Verein zur Erhaltung der Tradition

Fünf Einhäuserinnen wollen Königin werden

Am kommenden Samstag (6.) wird gewählt. Jeder Interessierte kann bei der Wahl zur Kerwekönigin 2024 abstimmen. Das sind die Kandidatinnen.

Von 
Michael Volk
Lesedauer: 
Jedes Jahr ist es für die Kerwefans in Einhausen ein unvergesslicher Moment, wenn das Ergebnis der Königinwahl verkündet wird. Im vorigen Jahr war Eva-Maria Lulei die Siegerin. © Gutschalk

Einhausen. Wer wird die neue Kerwekönigin des Vereins zur Erhaltung der Tradition (VzEdT)? Eine Antwort auf die Frage, die zahlreiche Einhäuser und auf jeden Fall alle Kerwefans brennend interessiert, gibt es am kommenden Samstagabend (6.) in der Mehrzweckhalle. Denn dann wird die Nachfolgerin der amtierenden „First Lady der Giggelskäbb“, Eva-Maria Lulei gewählt sein. Die neue Königin wird im Rahmen eines Tanzabends, der um 20 Uhr in der Halle beginnt und zu dem Besucher willkommen sind, der Öffentlichkeit präsentiert.

Eliana Neumann © VzEdT

Ebenfalls werden am Samstagabend auch die neuen Begleitdamen der frisch gekrönten Königin vorgestellt. Ehrensache wird es für den Vereinsvorstand um Simone Gärtner und Monika Rau-Wiegand sein, sich bei der scheidenden Queen und weiteren Vertretern der Kerwetradition zu bedanken. Sie haben in den vergangenen zwölf Monaten nicht nur den Verein, sondern auch die Weschnitzkommune bei zahlreichen Veranstaltungen bestens repräsentiert.

Mia-Sophie Neef © VzEdT

Daniel Degen moderiert den Abend

Für die musikalische Umrahmung des Abends, der von Daniel Degen moderiert wird, sorgt das Lorscher Duo Take Two mit Aloys Leidner und Rudi Häusler. Daniel Degen war selbst einmal Kerwevadder, kennt sich mit allen Traditionen des mehr als 100 Jahre alten Einhäuser Vereins bestens aus.

Die Chicken Girls tanzen in Einhausen

Guter Brauch ist es an diesem Abend auch, dass der schönste Kerwewagen des Umzuges des vergangenen Jahres ausgezeichnet wird. Gewählt wird dieser von den Gästen auf der Ehrentribüne des Zuges. Das Ballett des Vereins, die Chicken Girls, werden ihr tänzerisches Können unter Beweis stellen. Mit von der Partie werden auch Kerwevadder Lukas Mahr und sein Team sein.

Emily Schneller © VzEdT

Wählen kann man am Samstag zwischen 11 und 14 Uhr auf dem Schulhof. Um die Krone bewerben sich fünf der sechs Begleitdamen des vergangenen Jahres. Celina Gratzer, Mia-Sophie Neef, Eliana Neumann, Emily Schneller und Angelina Wamser gehen als Kandidatinnen ins Rennen um die Krone.

Angelina Wamser © VzEdT

Infos zu Hobbys und der Kerwe

Die jungen Frauen aus dem Kreis der Begleitdamen sind traditionell 16 Jahre alt. Sie alle werden mit Fotos an Infotafeln im Hof der Schule an der Weschnitz noch einmal persönlich vorgestellt. Sie geben Auskunft darüber, welche Schule sie besuchen oder welche Ausbildung sie beginnen wollen, was ihre Hobbys sind und in welcher der Einhäuser Kerwegruppen sie sich engagieren und warum sie das tun. Bei der Wahl zur Kerwekönigin gibt es neben der Wahlurne auch gekühlte Getränke und es werden sowohl Kaffe wie auch Kuchen für die Wähler offeriert, den man auch mit nach Hause nehmen kann.

Celina Gratzer © VzEdT

Berechtigt, die Kerwekönigin zu wählen, ist jeder, der zur Stimmabgabe kommt. Die drei Einhäuser Kerwegruppen – Adi, Chief und Ladännsche – werden ebenfalls die Gelegenheit nutzen, sich einem größeren Publikum vorzustellen. Die Kerwemädchen und Kerwebosch spielen im Verein zur Erhaltung der Tradition eine große Rolle. Sie bauen nicht nur die schönen Motivwagen für den großen Umzug, der sich jedes Jahr am ersten Oktober-Sonntag vor viel Publikum und unter Applaus durch die Straßen schlängelt.

Mehr zum Thema

Tag der offenen Tür

Wo Einhausens Trinkwasser herkommt

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Bauausschuss

Nutzungskonzept zur Weschnitzrast ist Thema im Bauausschuss

Veröffentlicht
Von
Nina Schmelzing
Mehr erfahren
Jubiläum

Alpenrose feierte 95. Geburtstag mit Schuhplattlern und „Goaßlschnalzern“

Veröffentlicht
Von
dj/ü
Mehr erfahren

Sie sind auch bei anderen Veranstaltungen des Traditionsvereins sehr aktiv, zum Beispiel an Fastnacht sowie bei den beliebten Theaterveranstaltungen. Die Geselligkeit kommt bei den VzEdT-Kerwegruppen außerdem nicht zu kurz.

Freier Autor Ich bin 51 Jahre alt und arbeite auch als Fotograf für den Bergsträßer Anzeiger, hauptsächlich in Einhausen und Lorsch. Aufgabenfelder sind Kultur, Vereine und Kommunalpolitik.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke