Bergstraße. Der Leichtathletikkreis Bergstraße trug am Wochenende bei angenehm warmen Temperaturen seine Meisterschaften in den Einzeldisziplinen im Lorscher Olympiastadion aus. Rechtzeitig vor dem ersten Startschuss hatte es aufgehört zu regnen und die Laufbahn trocknete schnell ab. Auf der gut gefüllten Tribüne feuerte das Publikum die mehr als 250 Aktiven aus zehn Vereinen lautstark an. Die tolle Atmosphäre sorgte bei den über 100 Einzelentscheidungen für einige Top-Ergebnisse.
Der Kreisvorsitzende Roland Münchenbach freute sich, dass alle angetretenen Vereine mindestens zwei Titel feiern konnten: „Das zeigt, wie gut die Leichtathletik im Kreis Bergstraße in der Breite aufgestellt ist.“ Beim veranstaltenden LC Olympia Lorsch bedankte er sich für die perfekt hergerichteten Wettkampfstätten und die gute Organisation der Veranstaltung: „Ohne die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer beim Wettkampf und darum herum wäre es nicht möglich, solche Veranstaltungen durchzuführen.“
Die meisten Titel sammelten die LG VfL/SSG Bensheim (31), der LC Olympia Lorsch (22) und der TSV Amicitia Viernheim (19). Erfolgreichste Athletin des Tages war Eva Kellner vom TV Reisen: In der Altersklasse W12 sicherte sie sich bei jedem ihrer fünf Einzelstarts die Goldmedaille und war auch noch mit ihren Staffelkolleginnen erfolgreich. Beim 75-Meter-Sprint der Schüler M13 dominierte dagegen der LC Olympia Lorsch: Die Medaillen gingen an Peter Ross (10,54 Sekunden), Maximilian Weinbach (10,64) und Benjamin Czogalla (10,87). Wenig verwunderlich sicherte sich das Trio zusammen mit Paul Reibold mit großem Vorsprung auch Gold in der Staffel (41,67 Sekunden).
Eine herausragende Leistung zeigte Tyrese Stewart (TSV Amicita Viernheim) im 100-Meter-Sprint der männlichen Jugend U18: Mit 11,18 Sekunden bestätigte er die Qualifikationsleistung für die Deutschen Meisterschaften in Mönchengladbach und führt die aktuelle deutsche Bestenliste an. Bei den Schülern M14 hatte Maksymilian Hnatczuk (LG VfL/SSG Bensheim) mehr als 1,5 Sekunden Vorsprung und sprintete in 12,38 Sekunden zum Titel über 100 Meter. Ähnlich überlegen war Liv Fridolf (TV Heppenheim) im Kugelstoßen der Schülerinnen W15, wo sie mit 10,53 Metern fast 1,5 Meter zwischen sich und die Konkurrenz legte.
Ein spannendes Duell über 75 Meter lieferten sich Elise Huberti (LCO Lorsch) und Laura Wörner (TV Reisen) bei der W13. Im Ziel brauchte Elise mit 10,62 Sekunden den Hauch von acht Hundertstel weniger als Laura und durfte sich über den Titel freuen. Den Ball- und Speerwurf dominierte in dieser Altersklasse Carolin Streng (LG VfL/SSG Bensheim), die mit 44,0 bzw. 25,08 Metern den anderen Starterinnen enteilte und mit jedem ihrer Würfe sicher gewonnen hätte. Das tat ihr Carina Knapp (LCO Lorsch) bei den jüngsten Starterinnen des Tages in der Klasse W10 gleich: Im Ballwurf warf sie mit 29,5 Metern fünf Meter weiter als ihre zweitplatzierte Teamkameradin Lorena Breitfeld.
„Südhessische“ in Darmstadt
Als nächste Titelkämpfe stehen in der Leichtathletik am kommenden Wochenende die Südhessischen Einzelmeisterschaften der Altersklassen U12 und älter in Darmstadt auf dem Programm. kede
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-bergstrasse-kreismeisterschaft-mit-250-teilnehmern-in-lorsch-_arid,2203614.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/themen-schwerpunkte_dossier,-olympische-spiele-2021-in-tokio-_dossierid,246.html
[2] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html