Mannheim. Nun ist es raus: MLP-Chef Uwe Schroeder-Wildberg ist neuer Vorstandsvorsitzender des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN). Der 60-Jährige folgt auf den ehemaligen BASF-Werksleiter Uwe Liebelt, der im März überraschend seinen Abschied angekündigt hatte.
Wie wird sich Uwe Schroeder-Wildberg präsentieren?
Der bisherige Vorsitzende war bekannt für seine klaren Worte, für seine analytisch-zupackende Art. Liebelt trat unter anderem für das Ziel ein, die Metropolregion Rhein-Neckar zu einer der wärmeeffizientesten Regionen Deutschlands zu entwickeln. Künftig widmet er sich seinem Start-up in der Hirntumorforschung.
Wie wird sich Liebelts Nachfolger präsentieren? Welche Schwerpunkte wird er setzen – jetzt im Jubiläumsjahr, wenn die Metropolregion ihren 20. Geburtstag feiert?
„Als Kind und Jugendlicher habe in Hockenheim gewohnt; der Region Rhein-Neckar fühle ich mich besonders verbunden. Es freut mich sehr, dass ich in meiner neuen Funktion nun noch mehr Verantwortung für die Zukunftsgestaltung dieser einmaligen Region zu übernehmen kann“, wird Schroeder-Wildberg in einer ZMRN-Mitteilung zitiert. Er sei fest überzeugt, „dass der strategische Dialog im ZMRN-Vorstand angesichts der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen, die uns alle betreffen“, künftig noch wichtiger werde.
Uwe Schroeder-Wildberg ist seit 21 Jahren Vorstandsvorsitzender von MLP
Schroeder-Wildberg gilt nicht als Polterer. Der Manager ist seit 21 Jahren Vorstandsvorsitzender des Wieslocher Finanzdienstleisters MLP. Nach einer schweren Krise, einem Absturz des Aktienkurses und dem Rücktritt des Vorstandsvorsitzenden Bernhard Termühlen hatte Schroeder-Wildberg 2004 das Ruder übernommen. „Er kam in der Zeit, als wir einen auf den Deckel bekommen haben – und hat Ruhe und Seriosität hineingebracht und das Unternehmen deutlich weiterentwickelt“, sagte MLP-Mitgründer Manfred Lautenschläger einmal dieser Redaktion.
Heute läuft das Geschäft: MLP ist wesentlich breiter aufgestellt als früher, hat mittlerweile beim Umsatz die Marke von einer Milliarde Euro überschritten, das Ergebnis soll weiter steigen. Bestellt ist der MLP-Chef bis 2027. Wie es danach weitergeht? Dazu gibt es noch keine Aussage.
Im Vorstand des Vereins ZMRN sitzt Schroeder-Wildberg seit Februar 2024. Privat ist der Vater dreier Kinder, der in Heidelberg lebt, leidenschaftlicher Sportler. Vor allem Fußball und Rennrad haben es ihm angetan. Und: Schroeder-Wildberg hat eine klassische Gesangsausbildung, liebt Musik von Franz Schubert, Robert Schumann und Johannes Brahms.
Helmut Winterling ist neu im ZMRN-Vorstand
Während seines BWL-Studiums in Mannheim konnte man Schroeder-Wildberg für private Feiern buchen – zu Hochzeiten etwa. „Meine Hauptaufgabe bestand darin, beim Brautpaar und den Gästen für Tränen der Rührung zu sorgen“, sagte er in einem Interview mit der „Welt“. Doch diese Zeiten sind vorbei, heute singt er nur noch vor Freunden, vor der Familie – und auf der Weihnachtsfeier von MLP.
Auftrag des Vereins ZMRN ist es, die Metropolregion Rhein-Neckar weiter nach vorne zu bringen. Er stößt eigene Projekte an – und will den Austausch zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft stärken. Auch deshalb ist der 16-köpfige Vorstand bunt gemischt: Mitglieder sind unter anderem Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht (CDU), die Heidelberger Uni-Rektorin Frauke Melchior und SAP-Vorstandsmitglied Thomas Saueressig.
Neu im Gremium ist Helmut Winterling, der Nachfolger von Uwe Liebelt bei der BASF.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/wirtschaft_artikel,-regionale-wirtschaft-mlp-chef-uwe-schroeder-wildberg-fuehrt-zmrn-_arid,2314114.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/wirtschaft/firmen_artikel,-basf-basf-werksleiter-uwe-liebelt-hoert-auf-_arid,2293908.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/wirtschaft_artikel,-regionale-wirtschaft-basf-werksleiter-uwe-liebelt-standort-deutschland-zunehmend-unattraktiv-_arid,2226546.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/metropolregion_artikel,-metropolregion-wie-uwe-liebelt-die-region-bis-2030-weiter-voranbringen-will-_arid,2294437.html
[4] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/wirtschaft_artikel,-wirtschaft-mlp-gehoert-zu-unserem-leben-_arid,1264115.html