Fehlheim. Durch eine überraschend deutliche 3:7-Niederlage bei der SG Anspach verlor der VfR Fehlheim II die Tabellenführung in der Tischtennis-Hessenliga und ging auf Platz zwei in die Weihnachtspause. Dabei starteten die Gäste gut in die Partie. Moatazbellah Gharib und Yehor Borshchevskyi holten das Spitzendoppel. Allerdings zogen Andrej Bondarev/Bastian Schubert in fünf engen Sätzen mit 11:13 im finalen Satz den Kürzeren. „Wenn wir da etwas mehr Spielglück haben, dreht sich die Partie vielleicht in unsere Richtung“, betonte VfR-Abteilungsleiter Claudio Schubert.
Danach lief für die Grün-Weißen zunächst wenig zusammen. Bondarev, Borshchevskyi und Gharib verloren ihre Einzel, nur Schubert konnte verkürzen. Nachdem das vordere Paarkreuz im Anschluss aber erneut an die Gastgeber ging, war das Spiel gelaufen. Lediglich Schubert bestätigte seine starke Form und setzte sich auch in seinem zweiten Einzel durch. Die Niederlage von Gharib zum Abschluss war nur noch kosmetischer Natur.
„Wir wären selbstverständlich gerne als Spitzenreiter in die Rückrunde gegangen. Aber ich habe das von Beginn an gesagt: Die Hessenliga ist extrem gut besetzt, da kann fast jeder jeden schlagen“, verdeutlichte Schubert. Zumal Anspach zum ersten Mal in dieser Runde mit dem belarussischen Nationalspieler Nikon Shutov antrat. Die Fehlheimer liegen im Soll (nur zwei Niederlagen in zehn Partien), zumal die Mannschaft immer wieder in wechselnder Besetzung antreten musste.
Hessenliga: VfR III – TTC Elz 0:10. Keine Chance hatte der Verbandsliga-Meister der Vorsaison gegen den neuen Tabellenführer. Die Fehlheimer wehrten sich nach Kräften. Stefanov/Flick und Tomahogh/Sangeorgean zwangen ihre Gegner in den Doppeln jeweils in den fünften Satz, blieben am Ende aber ohne Erfolgserlebnis. Gleiches galt im Einzel für Tomahogh und Stefanov. In der Tabelle bliebt das VfR-Team als Vorletzter in akuter Abstiegsgefahr.
Bezirksliga: VfR IV – SV Fürth 8:2. Ungeschlagen als Tabellenführer die Vorrunde beendet: Davon ist man in den Reihen der Grün-Weißen zu Beginn der Spielzeit nicht ausgegangen. Doch der Aufsteiger ging die Herausforderung mit den Neuzugängen Luyan Dong und Farid Barzin konzentriert an und ließ sich auch in schwierigen Phasen nicht aus der Ruhe bringen. Das abschließende Match gegen Fürth, im hinteren Mittelfeld beheimatet, verlief wunschgemäß. Verstärkt um Nicolas Tomahogh (Bild: Strieder), der für Dong einsprang, zog der Spitzenreiter sein Spiel durch und ging nach Doppel und den ersten Einzeln 5:1 in Führung.
Ein Spaziergang war die Partie dennoch nicht. Einige Spiele waren eng und umkämpft, dreimal ging es in den Entscheidungssatz. Am Ende stand dennoch ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg für den VfR. Ob der direkte Durchmarsch ein Thema wird, bleibt abzuwarten. Der direkte Konkurrent aus Hornbach steht punktgleich auf Rang zwei, Rimbach als Dritter ist mit drei Zählern Rückstand ebenfalls in Reichweite. - VfR-Punkte: Tomahogh/Barzin, Nohturfft/Prochazka, Tomahogh (2), Barzin (2), Prochazka (2).
Bezirksklasse: TSV Hambach – VfR V 4:6. Ein wichtiger Erfolg im Abstiegskampf für den Aufsteiger gegen einen direkten Konkurrenten. Sechs der zehn Spiele gingen in den Entscheidungssatz, vier Mal mit dem besseren Ende für die Gäste. „Es hätte auch andersherum laufen können. Aber wir nehmen die zwei Punkte gerne mit“, erklärte Abteilungsleiter Schubert, der auch als Spieler im Einsatz war.
Durch den Sieg verschaffte sich Fehlheim im Tabellenkeller etwas Luft vor dem Start der Rückrunde. Auf den ersten der beiden Abstiegsplätze beträgt der Vorsprung nun vier Zähler. Punkte; VfR: Nohturfft/Schubert, Nohturfft (2), Schubert (2), Pfeiffer. - TSV: Dietrich/Tomini, Dietrich. Tomini, Gallenstein. ro
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-bergstrasse-tischtennis-vfr-fehlheim-sport-_arid,2269247.html
