Heppenheim. Der Heppenheimer Geschichtsverein lädt alle Interessierten ein zu der öffentlichen Präsentation des Buches „Historische Heppenheimer Persönlichkeiten – Das Wirken besonderer Menschen“ am Mittwoch, 9. Oktober, um 19 Uhr, Marstall des Kurmainzer Amtshofs, Amtsgasse 5, in Heppenheim.
Das reich bebilderte, 150-seitige Buch enthält 24 Biografien Heppenheimer Persönlichkeiten aus mehreren Jahrhunderten und erscheint begleitend zu der gleichnamigen Ausstellung im Museum Heppenheim. Verfasst haben die Beiträge zehn kompetente und engagierte Autorinnen und Autoren, so eine Mitteilung. Die im Buch behandelten, in Heppenheim geborenen 24 Frauen und Männer haben auf ihre ganz eigene Art und Weise Besonderes geleistet, sowohl in ihrer Heimatstadt Heppenheim als auch an Orten in der ganzen Welt. Über das Buch und die darin enthaltenen besonderen Menschen werden die beiden Herausgeber Dr. Karlheinz Mulzer und Dr. Karl Härter einen Überblick geben.
Anschließend stellen die Autorinnen und Autoren Katrin Rehbein sowie Andrea Falk und Karl Härter exemplarisch die beiden Biografien des Ehrenbürgers, Archivars und Lokalhistorikers Ferdinand Koob und des Kritikers und Opfers des Nationalsozialismus Ernst Schneider vor.
Die Buchvorstellung wird so demonstrieren, dass die Heppenheimer Persönlichkeiten als besondere Menschen auch die Faszination der Geschichte Heppenheims erfahrbar machen, so die Mitteilung weiter. Im Anschluss daran wird das Buch für 15 Euro und für Mitglieder des Geschichtsvereins zum ermäßigten Mitgliederpreis verkauft. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim_artikel,-heppenheim-prominente-heppenheimer-_arid,2249780.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim.html