Heppenheim. Es ist wieder soweit: Am Abend vor dem Tag der Deutschen Einheit verwandelt sich ganz Heppenheim in eine große Bühne. Das Showmaker-Team um Harry Hegenbarth und Adriana Fillipone lädt für Mittwoch, den 2. Oktober zum „Heppening“ ein. Dessen Ausmaße sprengen alles bisher dagewesene. Zwischen 17 Uhr am Nachmittag und 1 Uhr nachts kann man sich quer durch die Kreisstadt auf den Weg machen, unterschiedlichste Music-Acts, verzaubernde Lichtershows und allerlei Überraschungen erleben.
Lichtshows können interaktiv mitgestaltet werden
„Wir haben das ganze Jahr daran gearbeitet, um das Heppening auf eine neue Ebene zu hieven. Es wird viel, viel größer und spektakulärer als bisher“, macht Harry Hegenbarth neugierig auf das, was kommen wird. In 16 Heppenheimer Locations spielen 25 Bands und Solokünstler. Die Musikrichtungen könnten unterschiedlicher nicht sein, sodass jeder etwa finden dürfte, was ihm ganz besonders gut gefällt.
Doch nicht nur musikalisch können die Besucher genießen, auch das Rahmenprogramm kann sich sehen lassen: Die Lichtdesigner von Flashlines illuminieren den Amtshof ab 20:40 Uhr. Die vier zwanzigminütigen Shows mit Musik kann man interaktiv mitgestalten. Auch andernorts wird es spektakuläre Hingucker geben. Hinzu kommen Walking Acts in den Gassen, mit Feuer, Licht und Sound in den Beinen.
Es gibt neue Locations, wie etwa das Burger-Restaurant „Outback“, Ecke Tiergartenstraße/Lorscher Straße. Den Anfang macht um 20:30 Uhr Rapper „Dayn“. Ab 22 Uhr singt die Stuttgarter Newcomerin YEVA, bevor um 23 Uhr das Duo „Parallel“ mit deutschem Motown Akzente setzt.
Ab kurz nach Mitternacht sorgt dann DJ Messi Moves mit einem Mix aus Afropop und modernem New School Hip-Hop für Stimmung. Ein Shuttle Bus fährt zwischen 20.30 Uhr und 1 Uhr im 15-Minuten-Takt zwischen dem Outback und dem „Halben Mond“ hin und her. Der „Halbe Mond“ ist nach Jahren der Pause wieder neu mit dabei – hier kann man zunächst (ab 20 Uhr) die „School Connection“ erleben: die Schul-Band der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule Ober-Ramstadt. Von 21:30 Uhr bis 1 Uhr sorgen dann „Game of Jones“ für Mega-Stimmung.
Los geht es im Rebmuttergarten, dann geht es in die Innenstadt
Das „La Boheme“ macht zum ersten Mal mit: Hier kann man ab 20 Uhr Raphael Wolf (Saxofon) und Andreas Neuwirth (Klavier) lauschen.
Ab 22.45 Uhr unterhält die extra für diesen Anlass gegründete „Labo-Band“ mit einem Mix aus alten und neuen Hits. Los geht das „Heppening“ im Rebmuttergarten der Domäne Bergstraße bereits mit einem ersten Appetithappen um 17 Uhr. Hier geht es mit der Musik von Yves Moriarty und Band in den Sonnenuntergang. Dann geht es weiter Richtung Innenstadt. In der „Weinkiste“ tritt ab 20 Uhr das italienisch-deutsche Duo „Happiness“ auf, schräg gegenüber, im „Havana“, unterhält ab 20.30 Uhr das „Nicky Marquez Trio“ bis nachts um 1 mit kubanischen Klängen.
Auch das „Horn von Afrika“ in der Lehrstraße in Heppenheim ist wieder mit von der Partie. Mitgrooven ist angesagt zu den heißen Rhythmen der afrikanische Band „Bambou“. Im „Avanti“ – Ecke Fußgängerzone/Parkhofstraße – gibt es vom Duo Cat & Chris Pop, Jazz und Latin auf die Ohren.
Never change a running system heißt es im „Gossini“, wo zwischen 20 und 1 Uhr wieder einmal „The Groove Generation“ für volles Haus und Bomben-Stimmung sorgen dürften. In den Fachwerkstuben ist in diesem Jahr ab 21 Uhr DNS Unplugged zu Gast.
Im Marstall spielt ab 20 Uhr K-Manic auf. Im illuminierten Dom jazzt zunächst das Jan Jansohn Quartett, ab 22 Uhr folgt das Van Deyk Duo mit emotionalen Songs. Das Duo Bollwerk präsentiert im „Schwan“ die gesamte Klaviatur von Soul über Balladen bis hin zu Partyhits.
Festivalbändchen gibt es an jeder Location
Im „Goldenen Engel“ singt von 20 Uhr bis 21 Uhr zunächst Nachwuchsmusiker Tim Blesing, bevor dann Reyman – Sven Sander und Jens Reyer – Hits aus allen Epochen präsentieren. Richtig viel Mucke gibt es im Saalbau Kino und der Filmbar: „Partyprivati“ machen um 19 Uhr den Anfang mit Musik im undefinierbaren Genre, „Supper is ready“ servieren melodische Rocksongs aus vergangenen Jahrzehnten (ab 20 Uhr), ab 22 Uhr sind dann „Nütztjanixx“ mit deftiger Rockmusik an der Reihe (Filmbar), ebenfalls um 22 Uhr starten die „Cheesecakes“ (Kinosaal).
Ausführliche Informationen gibt es auf der Homepage heppening-festival.de oder in der Showmaker-App. Festivalbändchen, die zum Einlass in alle Locations berechtigen, kann man am Veranstaltungstag bei jeder Location erwerben. Auch an verschiedenen Vorverkaufsstellen sind die Bändchen zu erhalten. Online-Tickets müssen im Marstall gegen Bändchen eingetauscht werden. rid/ü
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim_artikel,-heppenheim-das-steht-beim-heppening-festival-2024-im-programm-_arid,2244808.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim.html
[2] heppening-festival.de