Heppenheim. Es geht wieder los. Ab Mittwoch, 15. Juli, finden sich bis zum 31. August auf der Bühne des Kurmainzer Amtshofs Schauspieler und Musizierende ein. Die Spielzeit steht unter dem Motto „Shakespeare“. Auch dieses Jahr dürfen sich Besucherinnen und Besucher erneut auf ein vielfältiges Programm freuen.
Den Auftakt bildet heute ein Gastspiel des Huub Dutch Duos, mit einer Sondervorstellung „Life is fine – when you‘re on Wäscheline“. Musikkabarett mit kleiner Besetzung und viel Fantasie. Es werden Eigenkompositionen und Klassiker mit Humor und Leidenschaft präsentiert: Musikalische Unterhaltung, für die das Duo 2021 den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg erhielt. Auch morgen stehen die beiden Musiker noch einmal auf der Bühne. In „Swinging Busch“ wird Max und Moritz inszeniert. Hubert Weijers und Chris Oettinger präsentieren ein Zusammenspiel von Text und diversen musikalischen Genres, welche die Handlung feinsinnig untermalen.
Am Freitag, 18. Juli, findet die Premiere von Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ unter der Regie der Schauspielerin und seit 2022 Intendantin der Festspiele, Iris Stromberger, statt. Traum und Wirklichkeit verschmelzen im verwunschenen Wald von Athen, der zum Schauplatz für Intrigen, Liebe und emotionale Turbulenzen wird. Am Freitag darauf feiert „Shakespeares sämtliche Werke…leicht gekürzt“ Premiere. Regisseurin Caroline Stolz brachte schon im vergangenen Jahr mit viel Erfolg das Stück „Der nackte Wahnsinn“ auf die Bühne der Festspiele. Zuschauerinnen und Zuschauer können dieses Jahr einer kurzgefassten Neuinterpretation von Shakespeares 37 Stücken entgegenblicken. Drei Schauspieler nehmen sich der Rollen an und setzen in einer Hommage an den englischen Meister seine Werke zugänglich um – für neugierige Erstbetrachter und bewährte Liebhaber gleichermaßen ansprechend. Bis zum 31. August wechseln sich die beiden Vorstellungen fast wöchentlich ab und sind jeweils 18 Mal im Amtshof zu sehen.
Musik, die „zu Herzen und in die Beine geht“
Ebenfalls auf dem Programm stehen mehrere Konzerte. Am 28. Juli gastiert das Quartett UWAGA! mit seiner Aufführung „Music – The complete story“. Darin spiegelt sich nicht nur die musikalische, sondern auch die kulturelle Diversität der Mitglieder wider und verschmilzt zu einer ganz eigenen Musikrichtung aus Jazz, Pop, Klassik und Balkanmusik, die „auf direktem Wege zu Herzen und in die Beine geht“, wie es im Programmheft beschrieben wird.
Eine weitere Gastvorstellung bringt Hans Christoph Begemann am 24. August auf die Bühne. Der international erfolgreiche Sänger wird vom Darmstädter Pianisten und Arrangeur Michael Erhard in „Operette trifft Chanson“ begleitet. Am letzten Spieltag spielt das Barock Ensemble Colorito „Barocke Sommernachtsträume“. Gemeinsam mit der Sopranistin Annemarie Pfahler werden unter anderem Ausschnitte aus der Oper „Fairy Queen“ und Stücke von J. S. Bach aufgeführt.
Eintrittskarten sind noch verfügbar und unter anderem bei der Touristeninformation oder auf reservix.de zu erwerben. Weitere Angaben zum Spielplan, Ticketerwerb und zusätzliche Informationen zu den Festspielen erhalten Sie unter https://festspiele-heppenheim.de/.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/startseite_artikel,-bergstrasse-festspiele-heppenheim-2025-_arid,2316366.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.reservix.de
[2] https://festspiele-heppenheim.de/