Fußball-Kreisoberliga

Klare Leistungssteigerung

In der Fußball-Kreisoberliga Bergstraße überraschten gestern der FV Biblis und der FC Groß-Rohrheim positiv. Die Form des FV Biblis zeigt trotz 2:4-Heimniederlage in die richtige Richtung

Von 
hias
Lesedauer: 
Stark am Ball: FVB-Akteur André Bandieramonte (M.) ließ, wie hier Aleksander Qoku und Ramzy Yahaya (r), zwei Gegenspieler vor seinem Treffer aussteigen. © Nix/Lösch

Ried. In der Fußball-Kreisoberliga Bergstraße überraschten gestern der FV Biblis und der FC Groß-Rohrheim positiv. Während die Rohrheimer mit dem 6:2 beim FC Ober-Abtsteinach ein deutliches Zeichen gegen einen Konkurrenten im Abstiegskampf setzten, bedeutete das Bibliser 2:4 gegen die SG Unter-Abtsteinach immerhin eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber dem 0:14 in Fürth in der Woche zuvor.

FV Biblis – SG Unter-Abtst. 2:4(1:3)

„Das war recht ordentlich, was wir gemacht haben“, freute sich Torsten Schnitzer. Der frühere Spielertrainer wirkte nur noch als Spieler mit und handelte sich prompt eine Rote Karte ein, weil er bei einem Handelfmeter in der 54. Minute, den Nils Makan zum 1:4 verwandelte, reklamierte.

14 Minuten waren im Bibliser Pfaffenaustadion gespielt, als Ümit Kücükoglu das 0:1 gelang. Doch nur fünf Minuten später erzielte FVB-Akteur André Bandieramonte, der gleich zwei Abtsteinacher Verteidiger stehenließ, den 1:1-Ausgleich. Furkan Cevik und Dustin Lelek sorgten allerdings noch vor dem Wechsel für eine 3:1-Pausenführung der Unter-Abtsteinacher.

Mehr zum Thema

Fußball-Kreisoberliga

Alemannia reicht Blitzstart im Derby nicht

Veröffentlicht
Von
hias
Mehr erfahren
Fußball-Kreisoberliga

Tvgg Lorsch entzaubert die „Himmelsstürmer“

Veröffentlicht
Von
ner
Mehr erfahren

So war Makans Treffer zum 1:4 gleichzeitig die Vorentscheidung, denn Biblis, das von Denny Osswald und dem früheren Trainer Thomas Roth betreut wurde, traf nur noch in der 82. Minute, als Janos Hajdu den 2:4-Endstand erzielte.

SG Reichenb .– TV Lamp. 6:0 (0:0)

Es spricht für die Spieler des TV Lampertheim, dass sie es schafften, mit einem 0:0 in die Pause zu gehen. Doch nach dem Wechsel musste sich die Elf von Tobias Kleiner, der mit Frederic Geister nur ein Auswechselspieler zur Verfügung stand, ihrem Schicksal ergeben. Es trafen Leonardo Muzhaqui (59., 82.), Kevin Bruns (60., 65.), Patrick Schmitt (79.) und Teo Moritz (90.) für die nun deutlich überlegenen Lautertaler.

ET Bürstadt – Oly. Lorsch 3:3 (2:1)

Die Begegnung hätte durchaus auch 5:5 ausgehen können“, sagte Bürstadts Pressesprecher Christian Beckerle. Da es auf beiden Seiten zahlreiche Chancen gab, empfand er das Ergebnis keineswegs als ungerecht: „Gerade in der zweiten Halbzeit haben wir keinen Zugriff auf die Begegnung gehabt. Deswegen dürfen wir uns auch nicht beschweren“, resümierte Beckerle. Nach Gözübüyüks 0:1 (4.) wendete die Eintracht recht schnell das Blatt. Innerhalb von einer Minute stellten Neher und Mirco Wegerle auf 2:1. Besonders schön war das 3:1 (54.) von Besim Reka, der fulminant in den rechten Winkel traf. Doch Lorsch meldete sich noch einmal zu Wort. Zunächst verkürzte Gözübüyük (64.) per Handelfmeter auf 3:2, ehe Sascha Winkler (89.) noch der Ausgleich gelang.

Ober-Abt. – Al. Gr.-Rohrh. 2:6 (0:3)

Michael Döringer, der Pressesprecher des FC Ober-Abtsteinach gefiel es zwar, wie schön die beiden Treffer seiner Mannschaft durch Tolga Erak (49., 61.) herausgespielt wurden, doch ihm war klar, dass es einen solchen Schönheitspreis bei sechs Gegentoren nicht zu gewinnen gab. „Der Groß-Rohrheimer Erfolg geht auch in der Höhe in Ordnung“, konstatierte er. Verantwortlich für den Auswärtssieg war in erster Linie Alemannia-Torjäger Marcel Eckhardt. Diesem gelang nicht nur ein Hattrick (13., 16. und 43. Minute), sondern er traf auch zum zwischenzeitlichen 2:5 (80.). Die beiden weiteren Groß-Rohrheimer Schützen waren Fezan Malik (71.) und Nils Döhren per Freistoß (87.). hias

Copyright © 2025 Südhessen Morgen