Verein zur Erhaltung der Tradition

Celina Gratzer ist Einhausens neue Kerwekönigin

Am Samstag gab es viele Glückwünsche für die 16 Jahre alte Einhäuserin. Am Sonntag nahm sie bereits ihren ersten offizieller Termin im neuen Amt wahr.

Von 
Michael Volk
Lesedauer: 
Celina Gratzer (Mitte) heißt die neue Einhäuser Kerwekönigin. Unser Bild zeigt sie mit ihren vier Begleitdamen sowie Simone Gärtner und Monika Rau-Wiegand (r.). Auch Bürgermeister Helmut Glanzner gehörte zu den ersten Gratulanten. © Volk

Einhausen. Celina Gratzer ist die neue Kerwekönigin des Vereins zur Erhaltung der Tradition (VzEdT). Das sechzehnjährige Mitglied der Gruppe Ladännsche tritt die Nachfolge von Eva-Maria Lulei an. Im Rahmen des Tanzabends wurde die Queen der Öffentlichkeit präsentiert, ebenso wie ihre Begleitdamen Theresa Ernst, Leonie Peikert, Mila Ritthaler und Marlene Stern.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Celina Gratzer setzte sich bei der Wahl gegen die vier Mitbewerberinnen Mia Sophie Neef, Eliana Neumann, Emily Schneller und Angelina Wamser durch. Als sehr erfreulich bewerteten es die Organisatoren, dass 340 Fans des Fests der Feste auf den Schulhof kamen, um ihre Stimme abzugeben. Verzichten konnte man heuer auf eine Wahl der Begleitdamen, da sich nur vier Kandidatinnen für die sechs freien Plätze im Stab der Kerwekönigin gefunden hatten.

Dank der Königin und Begleitdamen an die Vorsitzenden des VzEdT

Neben der Proklamation der Ämter fand am Samstagabend auch ein attraktives Rahmenprogramm statt. Moderiert wurde es von Daniel Degen. Traditionell eröffnete die scheidende Königin mit ihren Begleitdamen und Kerwevadder Lukas Mahr das Programm mit einem Tanz. Das Vereinsballett, die Chicken Girls, stellte anschließend sein tänzerisches Können unter Beweis, ohne Zugabe ließ das begeisterte Publikum die jungen Damen nicht von der Bühne.

Viel Beifall gab es in der Mehrzweckhalle beim Tanzabend des VzEdT. © Strieder

Für die musikalische Umrahmung des Abends war das Duo Take Two zuständig. Bei der Veranstaltung wird gerne die Gelegenheit genutzt, Danke zu sagen. Die stellvertretende Vorsitzende des Vereins, Simone Gärtner, bedankte sich ebenso wie Bürgermeister Helmut Glanzner bei den scheidenden Repräsentanten der Kerwe. Die jungen Damen hatten in den vergangenen zwölf Monaten zahlreiche Auftritte auch außerhalb der Kerwe zu absolvieren, die sie mit Bravour erledigten. Danke sagten auch die bis dato regierende First Lady der Giggelskäbb Eva-Maria Lulei und ihre Begleitdamen vor allem zu der ehemaligen Vorsitzenden Christiane Hiemenz und den beiden stellvertretenden Vorsitzenden Simone Gärtner und Monika Rau Wiegand.

Minutenlanger Beifall für die neue Königin Celina Gratzer

Das Trio habe sie während der gesamten Amtszeit bestens unterstützt und sei immer zur Stelle, wenn es gebraucht wurde. Das galt auch für Kerwevadder Lukas Mahr und sein Team. Mit einer sehr emotionalen Rede verabschiedete sich Eva -Maria Lulei aus ihrem Amt.

Dann war es endlich soweit. Nachdem die neuen Begleitdamen ihre Schärpen erhalten hatten, war die Spannung in der Mehrzweckhalle kaum zu übertreffen bis der ehemaligen Kerwevadder Daniel Degen das Ergebnis verkündete. Als dann der Name Celina Gratzer fiel, gab es minutenlangen Beifall des Publikums für die neue Kerwekönigin.

Mehr zum Thema

Verein zur Erhaltung der Tradition

Fünf Einhäuserinnen wollen Königin werden

Veröffentlicht
Von
Michael Volk
Mehr erfahren
Traditionsverein

Einhäuser Königin im Schloss empfangen

Veröffentlicht
Von
Nina Schmelzing
Mehr erfahren
Traditionsverein

Geheime Wahl

Veröffentlicht
Von
sch
Mehr erfahren

Vor allem bei ihrer Gruppe Ladännsche war die Freude über das Ergebnis groß. Ehrensache war es für Eva-Maria Lulei, ihre Nachfolgerin selbst zu krönen.

Schon gestern hatte die gerade erst gekürte Königin ihren ersten offiziellen Auftritt als Einhäuser Repräsentantin. Gratzer war beim Tag der offenen Tür des Wasserbeschaffungsverbands Riedgruppe Ost in ihrer neuen Funktion unterwegs.

Verbandsdirektor Armin Kromer ließ es sich nicht nehmen, der neuen Königin die Einladung noch am Wahlabend persönlich zu überreichen. elo

Freier Autor Ich bin 51 Jahre alt und arbeite auch als Fotograf für den Bergsträßer Anzeiger, hauptsächlich in Einhausen und Lorsch. Aufgabenfelder sind Kultur, Vereine und Kommunalpolitik.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke