Vereinsleben

Akrobatik beim Frühlingsfest des Turnvereins Einhausen

Der größte Verein Einhausens präsentierte sich am Sonntag bei sommerlichen Temperaturen. Der Landrat überraschte mit einem Zuschuss für neue Sportgeräte.

Von 
Michael Volk
Lesedauer: 
Die Wettkampfgruppe der Mädchen präsentierte dem Publikum bei ihrem Auftritt in der Halle eine Übung mit viel Akrobatik (links). Die Vertreter des Vereins nutzten das Fest für einen Ortstermin an der Hallenwand, wo der Anbau als Lager entstehen soll (von links): Bürgermeister Helmut Glanzner, Beigeordneter Matthias Utermann, Beigeordnete Barbara Schumacher, Landrat Christian Engelhardt, Vorsitzender Torsten Hofmeyer, Landtagsabgeordnete Birgit Heitland und Kassenwart Helmut Schumacher. © Volk

Einhausen. Das Frühlingsfest hat seit vielen Jahren einen festen Platz im Veranstaltungskalender des Turnvereins. Auch dieses Jahr hatte der größte Verein Einhausens zu der besonderen Veranstaltung in und um die vereinseigene Halle am Jägersburger Wald eingeladen.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Der erste Vorsitzende der Turner Torsten Hofmeyer machte während seiner Begrüßung deutlich, dass es ihn besonders freue, bei sommerlichen Temperaturen zum Frühlingsfest willkommen zu heißen. Ehrensache war es für die Veranstalter, ein attraktives Programm zu organisieren, bei dem für Jung und Alt etwas dabei war.

Überraschender Zuschuss für neue Sportgeräte

So stellten in der Halle die einzelnen Gruppen des Vereins ihr Können unter Beweis. Auf dem Freigelände war ein Parcours aufgebaut, auf dem die Besucher verschiedene Angebote des Vereins, wie zum Beispiel das Boulespiel, testen konnten – natürlich alles unter fachkundiger Anleitung.

Die jüngsten Besucher konnten sich nicht nur schminken lassen, es gab auch ein Karussell, das rege genutzt wurde. Natürlich war auch bestens für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt.

Hofmeyer zeigte sich weiter darüber erfreut, dass zahlreiche Vertreter der Politik zum Frühlingsfest gekommen waren, wie Landrat Christian Engelhardt, die Landtagsabgeordnete Birgit Heitland, Bürgermeister Helmut Glanzner, Beigeordneter Matthias Utermann und die Beigeordnete Barbara Schumacher. Landrat Christian Engelhardt lobte während seiner Ansprache nicht nur das vielfältige Engagement des Vereins, er hatte auch noch eine Überraschung mitgebracht: Er überreichte Torsten Hofmeyer einen Zuschuss für neue Sportgeräte.

Stolz, einen solchen Verein in der Gemeinde zu haben

Voll des Lobes war auch Bürgermeister Helmut Glanzner bei seiner Ansprache: Man sei in der Gemeinde sehr stolz, einen solchen Verein in seinen Reihen zu haben, bei dem sich vom Kleinkind bis zum älteren Menschen jeder sportlich betätigen könne.

Gleich zum Auftakt des Programms wurden die Gäste zum Mitmachen eingeladen. Unter der Leitung von Conny Schumacher konnten sie mit der richtigen Gymnastik Gutes für ihren Rücken und die Wirbelsäule tun. Beste Stimmung herrschte auch bei den Auftritten der Tanzgruppen. Viel Beifall gab es auch für die Purzelgruppe, die jüngsten Sportler des Vereins. Auf welch hohem Leistungsstandard sich die Wettkampfgruppe der Mädchen befindet, machte sie bei ihrem Auftritt eindrucksvoll deutlich.

Mehr zum Thema

Menschen

Einhäuser Familien erhaschten beim Züchter einen Blick auf Vogelbabys

Veröffentlicht
Von
Norbert Weinbach
Mehr erfahren
Vereinsleben

Einhausens Fußballer dankten Vorbildern des Ehrenamts

Veröffentlicht
Von
Michael Volk
Mehr erfahren
Sport

Bürgermeister hofft mit seinen kickenden Kollegen auf ein zweites Sommermärchen

Veröffentlicht
Von
jak
Mehr erfahren

„Wenn ein Verein mehr als 1000 Mitglieder hat, muss auch das Umfeld stimmen. Kaum ein Verein bietet seinen Mitgliedern ein so breitgefächertes Sportangebot und verschiedene Kurse, die auch von Nichtmitgliedern besucht werden können.“ So stellte Vorsitzender Torsten Hofmeyer gemeinsam mit Kassenwart Helmut Schumacher das neue Bauprojekt vor, dessen künftiger Ort im Anschluss besichtigt wurde. Bei der jüngsten Jahreshauptversammlung hatten die Mitglieder einen Anbau an die vereinseigene Halle beschlossen. Er soll dem Verein als Lagerfläche dienen und wird eine Grundfläche von ungefähr sechs mal acht Metern haben.

Freier Autor Ich bin 51 Jahre alt und arbeite auch als Fotograf für den Bergsträßer Anzeiger, hauptsächlich in Einhausen und Lorsch. Aufgabenfelder sind Kultur, Vereine und Kommunalpolitik.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke