Ried. In der Fußball-Kreisoberliga Bergstraße heißt die wohl unberechenbarste Mannschaft FV Biblis. Überzeugte der FVB noch vor einer Woche mit einem 4:1 gegen ambitionierte Lorscher Turner, so gab es für ihn nun mit der 0:14-Klatsche beim FC Fürth ein böses Erwachen. Eine 0:2-Heimniederlage musste der TV Lampertheim im Spiel gegen die SSG Einhausen hinnehmen. Das Riedderby zwischen Alemannia Groß-Rohrheim und Eintracht Bürstadt endete 2:3.
Groß-Rohrh. – Et. Bürst. 2:3 (2:2)
Einen Start nach Maß erwischte zunächst Groß-Rohrheim. Leon Kalilou Daffé (9.) und Marcel Eckhardt (14.) trafen für die Alemannia. „In dieser Phase hatte ich mir von den Bürstädtern als beste Auswärtsmannschaft etwas mehr erwartet. Sie kamen aber mit unserem tiefen Naturrasen nicht sonderlich gut zurecht und leisteten sich einige spielerische Unzulänglichkeiten“, beobachtete Groß-Rohrheims Vorsitzender Klaus Anthes. Dennoch fanden die Bürstädter noch vor der Pause ins Spiel, was auch an einem Dreifachwechsel in der 28. Minute lag. Fortan gaben Vitali Becker, Besim Reka und Jonas Neher dem Eintracht-Spiel neue Impulse. Schon kurz danach verkürzte Leon Münch auf 1:2 (31.) – die personellen Maßnahmen griffen also. Schließlich ging es nach Mirco Wegerles Treffer in der 45. Minute sogar mit einem 2:2 in die Halbzeitpause.
Die spielerische Überlegenheit der Bürstädter übertrug sich auch in den zweiten Durchgang. Kurz nach Wiederanpfiff stach Joker Becker, dem in der 48. Minute das 3:2 gelang. Die Leistung seiner Mannschaft wollte Klaus Anthes aber dennoch nicht herabwürdigen und lobte ihre kämpferische Einstellung: „Würden wir immer so spielen, hätten wir mehr Punkte auf unserem Konto.“
FC Fürth – FV Biblis 14:0 (8:0)
Einen gebrauchten Tag erlebte der FV Biblis. Beim Gruppenligaabsteiger aus Fürth brachte er keinen Fuß vor den anderen. Anders als die Gastgeber. „Wir haben einen super Tag erwischt. Es halt alles gepasst. Gerade in spielerischer Hinsicht“, gab Fürths Spielausschussmitglied Marco Knapp zum Besten. Seine Elf erspielte sich nicht nur viele Chancen, sondern verwertete diese auch mit hoher Effizienz. „Durch unsere 5:0-Führung schon nach 20 Minuten haben wir den Biblisern den Schneid abgekauft. Danach bäumte sich der Gegner nicht mehr auf“, beobachtete Knapp.
So waren es in der letztlich einseitigen Begegnung gleich sieben Fürther Spieler, die zu Tor-Ehren kamen. Ole Gärtner schoss viermal ins Bibliser Gehäuse ein, Amir Duric dreimal. Mert Yapicilar und Nils Landzettel trafen doppelt. Nils Arras, Yannick Sielmann und Marcello Gehbauer trugen sich mit je einem Treffer in die Torschützenliste ein.
TV Lamperth. – Einhausen 0:3 (0:1)
Da die zuletzt gebeutelte SSG Einhausen Ende Oktober ihr Spiel gegen die SG Unter-Abtsteinach mangels Personals absagen musste, keimte im Lampertheimer Lager die Hoffnung auf, den ersten Saisonsieg einfahren zu können. Doch daraus wurde nichts. Einhausen war von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft und ging in der 25. Minute durch Dominik Konietzny in Führung. Auch in der zweiten Halbzeit änderte sich nichts an der Überlegenheit der Gäste. Erst wenige Minuten waren im zweiten Durchgang gespielt, als erneut Konietzny mit einem sehenswerten Schuss auf 2:0 erhöhte. Zu einem Tor kam in der 81. Minute auch Einhausens Verteidiger Simon Winkler, der eine Flanke des früheren Bürstädters Juan Marroqui Cases zum 3:0 verwertete. hias
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport/fussball_artikel,-fussball-alemannia-reicht-blitzstart-im-derby-nicht-_arid,2143471.html