Leichtathletik

Lorscher Schülerstaffel siegt erst nach Zielfoto-Entscheid

Zahlreiche LCO-Erfolge bei Südhessen-Meisterschaft / Männer wollen in Staffel mit Bürstadt und Viernheim zur DM

Von 
kede
Lesedauer: 
Mit einer Tausendstel-Entscheidung sicherten sich (v.l.) Paul Reibold, Maximilian Weinbach, Lukas und Peter Ross vom LC Olympia Lorsch den Titel über 4x75 Meter bei den Schülern U14. © Kerstin Sonnabend

Lorsch. Im Darmstädter Bürgerpark Nord fanden bei optimalen äußeren Bedingungen die Einzelmeisterschaften der Leichtathletik-Region Südhessen statt. Gerade bei den Jüngsten in der Schülerklasse U12 fanden sich sehr große Teilnehmerfelder ein. Bei insgesamt mehr als 160 Entscheidungen standen die Athletinnen und Athleten des Leichtathletikclub Olympia Lorsch 26-mal auf dem Siegerpodest – und siebenmal ganz oben.

Erfolgreichster Athlet des LCO war Leon Bartz. Bei den Schülern M15 sicherte er sich mit einer neuen Bestleistung von 1,61 Metern überlegen den Titel im Hochsprung. Ebenfalls Gold gab es für ihn im Dreisprung mit 11,47 Metern; damit verpasste er die Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften in Koblenz nur um drei Zentimeter. Im Weitsprung musste er sich mit 5,11 Metern um zwei Zentimeter nur Saeed Mahjoub (TSG Wixhausen) geschlagen geben, mit dem Speer erzielte er 27,99 Meter und verpasste das Podest knapp.

Das spannendste Rennen fand bei der 4x75-Meter-Staffel der Schüler U14 statt. Beim letzten Wechsel sah die SG Egelsbach noch wie der sichere Sieger aus, aber der LCO Lorsch holte auf der Zielgeraden Meter um Meter auf. Am Ende musste das Zielfoto entscheiden und die Klosterstädter hatten den Hauch von zwei tausendstel Sekunden Vorsprung. So sicherten sich Lukas Ross, Paul Reibold, Peter Ross und Maximilian Weinbach mit neuer Bestleistung von 40,74 Sekunden den Titel vor dem mit gleicher Zeit gewerteten Quartett aus Egelsbach.

Im 75-Meter-Sprint der Schülerinnen W13 erreichte Anne Knapp mit neuer Bestleistung (10,62 Sek.) als Schnellste das Finale. Dort konnte sie die Zeit in 10,66 Sekunden bestätigen, musste sich aber Alexis Omono (ASC Darmstadt) geschlagen geben (10,51). Auch Henry Malik durfte sich über eine Silbermedaille freuen: Beim Diskuswurf der Schüler M12 verbesserte er sich im letzten Versuch nach einer guten Serie um mehr als drei Meter auf 18,59 Meter und überholte noch den zuvor Zweitplatzierten Jonas Reeg (LG Odenwald/17,52 m).

Feinschliff bei den Wechseln

Bei den Männern tritt der LCO mit dem TV Bürstadt und dem TSV Amicitia Viernheim in der 4x100-Meter-Staffel als Startgemeinschaft an. Ziel ist es, in diesem Jahr gemeinsam bei den Deutschen Meisterschaften zu starten. Ein erster Schritt auf dem Weg nach Braunschweig ist Jonas Schär, Noah Ramser, Elias Maurer und Tyrese Stewart in Darmstadt gelungen: Mit 42,30 Sekunden erfüllten sie die B-Norm, die zum Start berechtigt, falls nur 23 Staffeln deutschlandweit schneller laufen. Um die A-Norm von 41,50 Sekunden zu erreichen, gilt es, vor allem die Wechsel weiter zu verbessern.

Auch bei den Jüngsten durfte sich der LCO über einen Titel freuen. Im Ballwurf der Schülerinnen W10 erzielte Carina Knapp mit 29,50 Meter die beste Weite des Tages und lag drei Meter vor Leni Steinhilber (ASC Darmstadt), die wiederum sechs Meter Vorsprung vor der Drittplatzierten Emilia Krone (TV Seeheim) hatte.

Am Pfingstwochenende nehmen einige Medaillengewinner des LCO an der Kurpfalz Gala in Weinheim teil, um sich mit nationaler Konkurrenz zu messen. kede

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger