Leichtathletik

Schon früh Sprung zur DM geschafft

LGB-Duo dominiert den Hochsprung

Von 
fo
Lesedauer: 
Nicolas Gelbarth (links) und Benjamin Gang dominierten bei den „Süd-hessischen“ den Hochsprung. © Forster

Bensheim. Da die Nachwuchs-Leichtathleten der LG VfL/SSG Bensheim der Altersklassen U12 und U14 über das verlängerte Christi Himmelfahrt-Wochenende ihre traditionelle Trainingsfreizeit in Ronneburg verbrachten, wurden die Bensheimer Farben bei den südhessischen Meisterschaften in Darmstadt vor allem durch die älteren Jahrgänge vertreten. Und hier konnten besonders die Hochspringer überzeugen.

Nicolas Gelbarth und Benjamin Gang nutzten die sehr guten äußeren Bedingungen und lieferten gemeinsam mit dem außer Wertung startenden Frankfurter Andreas Bechmann einen beeindruckenden Wettkampf ab. Schon bei den Sprüngen über die Einstiegshöhe von 1,83 Meter deuteten die Bensheimer an, dass an diesem Tag ein Angriff auf die Bestleistung – bei beiden 2,00 Meter – realistisch sein könnte. Und so kam es dann auch. Bis einschließlich 2,01 Meter überquerten sie allen Höhen jeweils im ersten Versuch. Damit konnten beide früh in der Saison die Norm für die Deutschen U23-Meisterschaften (2,00 Meter) abhaken.

Nico Gelbarth steigerte sich anschließend im zweiten Versuch sogar auf 2,04 Meter und wurde damit südhessischer Meister der Männer, vor seinem Trainingskollegen Benjamin Gang. Bronze ging an Clemens Knatz vom LC Olympia Lorsch mit übersprungenen 1,83 Meter. Der Frankfurter Bechmann, der den Wettkampf als Test für den weiteren Saisonverlauf nutzte, übersprang sehr starke 2,07 Meter.

Mehr zum Thema

Lokalsport Bergstraße

LG-Athleten schon gut in Form

Veröffentlicht
Von
fo
Mehr erfahren
Leichtathletik

Kreismeisterschaft mit 250 Teilnehmern in Lorsch

Veröffentlicht
Von
kede
Mehr erfahren
Leichtathletik

Lorscher Schülerstaffel siegt erst nach Zielfoto-Entscheid

Veröffentlicht
Von
kede
Mehr erfahren

Auch die Sprinterinnen und Sprinter der LG glänzen mit neuen persönlichen Bestleistungen (pB). Der größte Leistungssprung gelang Marlena Bestian, die im Finale über die 100 Meter der U20 als Dritte in 11,94 Sekunden zum ersten Mal unter der Zwölf-Sekunden-Marke blieb und ihre bisherige Bestzeit um drei Zehntelsekunden steigerte. 27,20 Sekunden über 200 Meter bedeuteten ebenfalls pB und Rang vier, zeitgleich mit dem Bronzerang.

In der U18 steigerte sich Nick Schrettlinger über die 100 Meter auf gute 11,85 Sekunden und qualifizierte sich für den Endlauf. Dort kam er als Siebter in 12,07 Sekunden nicht mehr an seine Vorlaufleistung heran. Kira Forster verbesserte sich in derselben Altersklasse der weiblichen Jugend auf 14,00 Sekunden. Im Kugelstoßen platzierte sie sich mit 8,67 Meter auf Rang vier.

Zwei Silbermedaillen holte sich Maksymilian Hnatczuk in der Altersklasse M14: mit der pB von 12,11 Sekunden über die 100 Meter sowie mit 5,22 Metern im Weitsprung.

Pia Pätzel nimmt Fahrt auf

Beim Abendsportfest in Pfungstadt gab Pia Pätzel, die Deutsche Jugendmeisterin 2023 über die 100 Meter, ihr Saisondebüt. 12,21 Sekunden über 100 Meter sowie 25,66 Sekunden über die doppelte Distanz bedeutenden einen soliden Saison-Einstieg. Nun gilt es am kommenden Wochenende bei der Kurpfalz-Gala in Weinheim und eine Woche später bei der Sparkassen-Gala in Regensburg an der Wettkampfhärte zu arbeiten. fo

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger