Brauchtum

Fastnachter in Heppenheim eröffnen die Kampagne 2024/2025

Auftakt am Graben mit jeder Menge Stimmung und Euphorie hinsichtlich der anstehenden Saison in Heppenheim.

Von 
dj/ü
Lesedauer: 
Eröffnung der Fastnachtskampagne am Graben (hier Mia Koob vom Bottschlorum-Purzelballett). Die Fastnachter freuen sich auf die neue Saison. © Dagmar Jährling

Heppenheim. Am 11. November wurde der neue Schirmherr in der alten Sparkasse vergattert. Für den Fastnachtsumzug 2025 wird „Robin, der Münzmagier“ alias Robin Chatterjee als Schirmherr fungieren und ihn kräftig bei den Sitzungen in Heppenheim und den dazugehörigen Ortsteilen bewerben. Dass er Fastnachter ist, stellte er bei seinem ersten Auftritt auf der Bühne vor der Eventlocation Gossini mit gereimten Versen gleich einmal unter Beweis. „Kommt raus zum Zug, kommt raus uff die Gass. Der Hepprumer Fastnachtsumzug, das wird ein Spaß“, rief er den Fastnachtern zu. Das Gossini sorgte mit einem Ausschankwagen für die Stärkung der Fassebutze.

Bevor am Jokusbrunnen am Graben die Party stieg, sammelten sich die Fastnachter am Postbrunnen in der Fußgängerzone. Von dort zog der Lindwurm musikalisch begleitet von Musikzug Starkenburg hinauf auf den Graben.

Weiser wird den Fasnachtsumzug zum letzten Mal anführen

Der Musikzug wird sich sicherlich wieder eine tolle Kostümierung zur Begleitung des Schirmherrn und des Zugkomitees durch die Säle einfallen lassen. Zugmarschall Norbert Weiser, der zum letzten Mal den Heppenheimer Fastnachtsumzug anführen wird, bevor Nachfolgerin Sarah Koob übernimmt, begrüßte die Fastnachter aus der Hutzelschweiz, von der Habafa, vom SV Erbach, von der Fasnachtsgesellschaft (ohne t!) Bottschlorum, von der Gemeinde Erscheinung des Herrn und die Veggelsbecher sowie alle Heppenheimer, die auf den Graben gekommen waren.

Der Zugmarschall verriet, dass sich schon einige Zugnummern für den Heppenheimer Fastnachtumzug gemeldet haben. „Es wird sicherlich wieder ein toller Umzug“, sagte Weiser. Er warb auch dafür, „Plakettschin“ zur Unterstützung des Fastnachtsumzuges zu kaufen. Statt kleinen Plüschfiguren zum Anstecken handelt es sich in dieser Kampagne um eine Plakette mit Rathaus und vier Schwellköpfen zum Anstecken. Die Schwellköppe hatten im letzten Jahr die Schirmherrschaft übernommen. Sie werden freilich weiterhin den Fastnachtsumzug begleiten, sagte Weiser. Unter dem vierfarbbunten Volk waren auch einige Schirmherren und -frauen vergangener Tag. Unter anderem Christine Bender, die in ihrer Funktion als Erste Stadträtin Grüße überbrachte. Im Verlauf des Abends präsentierten sich die Fastnachter und verwiesen auf ihre Sitzungstermine.

Mehr zum Thema

Saisoneröffnung

Die Heppenheimer Fastnachter laden ein zur Outdoor-Party

Veröffentlicht
Von
pam/ü
Mehr erfahren
Närrische Zeit

Fastnachter stehen in den Startlöchern

Veröffentlicht
Von
rid/ü
Mehr erfahren
Straßenfastnacht

„Robin, der Münzmagier“ ist neuer Schirmherr in Heppenheim

Veröffentlicht
Von
rid/ü
Mehr erfahren

Die Bottschloren feiern dieses Jahr mit 121 Jahren ein echtes Fastnachtsjubiläum (11 x 11 Jahre). Vorsitzende Anke Hildenbeutel und Sitzungspräsident Markus Wilfer hatten das Purzelballett mitgebracht. Eigentlich sollte die Hutzelschweizer Kombo auftreten. Doch da hat wohl die Erkältungszeit zugeschlagen. Stattdessen stand Holger Mitsch, Sitzungspräsident der Hutzelschweizer Fastnacht, alleine auf der Bühne. Immerhin spielte DJ Joachim Wagner ein Kombo-Lied und es entwickelte sich eine kleine Polonaise.

Petra Fischer, eine der Sitzungspräsidenten der Frauenfastnacht des Katholischen Frauenbundes, sang mit den Narren die Hymne „Es Däschl“. Sitzungspräsident Steffen Maurer und sein Vize Michael Endres vom SV Erbach hatten eine Bütt mitgebracht.

Als Polizisten kamen Yannick Lulay und Fabian Jordan auf die Bühne. Die Veggelsbecher tanzten zu einem Elvis-Presley-Hit.

Stolz war Eric Lerchl, Sitzungspräsident der Hambacher Fastnacht, auf den Nachwuchs. Die Habafa-Tanzmäuse kamen noch etwas schüchtern in ihren pinkfarbenen Tüllröckchen auf die Bühne, doch beim Tanzen auf „I’m a Barbie Girl“ waren sie voll bei Sache. dj/ü

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Festspiele Heppenheim
  • Bürgermeisterwahl Heppenheim