Fußball

Olympia Lorsch II will oben mitmischen

Den C-Liga-Titelgewinn traut Trainer Bekir Ilhan seiner Truppe aber nicht zu / Abgang von Urgestein Tobias Freund wiegt schwer

Von 
net
Lesedauer: 
Trainer Tobias Freund (Olympia Lorsch II) Foto: Jürgen Strieder © Jürgen Strieder

Lorsch. Die Reserve von Olympia Lorsch möchte nach einer erfolgreichen Saison 2022/23, die sie mit Platz vier abgeschlossen hat, auch in der anstehenden Spielzeit in der Fußball-Kreisliga C oben mitspielen. Für einen der Spitzenplätze wird es nach Ansicht von Bekir Ilhan wohl nicht ganz reichen, der Trainer traut seinem Team aber eine Verfolgerrolle der beiden Top-Favoriten der Liga zu. Diese sieht Ilhan in Eintracht Bürstadt II und VfB Lampertheim, danach hat er aber dann schon seine Kicker auf dem Zettel.

„Die beiden Mannschaften aus dem Ried werden den Titel wohl unter sich ausmachen. Wir gehen aber auch personell gut besetzt in die Runde und vielleicht erwischen wir ja in den direkten Duellen gegen die Favoriten einen guten Tag und eine Überraschung ist möglich. Wir wollen in jedem oben mitmischen und nicht wie am Ende der zurückliegenden Runde um die goldene Ananas spielen. Das macht keinen Spaß“, gibt sich der Coach des SCO II ambitioniert.

Mehr als ein Geheimfavorit Die Reserve von Olympia Lorsch hat ...

Mehr als ein Geheimfavorit Die Reserve von Olympia Lorsch hat das Potenzial zur Überraschungs mannschaft der Kreisliga C. Die Lor scher können auf eine eingespielte Mannschaft zurückgreifen und dür fen zudem auf "Verstärkungen" aus

In Sachen Personal kann er auf bewährte Kräfte zurückgreifen, auch wenn die Abgänge der beiden „Tobis“ große Lücken hinterlassen. Tobias Gebhardt (zurück zur SSG Einhausen) hatte sich in seinem halbjährigen Gastspiel in der Klosterstadt bestens ins Team integriert und mit Tobias Freund (Al. Groß-Rohrheim / Bild: Strieder) hat ein echtes Olympia-Urgestein den Club verlassen. „Der Abgang von Tobias Freund, der ja irgendwie zum Inventar bei der Olympia zählt, tut natürlich weh. Er sucht aber in der Kreisoberliga noch einmal eine Herausforderung. Ich bin mir sicher, dass wir uns irgendwann wieder bei der Olympia begegnen werden“, kann Bekir Ilhan den Wechsel seines Freundes und langjährigen Weggefährten durchaus nachvollziehen.

Mehr zum Thema

Fußball

Tvgg Lorsch hat keine Lust auf die „zweite Geige“

Veröffentlicht
Von
net
Mehr erfahren
Fußball

Neue Spielgemeinschaft mit Auerbacher Überschuss

Veröffentlicht
Von
kr
Mehr erfahren
Fußball

Aufsteiger Wehen Wiesbaden hat kein Ziel

Veröffentlicht
Von
dpa
Mehr erfahren

Neu bei der Lorscher Reserve sind Lars Mühlum (SC Rodau), Robin Bauer (Eintracht Bürstadt II), Leon Becker (SV Schwanheim) und Simon Enzmann. Dazu fängt Tom Schneider nach einer Pause wieder mit dem Kicken an, so dass Bekir Ilhan im Kampf um die Stammplätze auf einen förderlichen Konkurrenzkampf hoffen kann.

Zudem setzt der Coach auf bewährte Kräfte wie Kapitän Fabian Krieger, Torhüter Michael Wahlig, Torjäger Jens Bäumer oder Routinier Christian Drayß. Um diese Achse will der Übungsleiter sein Team aufbauen, wobei er sich sicher ist, dass immer wieder Spieler aus dem Erstmannschaftskader in der Reserve Spielpraxis sammeln werden. „Unsere Kreisoberligamannschaft ist personell sehr gut besetzt. Sollte sie vom Verletzungspech verschont bleiben, dann fallen da auch immer wieder Spieler für uns ab. Eine Situation, die uns natürlich gelegen kommt und die uns nur besser machen kann“, freut sich Ilhan über diesen Austausch und die sehr gute Zusammenarbeit mit Erstmannschaftstrainer Marius Döll.

Taktisch möchte sich der Coach der Lorscher Reserve auf kein starres Konzept festlegen. „Wir wollen in unserer spielerischen Ausrichtung flexibel sein und uns natürlich auch am jeweiligen Gegner orientieren. Je nach dem Personal, das mir zur Verfügung steht, kann das in der Defensive eine Dreier- oder Viererkette sein und in der Offensive ist von einer Spitze bis zu drei Angreifern alles möglich“, setzt der Teammanager auf Variabilität und Anpassungsfähigkeit.

Unterstützung erfährt Bekir Ilhan in seiner Trainerarbeit in der anstehenden Runde durch Luca Gaggiano, der als verlängerter Arm auf dem Spielfeld agieren soll, und Thomas Jakob. „Wir sind da als Trainerteam sehr gut aufgestellt und freuen uns auf die anstehende Saison“, sieht Ilhan gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Spielzeit gegeben. net

Zugänge: Lars Mühlum (SC Rodau), Robin Bauer (Eintracht ...

Zugänge: Lars Mühlum (SC Rodau), Robin Bauer (Eintracht Bürstadt II), Leon Becker (SV Schwanheim), Simon Enzmann (SKG Roßdorf), Tom Schneider (fängt wieder an).

Abgänge: Tobias Freund (Al. Groß-Rohrheim), Tobias Gebhardt (SSG Einhausen).

Kader; Tor: Michael Wahlig. – Feld: Sascha Alo, Jens Bäumer, Robin Bauer, Leon Becker, Manuel Broszka, Christian Brunnengräber, Christian Drayß, Simon Enzmann, Lars Falkenstein, Luca Gaggiano, Michael Halfar, Manuel Kohl, Fabian Krieger, Dustin Lammer, Lars Mühlum, Timo Neudecker, Lucas Renner, Michael Schmitt, Tom Schneider, Benjamin Schulz, Mark Servatius, Christopher Wilhelmi, Tim Winterroth.

Trainerteam: Bekir Ilhan (geht in seine zweite Saison), Luca Gaggiano, Thomas Jakob. – Favoriten: Eintr. Bürstadt II, VfB Lampertheim. – Ziel: oben mitspielen. net

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger