Bergstraße. Das war eindrucksvoll: Der Tvgg Lorsch ist in der Fußball-Kreisoberliga das gelungen, was in den zurückliegenden Wochen gleich sechs Teams verglich versucht haben. Die Lorscher haben die „Himmelsstürmer“ vom FC Fürth entzaubert und das Heimspiel gegen den Fußballclub aus dem Odenwald mit 3:0 (2:0) gewonnen. Ein verdienter Sieg der Schützlinge von Martin Weinbach, die in jeder Hinsicht zu überzeugen wussten. Kämpferisch kauften sie dem Gast vom Anpfiff weg den Schneid ab und spielerisch wussten sie sich kombinationssicher vor allem über die Außenbahnen immer wieder torgefährlich in Szene zu setzen.
„Kompliment an meine Mannschaft, die den ausgegebenen Matchplan hervorragend umgesetzt und sich die drei Punkte absolut verdient hat“, lobte Weinbach sein Team für dessen geschlossenes Auftreten und freute sich darüber, dass seine taktischen Vorüberlegungen dann auch aufgingen. Über eine Fünferkette schafften es die „Turner“, die schnellen Fürther Außenspieler zu doppeln und sie somit ihrer Schnelligkeit zu berauben.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Selbst schaffte man es, durch ein sicheres Kombinationsspiel die Schwächen der Fürther Dreierkette konsequent auszunutzen. Dazu zeigte man sich auch in der Chancenverwertung effektiv, so dass es am Auftritt der Turnvereinigung nichts zu bemängeln gab.
Tvgg Lorsch: Engelhardt – Fraas, Walter, Koob, Dewald, Bolz, Grün, Leipert, Bersch, Reiter, Nonnemann. – Eingewechselt: Meißner, Reinke, Dieken.
Tore: 1:0 Koob (20.), 2:0 Nonnemann (34.), 3:0 Dieken (90.+5). - Schiedsrichter: Krause (O.-Beerbach). - Zuschauer: 150. - Beste Spieler: Walter, Koob, Bersch / -. net
SSG Einhausen – SV U.-Flockenbach II 0:3. Die Einhäuser ließen gegen eine verstärkte Verbandsliga-Reserve viel vermissen und kassierten eine verdiente Niederlage. Stefan Ringel fehlten bei seiner Mannschaft ganz wichtige Faktoren, wodurch es die SSG den spielstarken Gästen einfach machte.
„Von uns ging keinerlei echte Torgefahr aus, dazu haben wir den Gästen einfach zu viel Platz gelassen und das hat der SVU konsequent genutzt. Bei uns lief heute alles einfach einen Tick zu langsam. Sowohl in der Defensivarbeit, wie auch in der Annahme und Verarbeitung des Balles“, berichtete das Einhäuser Spielausschussmitglied nach dem Schlusspfiff. Owen Lobo und Yannick Ulpins, beides „Leihspieler“ (Ringel) aus dem Erstmannschaftskader, waren bei den Gästen die überragenden Spieler und drückten der einseitigen Begegnung ihren Stempel auf.
SSG Einhausen: Vinson – Weis, Knaub, Winkler, Cases, Hembach, Gundolf, Utermann, Großfeld, Konietzny, Crnov. - Eingewechselt: Kulig, Metz.
Tore: 1:0 Fischer (3.), 2:0 Arnold (15.), 3:0 Schmitt (57./Elfmeter). - Schiedsrichter: Bechthold (Beerfelden). - Zuschauer: 80. - Beste Spieler: Crnov / Ulpins, Lobo. net
SG Reichenbach – TV Lampertheim 6:0. Zur Halbzeit sah es noch nicht nach diesem deutlichen Erfolg der Lautertaler aus. Da stand es 0:0 und Christian Bauer vermisste bei seinen Kickern trotz einer optischen Überlegenheit die letzte Konsequenz. Darauf wies der Übungsleiter sein Team in der Pause hin, die Spieler nahmen sich die Worte ihres Trainers zu Herzen und waren nun in der Spielweise wie auch im Torabschluss konsequenter.
80 Prozent Leistung reichen nicht
„Vielleicht hatten sich meine Jungs das im Vorfeld zu einfach vorgestellt, doch mit 80 Prozent Leistung gewinnst du auch nicht gegen den Tabellenletzten. Zum Glück haben wir das nach der Pause deutlich besser gemacht und das 1:0 durch Leo Muzahqui nach einer guten Stunde war der Dosenöffner“, berichtete Bauer. Kevin Brungs (60., 65.) sorgte dann nach einer guten Stunde mit einem Doppelpack für die Vorentscheidung zu Gunsten der Spielgemeinschaft, wobei Lampertheim auch nicht mehr viel entgegenzusetzen hatte.
SG Reichenbach: Mosis – Hanci, Kaffenberger, Wolf, Moritz, Muzhaqui, Bruns, Prskalo, Werske, Derigs, Essinger. - Eingewechselt: Kator, Schmitt, Roß.
Tore: 1:0, 5:0 Muzhaqui (59., 82.), 2:0, 3:0 Bruns (60., 65.), 4:0 Schmitt (79.), 6:0 Moritz (90.). - Schiedsrichter: Ehlert (Obertshausen). - Zuschauer: 80. - Beste Spieler: Bruns, Muzhaqui / -. net
Et. Bürstadt – Olympia Lorsch 3:3. Die Lorscher zeigten beim Tabellenzweiten eine tolle Moral, ließen sich auch nicht von einem 1:3-Rückstand zurückwerfen und belohnten sich am Ende mit einem Punkt. Diesen bewertete Lorschs Co-Trainer Kevin Eichhorn, der an diesem Spieltag Chefcoach Marius Döll vertrat, als „hochverdient“ und hob vor allem den unbändigen Willen seines Teams hervor. „Da hat heute jeder von der ersten Minute an Gas gegeben und wir haben immer an uns geglaubt“, so Eichhorn. Passend zum spannenden Verlauf der Partie erzielten die Lorscher den 3:3-Ausgleichstreffer durch Wickler erst kurz vor dem Schlusspfiff.
Olympia Lorsch: Durak – Edam, Gözübüyük, Miadok, Lautenbach, Hinz, Wickler, Schumacher, Bajrami, Palkovitsch, Reichel. - Eingewechselt: Abduku Hussen, Wiemer.
Tore: 0:1 Gözübüyük (4.), 1:1 Neher (22.), 2:1 Wegerle (23.), 3:1 Reka (54.), 3:2 Gözübüyük (64.), 3:3 Wickler (89.). - Schiedsrichter: Sen (Dornheim). - Zuschauer: 100. - Beste Spieler: Wegerle, Reka / Gözübüyük, Wickler. ner
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-bergstrasse-tvgg-lorsch-fussball-kreisoberliga-olympia-lorsch-_arid,2145899.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/themen-schwerpunkte_dossier,-olympische-spiele-2021-in-tokio-_dossierid,246.html