Altstadt

Mit Walter Renneisen auf den Laternenweg

Führungen sind jetzt auch individuell in einer neuen Form mit dem Smartphone möglich

Von 
mbl/ü
Lesedauer: 
Laternenführungen sind in Heppenheim bei Dunkelheit auf vielfältige Weise möglich, wie hier in einer besonderen Inszenierung vor dem Rathaus – und nun auch individuell mit dem Smartphone. © Dagmar Jährling

Heppenheim. Viele Orte beanspruchen für sich, dass sich dort zutrug, was die alte Nibelungen-Geschichte um den größten deutschen Helden Siegfried erzählt. Oder dass die Gebrüder Grimm dort Inspiration und Weitererzähltes fanden. Ein in Bayern geborener Nordhesse, der Künstler Albert Völkl, hat Heppenheim mit seinen Scherenschnitten gesegnet, die heute den beliebten Heppenheimer Laternenweg prägen. Nun naht die Saison-Eröffnung, die erste öffentliche Führung steht am 6. Mai (Samstag) und fortan immer samstags ab 22 Uhr an. Wer unabhängig von diesem Angebot Sagenhaftes erfahren will, hat über das eigene Smartphone die Möglichkeit dazu.

Schon seit 2008 konnten Gäste oder natürlich auch Einheimische über ausleihbare Audioguides beim Gang durch Heppenheim und seine Altstadt viel erfahren. Besonders über das, was sich in alten Geschichten verbirgt. Die teils im geheimnisvollen nahen Odenwald spielen oder auch durch die Starkenburg oberhalb Heppenheims Anker und Wirkkraft finden. Was die stätische Tourist Information also als Essenz einer Arbeitsgruppe um Stefan und Bille Behr verlieh, empfand sie selbst als nicht mehr zeitgemäß.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Weniger als eine Stunde und weniger als einen Kilometer umfasst, was die Plattform Guidemate in zehn Etappen samt Einführung und Schlusswort darbietet. In Zusammenarbeit von Stadt, Laternenführerinnen und -führern sowie dem Heppenheimer Cherrytown-Studio und nicht zuletzt Schauspieler Walter Renneisen entstand 2021 als Aktualisierung, was die saisonalen Laternenführungen ergänzen soll. Renneisen fungiert als virtueller Führer, als Haupt-Erzähler. Über die städtische Homepage heppenheim.de (Heppenheim erleben – Tourismus) ist abrufbar, was als In-App-Kauf zum Abrufen oder Herunterladen funktioniert.

Start ist am Marktplatz

Der Laternenweg startet am Marktplatz und führt „durch enge Gassen an geheimnisvolle Orte und romantische Ecken”, schreibt Guidemate. Die Plattform hält nach eigenen Angaben fast 500 Audio-Touren in mehr als 20 Ländern bereit. Das ist mal künstlerischer, mal besonders pädagogisch und mal eben für eine Stadtführung angelegt. Dass das Portal Heppenheim in seiner alljährlichen PR-Aktion zum Thema macht, freut und ehrt die Stadt wie ihre Tourist Information.

„Ich begrüße Sie ganz herzlich auf unserem Laternenweg der hessischen Sagen”, stellt sich Renneisen zu Beginn vor. Die prominente Stimme erweckt Riesen, Wichtel, Ritter und andere Figuren mehr zum Leben. Manch ein Akteur hat durchaus geschichtlichen Anklang. Etwa dann, wenn es um die Liebe zwischen Einhard und Imma, Berater und Tochter Karls des Großen geht.

Mehr zum Thema

Altstadt

Das Fachwerk als Besucher-Magnet in Heppenheim

Veröffentlicht
Von
jr/ü
Mehr erfahren
Tag der Regionen

Vortrag und Führungen zum Thema Fachwerk in Heppenheim

Veröffentlicht
Von
red/ü
Mehr erfahren
Bildung

Eine musikalische Reise nach Afrika

Veröffentlicht
Von
mbl/ü
Mehr erfahren

Wörtliche Größe ist zum Beispiel Thema zur Entstehung des Felsenmeers, wie sie der Volksmund kündet. Im Streit hätten sich zwei Giganten mit Steinblöcken beworfen, bis der Riese vom Felsberg unterlag, „unter einem Steinhagel begraben”.

Von der weißen Frau, die auf der Starkenburg spukt und ihren Erlöser in Heppenheim sucht, ist ebenso zu hören wie von Hagens hinterhältigem Mord an Siegfried. Seine tragische Wasserquelle, die wahre, soll in Heppenheim zu finden sein.

Warum solche Angebote so wichtig sind, verrät Renneisen auch. Da sonst ein gigantischer Schatz, ein Stück Kulturgut, ganz verloren geht. Selbst die Gebrüder Grimm hätten schon nur noch Fragmente vorgefunden. mbl/ü

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Festspiele Heppenheim
  • Bürgermeisterwahl Heppenheim