Hambach. Ordentlich Verkehr herrschte am Montagabend gegen 19.30 Uhr auf der Straße Hambacher Tal. Auf E-Bikes oder mit dem Pkw strömten mehr als 40 Personen demselben Ziel entgegen und strahlten schon auf der Fahrt über das ganze Gesicht. Ziel war die erste gemeinsame Chorprobe des Popchors 21 seit dem vergangenen Herbst.
„Im Freien mit einem Chor zu proben, ist gar nicht so einfach“, sagte Chorleiter Jürgen Rutz im Hof der Christophorus-Schule. Ohne zu singen seien anderthalb Meter Abstand einzuhalten; doch mit Gesang seien drei Meter empfohlen.
Gleich mehrere Jubiläen im Verein
Nachdem ein „Happy Birthday“ für ein Chormitglied angestimmt worden war, wurde mit „Marvin Gaye“ von Charlie Puth und Maghon Trainor ein neues Lied einstudiert, das vorher von etwa 20 Teilnehmern schon über die Videokonferenz eingeübt worden war. Dazu hatte Rutz mit seiner 14-jährigen Tochter Emilie alle vier Stimmen eingesungen und übereinandergelegt. Somit war zumindest schon einigen der Liedtext bekannt. Neben diesem Song wurde auch „I’m still standing“ von Elton John vorbereitet.
Eigentlich wollte der Popchor 21 letztes Jahr sein 20-jähriges Bestehen begehen und seinen Chorleiter ehren, der ebenso lange diesen gemischten jungen Chor des Gesangvereins Liederkranz dirigiert. Doch die Corona-Pandemie ließ dies nicht zu. Dieses Jahr werde der Popchor mit Chorleiter eben 21 Jahre feiern und der Liederkranz Hambach insgesamt 135-jähriges Bestehen, erinnerte Viktor Winterhalter, Vorsitzender des Popchors 21. Doch dahinter stünden momentan noch drei Fragezeichen: Wie, wann und wo?
Ein anderes Problem, das die Hambacher Chöre mit anderen Musikvereinen teilen, ist die Platzfrage bei schlechtem Wetter. Die Kulturgemeinschaft habe als Dachorganisation der Kulturtreibenden jetzt eine Anfrage an die Stadt gestellt, erklärte Ingo Grabarek, der im Popchor für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist: „Uns wäre der Kurfürstensaal für die Probe am liebsten.“
Auch Volker Schneider, der gemischten Chor, Frauenchor und Männerchor des Liederkranzes leitet, hätte letztes Jahr sein 20. Jubiläum als Dirigent gefeiert. Seine Chöre singen traditionelles Liedgut. Im Unterschied dazu hat sich der unter der Leitung von Chordirektor Jürgen Rutz stehende Popchor 21 als größter Chor des Liederkranzes mit etwa 60 Aktiven, wie sein Name schon verrät, auf Popmusik spezialisiert. Die Sängerinnen und Sänger begeistern alle zwei Jahre ein großes Publikum von mehr als 2000 Besuchern mit einem Konzert in der Mehrzweckhalle in Erbach. Zuletzt fand dieses Ereignis im November 2018 statt. Die Bandbreite des Popchor-Repertoires reicht von Musicals über Rockmusik bis hin zu Popsongs. Um die Organisation zu stemmen, wird das Ensemble vom gesamten Liederkranz unterstützt. dj
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim_artikel,-heppenheim-der-schulhof-wird-zum-proberaum-_arid,1813070.html