Heppenheim. Vorhang auf für Stier Ferdinand, den Zauberlehrling und viele mehr: Das Forum Kultur bietet nach monatelanger Schließung wieder Raum für kulturelle Erlebnisse jeder Art an. „Ob Klassik- oder Jazzkonzerte, Lesungen oder Kleinkunststücke, für jeden Kunstbegeisterten ist etwas dabei“, so die Veranstalter.
Den kleinen und großen Theaterliebhabern will das Kindertheater von Forum Kultur wieder lustige und fantasievolle Geschichten und Märchen präsentieren. Pandemiebedingt mussten im letzten Jahr nach „Hans im Glück“ vom „L’UNA Theater“ alle weiteren Stücke ab November abgesagt werden. Nun startet Ende Oktober die diesjährige Theatersaison im Heppenheimer Saalbau-Kino in der Wilhelmstraße 38. „Wir hoffen, dass wir diesmal alle unserer Stücke, wie angekündigt, unserem jungen Publikum präsentieren können“, wünscht sich Judith Bert von Forum Kultur.
Los geht’s mit Ferdinand, dem Stier
Den Anfang macht das Stück „Ferdinand, der Stier“ des „Tom Teuer“-Theaters am 31. Oktober um 14.30 Uhr. Es erzählt die Geschichte eines jungen Außenseiters, der ungewollt und ganz friedlich zum Helden wird. Am 21. November, ebenfalls um 14.30 Uhr, zeigt das Theater „Miko & Rino“ das Stück „Der Zauberlehrling“, eine lustige Version von Goethes Ballade-Klassiker, voller Spannung und verblüffender Zaubereien. Das Weihnachtsstück am 12. Dezember um 14.30 Uhr ist dieses Jahr „Ein Geschenk für Lizzy“ des Theaterduos „die Stromer“, das mit Witz, Charme und Musik nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene begeistern wird. Das Stück wird ebenfalls am Montag 13. Dezember, jeweils um 8.30 und 10.30 Uhr aufgeführt, ist zu diesen Terminen aber bereits von Kindergärten und Schulen ausgebucht. Im neuen Jahr zeigt das „Theater aus der Tüte“ am 6. Februar 2022 um 14.30 Uhr mit „Die Flaschenpost“ eine Piratengeschichte um den Landmatrosen Hein Mück. Die letzte Aufführung ist am 27. März um 14.30 Uhr. In der Broschüre wurde bereits das „Theater Sonja Eschke und ihre Rabaukencombo“ mit dem Stück „Das rätselhafte Haus“ angekündigt, doch das musste leider abgesagt werden.
Es gilt die 3 G-Regel
Stattdessen zeigt „Jazz für Kinder“ das Mitmach-Konzert „Herr Hering, die liebe Frau Gerburg und die Jazzband“ im neuen Veranstaltungsort Marstall im Kurmainzer Amtshof in der Amtsgasse 5.
Für alle Veranstaltungen gilt die 3 G-Regel. Getestete müssen einen tagesaktuellen Antigen-Schnelltest oder einen maximal 48 Stunden alten PCR-Test vorweisen. Selbsttests werden nicht akzeptiert. Schüler können ihr Schülertestheft vorlegen, Kinder unter sechs Jahren und Sechsjährige bis zur Einschulung benötigen keinen Negativnachweis. Eine Erstattung der Tickets aufgrund von Nichteinhaltung der Einlassregeln ist nicht möglich.
Tickets können online über www.reservix.de oder an den bekannten Vorverkaufsstellen in Heppenheim, Bensheim und Lorsch erworben werden. Auch an der Tageskasse sind Tickets erhältlich. Mehr Informationen zum Programm und den Vorverkaufsstellen gibt es online auf www.forum-kultur.com. jk / ü
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim_artikel,-heppenheim-der-zauberlehrling-kommt-ins-heppenheimer-kindertheater-_arid,1865302.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim.html