Freizeit

Besucher tanzten im Regen beim Maiberg-Open-Air 2024

Was das Festival bislang zu bieten hatte und was die Zuschauer am Wochenende noch erwartet

Von 
rid/ü
Lesedauer: 
The Beat Brothers heizten am Mittwochabend den Besuchern auf der Freilichtbühne ein. Die Stimmung war großartig. Sogar bei Regen wurde weiter getanzt. © Astrid Wagner

Heppenheim. Halbzeit beim Heppenheimer Maiberg-Open-Air: Richtig viel Spaß hatten am Donnerstag hunderte von Kindern auf der Freilichtbühne. Showmaker Harry Hegenbarth und sein Team hatten allerlei großartige Unterhaltungskünstler engagiert, die nicht nur die Mädchen und Jungen, sondern auch die erwachsenen Besucher mit ihren Späßen und Zaubertricks begeisterten. Ob Clown Otsch die Angel mit einem riesigen blauen Ballon am Ende auswarf und auf den Köpfen der johlenden Kinder aufdopsen ließ, oder Daniel de Groos alias Zauberclown Larifari mit Unterstützung aus dem Publikum Zauberhaftes geschehen ließ: Die Kinder lachten, staunten und gingen mit. Auch Mr. Kunterbunt faszinierte, später fieberten alle mit den Abenteuern vom Kasperle mit.

Das Wetter war gnädig, nur ab und an gab es ein paar Schauer. Doch das schreckte nur die Wenigsten ab. Gut eingepackt in Matschhosen und Regenjacken, störte die Kinder das „nasse Konfetti“ (Hegenbarth) wohl am wenigsten. Mit Picknickdecke unter dem Po und einem riesigen Familienschirm über dem Kopf – beides gegen Pfand kostenlos ausleihbar – war’s sogar regelrecht gemütlich. Die Kids ließen sich schminken oder freuten sich über schicken Haarschmuck oder lustige Luftballongebilde. Begeistert wurden Rollenrutsche und Gleichgewichts-Parcours genutzt. Auch geschlemmt wurde – je nach Belieben gibts klassische Pommes, veganen Döner oder Spezialitäten aus Afrika, Indien oder Italien.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Ab 16 Uhr gab´s dann Live-Musik von Sweet Infidelity, und Klavierkabarettist Daniel Helfrich sorgte für Lacher. Der Regen am Abend vertrieb dann doch viele Zuschauer, so dass Catalina & Friends nur vor Wenigen spielten. Die aber hatten trotz allem großen Spaß. Begonnen hatte das Maiberg Open Air bereits am Mittwoch mit Franziska Trillig. Das Duo „absolutwindstill“ überraschte mit einem ganz eigenen Musikstil. „The Beat Brothers“ begeisterten mit Rock Klassikern, es wurde ausgiebig getanzt.

Erst bei der letzten Zugabe taten sich die Himmelsschleusen auf – und es wurde mit Schirmen weiter getanzt. Fünf Tage Regenprognose für das Maiberg-Festival, das wegen der angespannten finanziellen Situation sowieso schon auf der Kippe steht: Für Harry Hegenbarth ist das natürlich eine Katastrophe. Trotzdem kamen und blieben in den ersten Tagen viele, und es regnete auch deutlich weniger als vorhergesagt. Das Regenradar für den Freitag offenbarte auch für die italienische Nacht viele Wolkenlücken. „Leute, wir brauchen euch!“, appellierte Hegenbarth in einer Videobotschaft an potenzielle Besucher.

Mehr zum Thema

Veranstaltung

Jede Menge Programm beim Maiberg-Open-Air 2024

Veröffentlicht
Von
Alicia Diry
Mehr erfahren
Bergstraße

Bergsträßer Bühnen in dieser Woche

Veröffentlicht
Von
Thomas Neu
Mehr erfahren

2000 Regenponchos liegen bereit. Und Woodstock wurde schließlich gerade wegen des Regens legendär. Der Samstag startet mit Magic Alex für die Kinder um 16.15 Uhr, dann rockt das Hoffmann-Projekt der Behindertenhilfe Bergstraße, es folgen Nachwuchskünstler Tim Besing und die Schulband des Goethe-Gymnasiums. Ab 21 Uhr wollen Sam´s Living Room ihr Publikum mit auf eine musikalische Reise von Woodstock bis heute nehmen.

Der Sonntag beginnt um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst mit Musik von Helmut Vorschütz. Ab 12 Uhr startet das Kinderprogramm mit Kinderliedermachern, Clowns und Zauberern. Ab 16.45 Uhr geht es musikalisch weiter – mit Björn Hartmann, Romie und Sweet Haven, und schließlich setzen ab 20 Uhr Game of Jones den Schlusspunkt, auch eine Feuershow ist geplant. rid/ü

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Festspiele Heppenheim
  • Bürgermeisterwahl Heppenheim