Stadtverordnetenversammlung

Heppenheim übernimmt Kita St. Bartholomäus in Kirschhausen

Außerdem soll auch die Bensheimer Kita Sonnenblume zum neuen Jahr in städtische Hand übergehen.

Von 
. les/ü
Lesedauer: 
Sankt Bartholomäus heißt die Heppenheimer Kita im Stadtteil Kirschhausen aktuell noch, sie soll aber bald in städtische Hände übergehen. © Lutz Igiel

Heppenheim. Dass die Kindertagesstätte St. Bartholomäus in städtische Hand übergehen soll, ist schon länger im Gespräch und zuletzt zum neuen Jahr angekündigt worden. Nun ist die Übernahme der Einrichtung im Heppenheimer Stadtteil Kirschhausen in trockenen Tüchern. Das teilte Bürgermeister Rainer Burelbach (CDU) in der jüngsten Stadtverordnetenversammlung aus dem Magistrat mit. „Die Übernahme der Trägerschaft zum 1. Januar 2024 ist jetzt sicher, der Übernahmevertrag ist unterzeichnet“, berichtete der Bürgermeister an die Stadtverordneten.

Schon seit Anfang 2022 ist der Übergang der aktuell noch unter kirchlicher Trägerschaft stehende Kita St. Bartholomäus in städtische Obhut Thema. „Wir begrüßen den Schritt zu einer künftig noch engeren Zusammenarbeit mit der Stadt“, teilte Kindergartenleiterin Katrin Dypa auf Nachfrage dieser Zeitung bereits vor einiger Zeit mit.

Das Personal wie auch die Eltern wurden stets über alle Schritte der geplanten Übernahme auf dem Laufenden gehalten. Besonders gefreut haben dürfte sowohl Burelbach als auch das Kindergarten-Team, dass alle Beschäftigten übernommen werden.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Die Verbindung zur Kirche soll durch die städtische Übernahme ebenfalls nicht gekappt werden – zumindest, wenn es nach dem Pfarrer der Bartholomäus-Gemeinde, Thomas Meurer, geht: Man habe sich der Stadt als Kooperationspartner angeboten, etwa bei der Ausrichtung von Gottesdiensten oder religionspädagogischen Angeboten für die Kinder, erzählte der Pfarrer im Gespräch mit dieser Zeitung. Darüber hinaus ist eine Kooperation mit einer weiteren Einrichtung geplant: Wie St. Bartholomäus soll auch die ebenfalls in Kirschhausen gelegene Kita Sonnenblume zum Januar in Heppenheimer Trägerschaft übergehen.

Bisher wurde die als Übergangslösung geplante Einrichtung vom Familienzentrum Bensheim betreut. „Diese Übergangslösung hat sich als sehr praktikabel erwiesen“, sagt Katharina Naegele vom Bensheimer Familienzentrum. Wegen des öffentlich zugänglichen Außengeländes und des fehlenden Bewegungsraums, hatte die Kita Sonnenblume allerdings lediglich eine befristete Betriebserlaubnis bekommen.

„Unser Ziel war eine unbefristete Betriebserlaubnis und damit der Erhalt der Betreuungsplätze“, sagt Bürgermeister Burelbach stellvertretend für den Magistrat. Künftig soll die Kita Sonnenblume als Außengruppe von St. Bartholomäus dienen, durch den Zusammenschluss der beiden Kitas, kann die Übergangs- nun zur Dauerlösung werden. Die eingruppige Einrichtung bleibt zwar eigenständig, die rund 25 Kinder dürfen den Außenbereich sowie den Turnraum von St. Bartholomäus mitnutzen.

Mehr zum Thema

Kommunalpolitik

In das alte Posthaus in Heppenheim sollen 50 Geflüchtete einziehen

Veröffentlicht
Von
jr/ü
Mehr erfahren

Die Kooperation ist aber nur möglich, wenn die Stadt Heppenheim Träger beider Einrichtungen ist, erklärt Bürgermeister Burelbach. Wie der Bürgermeister mitteilt, hat die Stadt dem Personal der Sonnenblume ebenfalls Übernahmeangebote gemacht, derzeit sucht man noch nach weiteren Fachkräften. Das Thema Kinderbetreuung beschäftigte den Magistrat auch für die Herbstferien: Traditionell finden in der Woche die Ferienspiele für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren statt.

Die Kosten für das fünftägige Programm belaufen sich auf 40 Euro, auf Wunsch kann gegen zehn Euro Aufpreis eine Frühbetreuung für die Zeit zwischen 8 und 9 Uhr in Anspruch genommen werden. Darüber hinaus wurden die Öffnungszeiten der Jugendeinrichtung „Oase“ angepasst, dort können die Kinder nach Ende des Ferienprogramms noch bis 16 Uhr bleiben . les/ü

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Festspiele Heppenheim
  • Bürgermeisterwahl Heppenheim