Vereine

Einhäuser Vogelverein verabschiedet Sebastian Schumacher

Beim ersten Treffen der Jugend im Jahr 2025 verabschiedeten Ehemalige, Eltern und Kollegen den langjährigen Aktiven. Auch seine Nachfolgerin wurde vorgestellt.

Von 
Michael Volk
Lesedauer: 
Zum Abschied bekam der scheidende stellvertretende Jugendleiter auf Rainer Schumachers Gelände Blumen und Geschenke von zwei seiner ehemaligen Schützlinge überreicht (von links): Alexander Glanzner, Werner Glanzner, Sebastian Schumacher, Lars Markert und seine Nachfolgerin Stefanie Seitz. © Michael Volk

Einhausen. Das erste Treffen des Nachwuchses des Vogelschutz- und -liebhabervereins Einhausen im Jahr 2025 war ohne Zweifel ein sehr emotionales. So setzten die Mädchen und Jungen nicht nur eine Vogeltränke auf dem Gelände von Rainer Schumacher ein, sie verabschiedeten auch ihren bisherigen stellvertretenden Jugendleiter Sebastian Schumacher.

Ehrensache war es da auch für zahlreiche Eltern und Mitglieder des Vorstands, mit von der Partie zu sein. Während seiner Laudatio für Sebastian Schumacher machte Jugendleiter Werner Glanzner deutlich, dass mit dem Abschied seines Stellvertreters eine neue Epoche für die Abteilung beginne.

Dem „Sebastian“, wie er von den Kindern liebevoll genannt wurde, lag der Nachwuchs des Vogelvereins immer besonders am Herzen: Er führte die Kinder mit viel Leidenschaft und Engagement an den Vogel- und Naturschutz heran. Auch für Werner Glanzner war er ein unverzichtbarer Mitstreiter. Wenn bei den Planungen der Aktionen Hilfe gebraucht wurde, reichte ein kurzer Anruf, und Sebastian war zur Stelle.

Seit 1981 für die Jugend im Einsatz gewesen

Es gab im Lauf der vielen Jahre, in denen er in der Jugendarbeit aktiv war, nur wenige Treffen, an denen er nicht beteiligt war. Bereits 1976 fungierte er zum ersten Mal als stellvertretender Jugendleiter, bis 1981. Von 1982 bis 1999 war er Jugendleiter. Von 2000 bis 2025 war er mit nur zwei Jahren Unterbrechung, in denen er als Beisitzer dem Vorstand angehörte, wieder stellvertretender Jugendleiter.

Eine besondere Überraschung war es für Sebastian Schumacher, dass eigens zu seinem Abschied Alexander Glanzner und Lars Markert gekommen waren, die er von Kindesbeinen an bis hin zum Erwachsenenbereich betreut hat. Ihnen war es ein besonderes Anliegen, ihrem ehemaligen Ausbilder die Präsente zum Abschied zu überreichen.

Warum Vogeltränken für die Tiere wichtig sind

Werner Glanzner stellte auch die Nachfolgerin von Sebastian Schumacher, Stefanie Seitz, vor. Nach der Ehrung engagierten sich die anwesenden Kinder beim Einsetzen der Vogeltränke, die vom Landschaftspflegeverband Kreis Bergstraße zur Verfügung gestellt wurde, bei dem der Einhäuser Vogelverein auch Mitglied ist.

Mehr zum Thema

Politik

Neujahrskaffee des CDU-Gemeindeverbands Einhausen

Veröffentlicht
Von
red/jak
Mehr erfahren
Brandschutz

Jahreshauptversammlung: Einhäuser Feuerwehrverein ehrte Mitglieder

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Hauptversammlung

2027 soll das neue Feuerwehrhaus in Winterkasten eingeweiht werden

Veröffentlicht
Von
Philipp Kriegbaum
Mehr erfahren

Werner Glanzner informierte die Kinder darüber, dass es wichtig sei, diese Trinkmöglichkeit anzubieten. Gerade im Sommer, wenn es heiß ist und lange nicht regnet, sei dies für die Tiere sehr wichtig. Bei einem Quiz zum Thema Vogeltränke konnten die Nachwuchs-Vogelschützer ihr Wissen unter Beweis stellen. Nach getaner Arbeit gab es unter anderem Stockbrot, das sich die Teilnehmer selbst über einem Lagerfeuer rösten konnten.

Freier Autor Ich bin 51 Jahre alt und arbeite auch als Fotograf für den Bergsträßer Anzeiger, hauptsächlich in Einhausen und Lorsch. Aufgabenfelder sind Kultur, Vereine und Kommunalpolitik.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke