Kreisoberliga

Aufschwung der Tvgg Lorsch wurde jäh gestoppt

Die Fußballer aus Lorsch enttäuschten bei  einer 1:2-Heimpleite.

Von 
kar/ü
Lesedauer: 
Die Tvgg Lorsch kam gestern nicht so richtig in Tritt; hier lässt sich Dustin Koob (re.) den Ball vom U.-Flockenbacher Dustin Kyle Cooper wegspitzeln. © Jürgen Strieder

Bergstraße. Rückschlag für die Turnvereinigung Lorsch. Nach den zwei Galavorstellungen gegen den VfL Birkenau (3:2) und FC Fürth (3:0) fanden die Klosterstädter in der Fußball-Kreisoberliga im Heimspiel gegen den SV Unter-Flockenbach II zu keinem Zeitpunkt zu ihrer Form und mussten dies mit einer 1:2-Niederlage quittieren. Eine Niederlage, die für Martin Weinbach in Ordnung geht – und der Lorscher Trainer nannte auch die Gründe, die dazu führten, dass sein Team den Platz als Verlierer verlassen musste.

„In der ersten Halbzeit ist uns gegen einen defensiv sehr gut organisierten Gegner nichts eingefallen. Dazu haben wir den SVU bei seinen beiden Toren im ersten Spielabschnitt durch individuelle Fehler in unserer Defensive tatkräftig unterstützt. Nach dem Seitenwechsel wurde unser Spiel zwar besser, wir hatten auch einige Chancen, doch da fehlte es uns dann auch an der nötigen Torgefahr. Der Anschlusstreffer von Riccardo Bolz kam dann auch einfach zu spät, um eine Wende einleiten zu können. Insgesamt war das heute einfach zu wenig“, bilanzierte der Lorscher Coach.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Tvgg Lorsch: Engelhardt - Fraas, Walter, Koob, Dewald, Bolz, Grün, Leipert, Benedikt Bersch, Reiter, Nonnemann. - Eingewechselt: Meißner, Dieken, Krause.

Tore: 0:1, 0:2 Arnold (15., 23.), 1:2 Bolz (86.). - Schiedsrichter: Mucha (Sensbachtal). - Zuschauer: 80. - Beste Spieler: Walter / Arnold. net

SSG Einhausen – Al. Groß-Rohrheim 0:0. Da war mehr drin für die Einhäuser, die gleich in der Anfangsphase die große Möglichkeit liegenließen, in diesem „Kellerduell“ in Führung zu gehen. Juan Marroqui Cases scheiterte vom Elfmeterpunkt an Groß-Rohrheims Schlussmann Konstantin Larkowitsch. „Eine tolle Parade des Gästetorhüters, denn der Strafstoß war eigentlich nicht schlecht geschossen“, fand Stefan Ringel lobende Worte für den Gästekeeper.

Ansonsten berichtete das Einhäuser Spielausschussmitglied von einer Partie, in der beide Teams gehemmt wirkten. „Jeder hatte Angst, Fehler zu machen. Und so entwickelte sich im ersten Spielabschnitt eine Begegnung, die ohne große Höhepunkte dahin plätscherte. Die zweite Halbzeit war dann spannender – und da rettete uns Marvin Stellmann in der Schlussphase mit einer tollen Parade gegen Marcel Eckhardt den verdienten Punkt.“

SSG Einhausen: Stellmann - Weis, Knaub, Winkler, Marroqui Cases, Hembach, Utermann, Ritzert, Großfeld, Konietzny, Crnov. - Eingewechselt: Kulig, Metz, Gundolf.

Tore: Fehlanzeige. - Schiedsrichter: Belfkih (Mörfelden-Walldorf). - Zuschauer: 100. – Besonderes Vorkommnis: Marroqui Cases (4.) scheitert mit Strafstoß an Larkowitsch. - Beste Spieler: Großfeld / Larkowitsch. net

Dreierpack von Wickler

KSG Mitlechtern – Oly. Lorsch 1:3. Während der SC Olympia seinen treffsicheren Kapitän als Matchwinner feierten – der Kapitän erzielte alle Lorscher Treffer – haderte die KSG einmal mehr in dieser Saison mit der Chancenverwertung. „Es war das alte Lied: Trotz bester Möglichkeiten haben wir es verpasst, etwas Zählbares mitzunehmen“, so der Mitlechterner Spielausschussvorsitzende Achim Tremper: „Lorsch war der erwartet schwere Gegner, doch wir sind zu einigen guten Gelegenheiten gekommen, die wir vergeben und dafür etwa mit dem Tor zum 1:2 postwendend die Quittung gekriegt haben.“

Mehr zum Thema

Fußball-Kreisoberliga

Tvgg Lorsch entzaubert die „Himmelsstürmer“

Veröffentlicht
Von
ner
Mehr erfahren
Fußball-Kreisoberliga

Eintracht stolpert beim Kellerkind

Veröffentlicht
Von
Matthias Bähr
Mehr erfahren
Kreisliga A

Sieg zur Trauerbewältigung bei den Fußballern in Lindenfels

Veröffentlicht
Von
atth/ü
Mehr erfahren

Das fiel in der 66. Minute und war nur einer von drei Wickler-Streichen. Das erste Mal schlug der SCO-Spielführer nach 17 Minuten per Abstauber zum 1:1 zu, nachdem er von der KSG-Defensive freundlicherweise den Ball überlassen bekam. Sein drittes Tor fiel in der 69. Minute. Danach hatte die KSG zwar deutlich mehr Möglichkeiten, doch das Olympia-Tor war wie vernagelt. Sinnbildlich durfte der Freistoß von Pascal Eisele stehen (87.), der sich vielversprechend nur an die Latte klatschte.

SC Olympia Lorsch, Startelf: Durak – Klein, Edam, Gözübüyük, Miadok, Lautenbach, Hinz, Wickler, Schumacher, Plakovitsch, Reichel.

Tore: 1:0 Müller (5.), 1:1 Wickler (17.), 1:2 Wickler (66.), 1:3 Wickler (69.). Schiedsrichter: Volk (Modau). - Zuschauer: 90. - Beste Spieler: - / Palkovitsch, Wickler. gie/ü/hs

SF Heppenheim – SV Fürth 0:6. Es war klar, dass auf die manchmal eh nicht sattelfeste Abwehr des FC Sportfreunde viel Arbeit gegen den besten Angriff der Liga zukommen würde. Dass es am Ende aber fast so deutlich wurde wie im Hinspiel (0:8), hatte der Sportliche Leiter Michael Fries aber doch nicht erwartet. „Die Fürther waren in vielen Dingen einfach einen Tick schneller wie wir.“ Überragender Mann beim Spitzenreiter: Chris Diefenbach., der seine Saisontore 26 bis 28 erzielte. Die Heppenheimer hätten zum Ehrentreffer kommen können, doch Albin Mecini vergab das 1:3.

FC Sportfr. Heppenheim: Runhaar – Follo, Lehnert, Konstantinov, Mecini, Efsathiou, Günder, Cellary, Romagnolo, Kemanci. - Eingewechselt: Hussaini und Swieton.

Tore: 0:1, 0:2 Chris Diefenbach (6., 22.), 0:3 Kabel (30.), 0:4, 0:5 Antonijo Vucic (70., 77.), 0:6 C. Diefenbach (84.). – Schiedsr.: Hennemann (Roßdorf). – Zuschauer: 80. – Beste Spieler: – / C. Diefenbach. kar/ü

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger