Handball

Polizeimeisterschaften im Frauenhandball starten in Bensheim

Von Montag bis Donnerstag finden in der Bensheimer Weststadthalle die deutschen Polizeimeisterschaften im Frauenhandball statt. Lisa Friedberger von den Flames ist mit dem Hessenteam Titelverteidiger.

Von 
kr/red
Lesedauer: 
Normalerweise geht Lisa Friedberger mit den Flames in der Weststadthalle auf Torejagd, am Montag geht es um den Polizei-DM-Titel. © Andrea Müller

Bensheim. Wenn von Montag (10.) bis Donnerstag (13.) in der Bensheimer Weststadthalle die Deutschen Polizeimeisterschaften im Handball der Frauen stattfinden, hat Lisa Friedberger von den Flames ein klares Ziel: Sie will mit dem hessischen Team den Titel verteidigen. Das war vor gut zwei Jahren ebenfalls beim Heimturnier in Wetzlar erfolgreich, setzte sich nach drei Siegen in der Vorrunde auch im Halbfinale 37:12 gegen Mecklenburg-Vorpommern und im Endspiel 31:23 gegen Schleswig-Holstein durch. Beste Torschützin des Turniers war Lisa Friedberger.

Die Veranstaltung wird traditionell vom Bundesland des amtierenden Deutschen Polizeimeisters ausgerichtet. Und da Hessen zuletzt dreimal in Folge erfolgreich war, fand das Turnier in Wetzlar statt. Jetzt also Bensheim. Lisa Friedberger, die 2022 zum ersten Mal dabei war, findet, dass Hessen „eine gute Truppe aufbietet“. Allerdings kann sie die Stärke der Gegner schwer einschätzen. Im Team Baden-Württemberg, auf das Hessen am Dienstag um 15 Uhr im letzten Vorrundenspiel trifft, ist auch Antje Döll (geb. Lauenroth) dabei. Die ehemalige Flames-Akteuring, jetzt bei HB Ludwigsburg, reist nach den ersten beiden Tagen allerdings ab zur Nationalmannschaft.

Polizei bietet neben Handball auch den "Tag der Polizei" an

Die Weststadthalle, die Heimspielstätte der Flames, bezeichnen die Organisatoren als „hervorragendern Austragungsort“ für die Polizeimeisterschaften. Weitere Spielerinnen der hessischen Polizeiauswahl haben einen Bezug zum Leistunghandball und kennen die Halle. Trainerin der Hessenauswahl ist wie beim letzten Titelgewinn Annika Hermenau, ebenfalls eine ehemalige Flames-Spielerin.

Neben hochklassigem Handball wird die Polizei am Mittwoch (12.) auch einen „Tag der Polizei“ anbieten, zu dem alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind. Bei kostenfreiem Eintritt können die Besucher die Arbeit der Polizei kennenlernen. Es gibt eine Fahrzeugschau, eine Präsentation zum Thema „Toter Winkel“, einen Stand der Spurensicherung, eine Fahrradcodierung (Anmeldungen per Mail unter: svo-bensheim-pst.ppsh@polizei.hessen.de) sowie ein Autogrammstunde mit den „Flames“. Auch der Kinderkommissar der Hessischen Polizei „Leon“ wird vorbeischauen.

Acht Bundesländer (Berlin, Niedersachsen, Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen, Hamburg, Sachsen-Anhalt und Hessen) sind bei der deutschen Handball-Polizeimeisterschaft in der Weststadthalle dabei. Das Team Hessen ist als Titelverteidiger auch in diesem Jahr wieder einer der Favoriten.

Finaltag und Endspiel am Donnerstag

Am Montag, 10. März, wird die Veranstaltung um 13.30 Uhr vom Hessischen Innenminister Roman Poseck eröffnet. Die ersten Vorrundenspiele beginnen direkt im Anschluss gegen 15.00 Uhr mit der Partie Hessen gegen Berlin. Am Dienstag finden von 9.30 Uhr bis 20.30 Uhr Vorrundenspiele statt. Hessen trifft um 9 Uhr auf Niedersachsen und um 15 Uhr auf Baden-Württemberg.

Mehr zum Thema

Flames beim Final Four

Die Flames nehmen die Euphorie von 2023 mit ins Final Four

Veröffentlicht
Von
Eric Horn
Mehr erfahren
Handball

Flames lassen Chancen auf Weg ins Pokalfinale liegen

Veröffentlicht
Von
Eric Horn
Mehr erfahren
Handball

Handball: Flames starten in das Final-Four

Veröffentlicht
Von
Eric Horn
Mehr erfahren

Die Platzierungsspiele beginnen am Mittwoch um 9.30 Uhr, um 14 Uhr und 16.15 Uhr sind die beiden Halbfinals angesetzt. Von 11.00 bis 15.00 findet vor der Halle der „Tag der Polizei“ statt.

Am Donnerstag steht dann ab 8.45 Uhr der Finaltag mit allen Platzierungsspielen und am Nachmittag (15.45 Uhr) mit dem Endspiel der Höhepunkt der Deutschen Polizeimeisterschaften im Handball der Frauen auf dem Programm.

Aktuelle Ergebnisse gibt es im Internet.

kr/red/ots

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger