Heppenheim. Am kommenden Wochenende (25. und 26. März) öffnet die Automobilschau 2023 in der Heppenheimer Innenstadt wieder ihre Pforten für Automobil-, E-Mobilitäts- und erstmalig auch für Fahrrad-Begeisterte, für Familien, für Jung und Alt – und am Sonntag sogar mit einem verkaufsoffenen Sonntag.
Zu diesem Zweck luden die Organisatoren der Automobilschau, die Wirtschaftsvereinigung Heppenheim (WVH), zum Pressetermin mit ausstellenden Händlern in das Bistro Avanti ein. Auch Landrat Christian Engelhardt kam zum Pressetermin. Er wird wieder die Schirmherrschaft übernehmen.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Von „E“ wie „Ebert“ bis „W“ wie „Wiest“ werden Autohändler aus Heppenheim und der Region ihre Fahrzeuge ausstellen, darunter sind vom Alfa Romeo des Autohauses Torre, über Cupra vom Autohaus Müfit, Ford vom Autohaus Eck und den Volkswagen vom Autohaus Goss 200 Ausstellungsobjekte von 50 Marken und 20 Ausstellern vertreten.
„Letztes Jahr hat die Neuauflage nach zwei Jahren Corona dazu geführt, dass wir erst im Mai ausgestellt haben. Dieses Jahr gehen wir auf den ursprünglichen Termin Ende März zurück“, erklärte Christopher Hörst, Vorsitzender der WVH. Sein Dank ging an Svenja Kneissl, Geschäftsführerin der WVH, die ein tolles Programm zusammengestellt habe. Hörst zeigte sich auf witzige Weise zuversichtlich, dass das Wetter am übernächsten Wochenende mitspielen wird, für das grundsätzlich der Landrat (in seiner Rolle als Schirmherr) verantwortlich sei.
Flugblatt mit allen Ausstellern
Erstmals konnte Hörst den Flyer schon zum Pressegespräch und nicht erst zur Eröffnung der Automobilschau eine Woche später präsentieren. Darauf sind alle Aussteller zu finden und der Plan, welche Händler ihre Autos, Trucks, Quads, E-Bikes, E-Motorräder, E-Roller sowie – man höre und staune – Fahrräder und Lastenräder präsentieren. Die Autoschau stehe an einem Wendepunkt zur Mobilschau, erklärte Hörst. Der Vorsitzende tut sich aber noch schwer damit, die Marke „Autoschau“, die es fast schon 50 Jahre gibt, in „Mobilschau“ umzubenennen. Der Weg führt aber unverkennbar dorthin. Für die Mobilität von Senioren wird das Sanitätshaus „Sanity“ zudem einen Stand aufbauen.
Engelhardt gab sich als Technikbegeisterter zu verstehen. Bei einer Konferenz in Fulda habe er im benachbarten Raum einen ausgestellten Hybridmotor eines Mercedes der S-Klasse bewundern dürfen und war fasziniert. „Was ich an der Autoschau toll finde, ist, dass man auch solche Autos bestaunen kann, die man sich vielleicht nicht leisten kann“, sagte Engelhardt. Auch solche Produkte bräuchten ihren Raum, so der Landrat.
Vom Parkhof zum Graben
Die Ausstellungsfläche erstreckt sich vom Parkhof über den Graben, die Wilhelmstraße und die Friedrichstraße (Fußgängerzone). Autofahrer müssen sich darauf einrichten, dass die gewohnten Parkflächen schon am Freitag, 24. März, ab 12 Uhr gesperrt sein werden und die Aussteller beginnen, ihre Ausstellungsobjekte dorthin zu bewegen.
Nicht vergessen werden sollten diejenigen, die für Spiel und Spaß der Kinder sorgen oder Getränke und Essen bereitstellen und somit die große Veranstaltung erst zu einem Familienevent werden lassen: Darunter sind ein Weingut, ein Bratwurst-, Burger- und Crêpe-Stand sowie am Sonntag ein Kuchen-Stand der Schloss-Schule. Am Sonntag wird es zudem Musik von DJ Sunrise geben, eine Hüpfburg am Parkhof und ein Kinderkarussell am Graben. Die Werlestraße wird zur Spielestraße mit kostenlosem Bungee, „Bobby Car“-Rennen, dem „Rotzfrechen Spielmobil“ und am Sonntag zusätzlich mit dem DRK-Kinderschminken von 11 bis 17 Uhr.
Parallel läuft auf dem Europaplatz am 25. und 26. März der Frühjahrsmarkt unter dem Motto „Frühlingserwachen“, was die WVH, laut Hörst, freut. „So haben Familien, die von außerhalb kommen, die Möglichkeit, die Autoschau zu besuchen und dann mit den Kindern noch einige Runden in Karussells auf dem Frühjahrsmarkt zu drehen.“
Auch der „Erste Sebastian Vettel Fanclub“ und der Automobilclub Starkenburg mit seinen Oldtimern werden bei der Autoschau präsent sein. Es gibt einen Ballonverkauf, Infostände zu Physiotherapie und Nordic Walking sowie Hörtests.
Die Einzelhändler mit ihren Fachgeschäften in der Innenstadt werden am Sonntag von 13 bis 18 Uhr geöffnet haben. Der Stadtbus fährt kostenlos und wird außerdem als Shuttle vom Europaplatz in die Innenstadt unterwegs sein. dj/ü
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim_artikel,-heppenheim-automobilschau-in-heppenheim-ende-maerz-nicht-nur-mit-autos-_arid,2062796.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim.html