Bild 1 von 4
Wer beim klassischen Steak bleiben möchte, kann es in einer Marinade aus Kräutern vom heimischen Garten oder Balkon aufpeppen. Super dazu passen beispielsweise Rosmarin und Thymian zusammen mit Knoblauch, Pfeffer, Paprikapulver und Olivenöl einlegen und aufpeppen. Je länger die Marinade in das Fleisch einzieht, desto intensiver ist am Ende der Geschmack. Ist das Fleisch erst einmal auf dem Teller, kann neben Salz auch ein spritzer frischer Zitronensaft nicht schaden. Die gleiche Marinade funktioniert beispielsweise auch bei Lammfleisch.
Wer möchte und etwas experimentierfreudiger ist, kann zu seinem Fleisch - das dann nur sparsam gewürzt sein sollte - auch ein Bärlauch-Pesto servieren. Den Bärlauch hierfür kann man jetzt sogar frisch an der Bergstraße und im Odenwald pflücken.
Zu beiden Varianten passt außerdem beispielsweise Feldsalat und auf dem Grill geröstete Baguettescheiben mit Kräuter-Knoblauchbutter.
© dpa/Christin KloseBild 2 von 4
Endlich ist er wieder da: der Bergsträßer Spargel. Ob grün oder weiß macht er nicht nur aus dem Kochtopf oder dem Backofen, sondern auch vom Grill eine gute Figur. So bleibt er knackig und intensiv im Geschmack. Wer mag, kann ihn anschließend mit dünnen Schinken-Scheiben umwickeln und mit gegrillten Kartoffelhälften, geschmolzener Butter oder Sauce Hollandaise servieren. Gegrillter Spargel eignet sich auch perfekt als Beilage und in Salaten.
© dpa/Karl-Josef HildenbrandBild 3 von 4
Natürlich geht Grillen auch ganz ohne Fleisch: Passend zur Saison kann man momentan Blumenkohl- oder Selleriescheiben, Kartoffelhälften und Chicorée auf dem Grill rösten und anschließend nach Belieben marinieren, mit Käse gratinieren, im Salat verarbeiten oder pur mit der Lieblingsgrillsauce essen.
Dazu passt auch ein selbstgemachter Sauerrahm-Dip mit Schnittlauch und Frühlingszwiebeln.
Zu den Kartoffeln kann man natürlich auch der heimische Kochkäse servieren: Ebenfalls mit Frühlingszwiebeln oder - noch etwas deftiger - mit Kümmel und grobem Meersalz.
Wer trotzdem auch beim Gemüse nicht aufs Fleisch verzichten mag, kann kleine Blumenkohl-Röschen in dünne Speckstreifen einwickeln. Beides wird auf dem Grill wunderbar knusprig.
© dpa/Karl-Josef HildenbrandBild 4 von 4
Wer denkt, grillen geht nur herzhaft, der täuscht sich. Auch als Dessert ist hier vieles möglich: Apfelspalten oder - etwas später - Rhabarber oder Erdbeeren kann man grillen und mit Vanilleeis als Nachtisch servieren. Und für Nachtisch-Muffel: Alle drei Versionen kann man auch wunderbar in herzhafte Gerichte integrieren. Im Salat zum Beispiel mit gratiniertem Ziegenkäse und Honig.
© dpa/Andrea Warnecke