Einhausen. Zum traditionellen Neujahrskaffee hatte der CDU-Gemeindeverband Einhausen seine Mitglieder sowie den Bundestagsabgeordneten Michael Meister, die Landtagsabgeordnete Birgit Heitland und Bürgermeister Helmut Glanzner ins Evangelische Gemeindehaus in der Almenstraße eingeladen.
Dank zahlreicher Spenden konnten die Gäste aus einer reichen Auswahl an Kuchen und Torten wählen und dazu Kaffee, Tee und auch kalte alkoholfreie Getränke genießen.
Wie seit vielen Jahren üblich, eröffnete der erste Vorsitzende des Gemeindeverbands Matthias Utermann die Veranstaltung mit seiner Begrüßung. Neben den Wünschen für ein gutes, gesundes und glückliches neues Jahr wurde auch der verstorbenen Mitglieder an dieser Stelle gedacht.
Im Anschluss gab der Vorsitzende einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr aus Sicht der Einhäuser CDU sowie einen Ausblick auf die Bundestagswahl am 23. Februar. Hier ging er auch auf die aus seiner Sicht derzeit dringendsten Probleme in Deutschland ein.
Erster Vorsitzender ehrte verdiente Parteimitglieder
Die Ehrung verdienter Parteimitglieder war ein weiterer, in guter Tradition an diesem Nachmittag durchgeführter Programmpunkt. Dabei überreichte Utermann, unterstützt von Meister und Heitland, Urkunden, Anstecknadeln und kleine Geschenke an Johannes Glanzner für 60 Jahre und an Heinz-Dieter Freudenberger für 55 Jahre Mitgliedschaft. Therese Gärtner und Reinhold Schumacher, die beide seit 55 Jahren Mitglieder sind, waren verhindert. Ihnen sollen die Urkunden und Nadeln zu einem späteren Zeitpunkt noch persönlich überreicht werden.
Michael Meister verband seine Neujahrsgrüße mit einer Stellungnahme zur Position der CDU bei der Bundestagswahl am 23. Februar. Er ging besonders darauf ein, warum aus seiner Sicht beide zur Verfügung stehenden Stimmen an die CDU gegeben werden sollten. Dabei gab er einen kurzen Rückblick auf die bisherige Arbeit der amtierenden Rot-Grünen Regierung und erläuterte, warum diese an so vielen für die Bevölkerung des Landes wichtigen Punkten gescheitert sei. Er betonte, wie wichtig diese Wahlen für Deutschland seien und welche Möglichkeiten die Wähler durch ihre Stimmabgabe hätten.
Auch Birgit Heitland, als Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende der Bergsträßer CDU anwesend, kam nach ihren Glückwünschen zum neuen Jahr auf die Arbeit der Landesregierung sowie des Kreistags zu sprechen und brachte die Anwesenden auf einen aktuellen Stand der bisherigen Tätigkeit in beiden Parlamenten.
Finanzausstattung der Kommunen soll überprüft werden
Dem Bürgermeister der Gemeinde Einhausen war es vorbehalten, aus dem Ort zu berichten. Auch er gab einen Rückblick auf das abgelaufene Jahr aber auch einen Ausblick auf die im Jahr 2025 anstehenden Aufgaben. Helmut Glanzner verabschiedete sich dabei mit dem dringenden Wunsch an die beiden Abgeordneten, die Finanzausstattung der Kommunen schnellstens zu überprüfen und neu zu gestalten, damit alle Bürgerinnen und Bürger von Abgaben entlastet werden könnten.
Schließlich war es dem Vorsitzenden des CDU-Gemeindeverbands vorbehalten, nach der Begrüßungsrede auch die Abschlussworte zu sprechen. Er bedankte sich bei allen, die durch eine Kuchenspende oder als Helfer wieder einmal zu einem schönen Nachmittag im Kreis der CDU-Familie beigetragen hatten, und wünschte allen Anwesenden nochmals das Beste für das Jahr 2025.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/einhausen_artikel,-einhausen-neujahrskaffee-cdu-politik-_arid,2283898.html