Saisoneröffnung

Die Heppenheimer Fastnachter laden ein zur Outdoor-Party

Der kleine Lindwurm zieht am Freitag um 19.11 Uhr von der Fußgängerzone bis zum Fastnachtsbrunnen. Über das Programm und die Outdoor-Party.

Von 
pam/ü
Lesedauer: 
Die Heppenheimer Fastnachter, hier das Zugkomitee beim Umzug 2024, stehen in den Startlöchern. © Dagmar Jährling

Heppenheim. „Jetzt geht’s los, mit ganz großen Schritten“, singt Werner Böhm als Gottlieb Wendehals in Polonäse Blankenese, und mit einem kleinen Lindwurm setzt sich das Zugkomitee Heppenheim heute in Bewegung. Ab 19.11 Uhr geht es für eine Abordnung zur Saisoneröffnung vom Anfang der Fußgängerzone und dem dortigen kleinen Brunnen herauf zum Fastnachtsbrunnen. „Der Tross wird vom Musikzug Starkenburg angeführt, der uns mit ein paar Liedern unterhalten wird“, verspricht Norbert Weiser.

Buntes Programm für den Saisonauftakt

Als erster Vereinsvorsitzender und Zugmarschall weiß Weiser über den Ablauf bestens Bescheid. Er hofft auf gutes Wetter und viele verkleidete Zuschauer. Denn die Hepprumer Karnevalisten haben sich für den Saison-Auftakt ein buntes Programm einfallen lassen. Auf einer Bühne wird Weiser zunächst alle Närrinnen und Narrhalesen willkommen heißen, dann können sich die einzelnen Gruppierungen präsentieren.

Den Anfang macht der FC Bottschlorum mit seinem Krümelballett. Sollten Ehrengäste Grußworte halten wollen, wäre dafür im Programm Raum, ehe die Tanzmäuse von Habafa – also der Hambacher Fastnacht – performen. Mit von der Partie wird auch ihr Sitzungspräsident Eric Lerchl sein. Weiter geht’s mit der Frauenfastnacht um Petra Fischer und Dagmar Banaschik die zwei Lieder zur Publikumsanimation einstudiert haben.

„Im Rahmen dieses Events werden wir auch unseren Schirmherren, Robin, der Münzmagier, mit bürgerlichem Namen Robin Chatterjee, der Öffentlichkeit vorstellen“, so Weiser. Die Combo der Hutzelschweizer Fastnacht hat sich um Präsident Holger Mitsch angekündigt, ebenso der Bunte Abend des SV Erbach mit einer Büttenrede und die Miss Veggelsbach alias Andrea Ochs-Kleber mit einem Tanz der Veggelsbecher.

Zugmarschall wirbt für den Kauf eines Buttons

Nach dem Programm soll der Abend in einer Outdoor-Party gipfeln. Für Essen und Getränke sei durch das Team von Gossini gesorgt. „Natürlich haben wir auch an Glühwein gedacht. Es soll ja etwas ungemütlich werden“, so Weiser. Im Rahmen der Kampagnen-Eröffnung möchte der Zugmarschall erneut für den Kauf des Buttons werben – der viel mehr ein großer Pin sei, wie Weiser sagt. Er kostet in diesem Jahr 4,50 Euro – sei aber von besonderer Qualität. „Der Umzug, der ja Heppenheimer Kulturgut ist, wird immer teurer“, wirbt der Organisator um Verständnis, sei der Verkauf des Ansteckers doch die einzige Möglichkeit, etwas Geld in die Kasse zu spülen.

Mehr zum Thema

Straßenfastnacht

„Robin, der Münzmagier“ ist neuer Schirmherr in Heppenheim

Veröffentlicht
Von
rid/ü
Mehr erfahren
Fastnacht

Die Bürger-Funken Lorsch wandern aus nach Einhausen

Veröffentlicht
Von
Tara Seipp
Mehr erfahren
Lindenfels

Wilde Weiber eroberten das Lindenfelser Rathaus

Veröffentlicht
Von
Jutta Haas
Mehr erfahren

Die Unterstützung von der Stadt und auch der Sparkasse sei zwar gegeben. Hinzu kämen die Aufwendungen von Privat- und auch Firmenleuten – „aber ein bisschen mehr Geld in der Kasse können wir wirklich gebrauchen“, so Weiser. Die Sammlerstücke sind bei der Getränkewelt Weiser, bei der Bäckerei Rauen in der Backstube, bei Netto, in der Fußgängerzone und in Kirschhausen, im Café Fachwerkstube, bei Fischer Raumausstattung, im Blumenland Herdt, bei der Metzgerei Wohlfahrt, bei Freiberger und im Schuhhaus Mai erhältlich.

„Wir hoffen, dass mit der Zeit noch ein paar mehr Verkaufsstätten dazukommen“, sagt Weiser. Jetzt aber freue man sich erst einmal auf den Freitag. Die Fastnachter scharren mit den Hufen und können die Kampagne 2024/25 kaum erwarten. Allmählich werden auch weitere Termine bekannt. Etwa, dass am Fastnachtssonntag, am 2. März, ab 10 Uhr ein Fastnachtsgottesdienst in Sankt Peter geplant ist. pam/ü

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Festspiele Heppenheim
  • Bürgermeisterwahl Heppenheim