übersicht für den Januar.

Der erste Termin im Veranstaltungskalender der Stadt Heppenheim ist direkt geselliger Art. Denn am 7. Januar findet um 14 Uhr im Mehrzweckraum K1 im 1. Obergeschoss in der Karlstraße ein Spielenachmittag für Seniorinnen und Senioren statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

„Der kleine Prinz“ in Erbach und Kabarett bei Forum Kultur

Musikalisch wird es am 10. Januar für die ganze Familie: Denn um 19.30 Uhr gastiert das Musical „Der kleine Prinz“ in der Mehrzweckhalle im Stadtteil Erbach und erzählt die traumhafte Geschichte des Autors Antoine de Saint-Exupéry. Empfohlen ist die Show für alle ab acht Jahren.

Tickets sind erhältlich bei der Tourst Information Heppenheim, Friedrichstraße 21 und als Onlinetickets über das Internetportal Eventim. Der Januar ist auch die Zeit der Jahresrückblicke. Einen besonderen präsentiert der Kirschhäuser Kabarettist Frederic Hormuth am 11. Januar um 20 Uhr im Rahmen der Reihe „KunstStücke“ des Forum Kultur in seinem Programm „Wie war’s für dich“.

Gründungsgottesdienst mit Empfang im Kurfürstensaal

Die katholische Kirche Heppenheim geht neue Wege: Am 12. Januar findet um 15 Uhr der Gründungsgottesdienst der Pfarrei Hl. Marianne Cope Heppenheim statt. Anschließend erfolgt ein Empfang im Kurfürstensaal. In der Reihe „Jazz im Marstall“ des Forum Kultur ist am 15. Januar um 20 Uhr Shana Moehrke, „die mit dem Bass tanzt“, im Marstall zu Gast. Für ältere Bürgerinnen und Bürger bietet die Stadt Heppenheim am 16. Januar um 10 Uhr im Mehrzweckraum K1 im 1. Obergeschoss in der Karlstraße ein kosten- und barrierefreies Plaudercafé an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Dies gilt auch für die Techniksprechstunde für Seniorinnen und Senioren am 17. Januar von 14 bis 16 Uhr in der „Oase“, Weiherhausstraße 14.

Am 22. Januar findet darüber hinaus um 14.30 Uhr im Marienhaus ein Seniorennachmittag der Pfarrgemeinde St. Peter mit Vortrag von Lucie Frank zu Heppenheimer Persönlichkeiten wie der Hl. Mariann Cope und St. Theoldoline Katzenmeier statt.

Fahnenhissung als närrischer Auftakt des Jahres

Am 18. Januar wird es fastnachtlich: Denn dann erfolgt mit der Fahnenhissung an der Alten Sparkasse in Heppenheim der närrische Auftakt des Jahres. Einen Tag später, am 19. Januar, um 11.15 Uhr, steht der Neujahrsempfang der Kreisstadt Heppenheim im Kurfürstensaal an, zu dem Gäste herzlich willkommen sind.

Musik steht wieder am Monatsende im Mittelpunkt: Am 25. Januar um 20 Uhr begrüßt das Forum Kultur in der Reihe „Jazz is Flowering“ David Pena Dorantes am Piano mit seinem aktuellen Programm „Identidad“ im Kurfürstensaal.

Mehr zum Thema

Kultur

Weihnachtliches an Silvester in Heppenheim

Veröffentlicht
Von
cst/ü
Mehr erfahren
Seite 1

Neue Pfarrei heißt Heilig Geist

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Bergstraße

Bergsträßer Bühnen in dieser Woche

Veröffentlicht
Von
ts/red Bilder: archiv, veranstalter, Sterzelmaier, zelinger
Mehr erfahren

Und auch am 26. Januar wird es musikalisch, wenn um 17 Uhr in der Reihe Kammerkonzerte Stefanie Pfaffenzeller und Nami Ejiri, beides Musikerinnen des hr-Sinfonieorchsters, zu hören sind. Ebenfalls am 26. Januar steht mit der Vernissage „Begegnungen in Nepal“ um 11 Uhr im Museum Heppenheim mit Fotografien von Johannes Kaiser eine andere Kunstform im Blickpunkt.

Und am 28. Januar liest Iris Wolff in den Räumen des Stiftungshauses der Alten Sparkasse um 20 Uhr in der Literaturreihe des Forum Kulturaus ihrem Roman „Lichtungen“, die Erzählung einer Freundschaft und zarten Liebe nach dem Fall des Eisernen Vorhangs in einem kleinen rumänischen Dorf. bk/ü

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Festspiele Heppenheim
  • Bürgermeisterwahl Heppenheim