Einhausen. Für die Europameisterschaft der Bürgermeister im eigenen Land hat sich einer der beiden Trainer des deutschen Teams, Einhausens Bürgermeister Helmut Glanzner, viel vorgenommen: „Zumindest bis zum Endspiel“ will er mit seiner Mannschaft kommen.
Die Chancen dafür stehen gut, in den vergangenen zwei Jahren habe sich das Team deutlich verjüngt. „Wir sind dabei, einen Generationenwechsel durchzuführen“, berichtet Glanzner. Aufrufe in Fachzeitschriften für Mitarbeiter in Kommunalverwaltungen hätten Wirkung gezeigt. Knapp 30 Bewerbungen seien eingegangen, 15 von ihnen nach dem obligatorischen Probetraining mit Erfolg. Nun senken viele jüngere Bürgermeister um die 30 Jahre den Schnitt und unterstützen ihre älteren Bürgermeister- und Team-Kollegen um die 60.
Auch Glanzner, der bisher regelmäßig mitspielte, will sich künftig mehr auf seine Trainertätigkeit konzentrieren. Bei der EM wird er aber, falls Unterstützung nötig ist, mit auf dem Platz stehen.
Durch die vielen Neuzugänge kann die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft der Bürgermeister (DFNB) in drei Wochen in Leipzig mit gleich zwei Teams an den Start gehen: Eine gute und eine sehr gute Mannschaft stehen Glanzner und Dieter Hahn dann zur Verfügung.
In der Egidius-Braun Sportschule werden die Spiele auf einem Kleinfeld in der Größe eines halben Fußballplatzes ausgetragen. Eine Mannschaft umfasst daher auch nur sechs Feldspieler plus Torwart. Und weil die Spieler in ihrem Hauptberuf nun mal Bürgermeister und keine Fußballprofis sind, hat jeder Spieler der deutschen Mannschaft einen festen Tandemspieler, der für ihn einspringt, wenn er kurz verschnaufen muss. Das kann auf einem Kleinfeld schnell passieren, da das Tempo aufgrund der geringeren Distanzen höher ist.
Geschätzt 5000 Zuschauer fasst die Tribüne. Auch die Familien der deutschen Spieler werden dabei sein. Wichtig ist Glanzner zu sagen, dass die Bürgermeister sich für die Trainings und Spiele Urlaub nehmen und die Reisen aus privater Tasche bezahlen.
Für Dienstag, 7. Mai, ist ein „Tag des Friedens“ geplant, mit Podiumsdiskussionen zum Thema und einem Besuch der insgesamt 400 Teilnehmer im Leipziger Zoo. Auch Weltmeister Philipp Lahm, der Turnierdirektor der Bürgermeister-EM ist, wird auf seiner Tour zur „Euro 2024“ vorbeischauen. Glanzner hofft nun auf ein „zweites Sommermärchen“ der Bürgermeister. jak
Die Fußball-EM der Bürgermeister
Die fünfte Fußball-Europameisterschaft der Bürgermeister findet unter dem Titel „Euro of Mayors“ vom 4. bis 10. Mai in Leipzig statt. Austragungsort ist die Egidius-Braun-Sportschule des Sächsischen Fußballverbands in Leipzig, die auch schon Nationalmannschaften zur Vorbereitung genutzt haben. Beteiligt sind 16 Teams aus zwölf Nationen: Deutschland, Österreich, Südtirol, Italien, Slowenien, Kroatien, Moldawien, Tschechien, Slowakei, Polen, Ukraine, Rumänien.
Es gibt vier Gruppen, Deutschland trifft in der Gruppe A auf die zweite Mannschaft der Slowakei, Italien und die erste Mannschaft der Ukraine. jak
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/einhausen_artikel,-einhausen-buergermeister-hofft-mit-seinen-kickenden-kollegen-auf-ein-zweites-sommermaerchen-_arid,2195613.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/einhausen.html