Freizeit

Heppenheimer Feste im Frühling

Ein Ausblick auf zahlreiche Veranstaltungen, die in den kommenden Wochen im Kalender stehen.

Von 
mbl/ü
Lesedauer: 
Die Gassensensationen bieten Theater und Akrobatik. © Lotz

Heppenheim. Der Frühling schwankt noch, wie er sich zeigen soll – mal ist es schon wieder angenehm mild, mal wie zuletzt auch noch bitterkalt. Aber die Mandelblüte bricht sich Bahn, und auch die Zeit der Weinfeste hat begonnen. Heppenheim lockt erst vom 23. Juni bis zum 2. Juli auf den Bergsträßer Weinmarkt, hat aber schon vorher einiges zu bieten. Ein kleiner Ausblick ohne Anspruch auf Vollständigkeit soll als Vorgeschmack dienen.

Das Frühlingserwachen ist ein gesetzter Begriff in Heppenheim. Von Freitag, 24. März, bis zum 2. April blüht der Europaplatz dann doch mal wieder auf – mit Fahrgeschäften und Buden voller Köstlichkeiten. Nicht nur der veranstaltende Schausteller-Betrieb der Schneiders baut nach der Corona-Zwangspause begierig auf jede normale Saison.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Alles neu macht der Mai? Manchmal ändert sich auch schon vorher etwas oder direkt mit Start des Wonnemonats; das kommt auf den Blickwinkel an. Der Tanz in den Mai hat jedenfalls seine Tradition und ist die nicht selten romantische Variante der Walpurgisnacht, während vor allem Gruppen auf Party und Rambazamba aus sind.

Stille Nacht zum Start in den Mai

Gerade in Großstädten wie Hamburg oder Berlin geht es eher um Chaos und Randale. Andere schwingen sich aufs Rad oder heben die Gläser beim einen oder anderen Frühschoppen. Warum sich also nicht in Ruhe einstimmen, mit einer etwas ungewöhnlichen stillen Nacht?

Die Bergsträßer Winzer-Genossenschaft begeht zehn Jahre Vinas bei verschiedenen Anlässen, so auch mit der „Silent Night” als Tanz in den Mai: „Bekommen Sie die volle Ladung Musik über Kopfhörer, genießen Sie dabei Weine, Cocktails und Speisen à la carte”, so gediegen könnte es am 30. April auch laufen.

Mehr zum Thema

Getogether

Bensheimer Gospelchor bringt sich in Form

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Eurovision Song Contest

„Muss keine Angst vor einer schlechten Platzierung haben“

Veröffentlicht
Von
#funke
Mehr erfahren

Germany – zero points? Die Geister scheiden sich, ob es auch beim diesjährigen Eurovision Song Contest am 13. Mai so laufen wird. Die sensiblen Schock-Rocker Lord of the Lost aus Hamburgs Vergnügungsviertel St. Pauli, wo die ARD traditionell den eigenen Beitrag als Aufwärmrunde zur großen Live-Show und auch hinterher feiert, wollen etwas ändern.

Unabhängig davon wird das weltweit von hunderten Millionen Zuschauern verfolgte Spektakel auch in Heppenheim seinen besonderen Platz haben. Nicht nur vor den heimischen Bildschirmen, sondern auch wieder mit der Chance, das Ganze am großen Bildschirm zu teilen: im Heppenheimer Saalbau-Kino, bei dessen „Public Viewing zum ESC-Finale”.

Maiberg-Open-Air-Festival

Je nach Ausgang Gelegenheit zum Weiterfeiern oder zum Verarbeiten hält das Maiberg-Open-Air-Festival vom 24. bis zum 28. Mai bereit. Jede Menge Musik und Unterhaltung darf erwartet werden. Noch sind keine Details bekannt: „Unsere Planungen laufen auf Hochtouren”, versprechen die Organisatoren auf maiberg-openair.de und verweisen sogleich auf ein Video mit Glanzlichtern des vergangenen Jahres. Wie oben erwähnt, steht dann auch schon bald der inzwischen 69. Weinmarkt an. Die Gassensensationen, Heppenheims internationales Straßentheater-Festival, sollen vom 5. bis 8. Juli wieder begeistern. Auf andere bereichernde Weise verbreiten die Festspiele Heppenheim vom 14. Juli bis zum 28. August Kultur.

Was sich die Veranstalter für dieses Jahr überlegt haben, erklären sie dieser Tage. Wer sich noch nicht für eher Sommerliches erwärmen kann, dem sei gesagt, dass es im Advent auch wieder einen Nikolausmarkt in Heppenheim geben wird – wie berichtet vielleicht sogar länger als üblich. mbl/ü

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Festspiele Heppenheim
  • Bürgermeisterwahl Heppenheim