Bergstraße. Die Handballer der HSG Bensheim/Auerbach freuen sich auf das letzte Spiel der Bezirksoberliga-Saison am Samstagabend um 18 Uhr in der heimischen TSV-Halle gegen den TV Büttelborn II. „Rein sportlich ist die Saison durch, da geht es nicht mehr um viel“, so HSG-Trainer Moritz Brandt, „aber wir wollen noch einmal eine gute Leistung abliefern und dann mit unseren Fans zusammen feiern.“
Besonders wird die Atmosphäre in der engen TSV-Halle am Weiherhausstadion sein. „Da wird es brechend voll“, erwartet Brandt, was allerdings auch dem Umstand geschuldet ist, dass kaum Plätze für Zuschauer vorhanden sind. „Das hat in dieser Halle aber immer einen besonderen Reiz“, findet der Trainer.
Weitere Handball-Spiele am Wochenende: Bundesliga Frauen: TuS ...
Weitere Handball-Spiele am Wochenende:
Bundesliga Frauen: TuS Metzingen – HSG Bensheim/Auerbach (Sa. 19.30 Uhr, Öschhalle).
2. Bundesliga Frauen: Kurpfalz Bären – HSG Freiburg (Sa. 19 Uhr, Neurott-Halle Ketsch).
Bezirksoberliga Männer: TV Groß-Rorhheim – TuS Griesheim II (Sa. 16 Uhr, Bürgerhalle), MSG Roßdorf/Reinheim – HSG Fürth/Krumbach (Sa. 19 Uhr, G.-Kreise-Halle).
Bezirksliga A: HSG Riedstadt II – SV Erbach II (Sa. 16 Uhr, Großsporthalle), TV Lampertheim – TG Biblis (Sa. 19 Uhr, Jahnhalle).
Bezirksliga B: TV Trebur II – HC VfL Heppenheim II (Sa. 15 Uhr, MPS Trebur), HSG Bensheim/Auerbach II – TV Büttelborn III (Sa. 16 Uhr, TSV-Halle).
Bezirksliga C: HSG Rüsselsheim/Bauschheim III – MSG Lorsch/Einhausen II (Sa. 15 Uhr, G.-Hauptmann-Schule Königstädten).
Mit einem Sieg könnte Bensheim im Idealfall vom aktuellen neunten Rang auf Platz sieben klettern, im Falle einer Niederlage könnte es aber noch einen Platz runter gehen, „was wir aber natürlich nicht hoffen. Wir wollen zeigen, dass wir in den letzten Monaten, nachdem das große Verletzungspech der Hinrunde ausgestanden war, uns wieder stabilisiert haben“, so Brandt, der bekanntlich auch in der kommenden Saison auf der Kommandobrücke der HSG stehen wird.
SG Arheilgen – MSG Lorsch/Einhausen (Sa. 19 Uhr, Sportzentrum): Als Außenseiter fährt die MSG zum Vize-Meister. „Da haben wir nichts zu verlieren“, meint MSG-Trainer Marco Höhn. „Da es aber für keine der beiden Mannschaften mehr um etwas geht, erwarte ich eigentlich ein schönes, faires Spiel vor einer tollen Kulisse“, so der Coach. esi
HC VfL gibt der Jugend eine Chance
TV Trebur – HC VfL Heppenheim (Sa. 17 Uhr, MPS Trebur): Dem Saisonfinale blickt VfL-Trainer Simon Meier entspannt entgegen, hat aber großen Respekt vor dem Gegner: „Der TV hat als Aufsteiger eine starke Saison gespielt. Besonders zu Hause ist die Mannschaft mit ihren Fans im Rücken richtig stark und wird alles daransetzen, zu gewinnen.“
Derweil laufen die Planungen für die Saison 2024/25 beim HC VfL auf Hochtouren. A-Jugend-Trainer Timo Leister wird künftig Simon Meier als Co-Trainer unterstützen. Bezirksoberliga- t und A-Jugend-Team werden zukünftig zusammen trainieren. Mathis Schäfer, der im vergangenen Jahr von der A-Jugend Hemsbach/Laudenbach zum HC VfL kam, soll Jonas Schütz am Kreis entlasten. Linkshänder David Adler, ebenfalls aus dem Nachwuchs aus Hemsbach/Laudenbach, soll den rechten Rückraum bearbeiten. Lukas Kamer habe, so Meier, bereits sein Potenzial bei den Männern gezeigt. Hinzu kommt mit Torhüter Tim Kerth ein weiterer talentierter A-Jugendlicher. Ab August werden dann die nächsten Nachwuchsspieler das Erwachsenenspielrecht erhalten. ki/ü
HSG Riedstadt – SV Erbach (Sa. 18 Uhr, Großsporthalle Erfelden): Die Erinnerungen an das Hinspiel gegen Riedstadt sind beim SV Erbach alles andere als positiv. Mit 28:29 verlor die Mannschaft von Trainer Franz-Josef Höly. „Dieses Spiel hätten wir keineswegs verlieren dürfen. Deshalb gibt es für uns noch ein bisschen was gutzumachen“, sagt der Mannschaftsverantwortliche Thomas Flath, der mit einem positiven Gefühl auf die Spielzeit 2023/24 zurückblickt. „Unterm Strich sind wir mit dem Erreichten zufrieden. Natürlich hätten es am Ende noch ein paar Punkte mehr sein können. Trotzdem haben wir uns im vorderen Mittelfeld der Tabelle etabliert.“
Die Blicke der Verantwortlichen richten sich längst nach vorne. So werden die Erbacher ihre zweite Mannschaft aus der A-Liga zurückziehen und in der C-Liga starten lassen. „Der personelle Aufwand mit einer Mannschaft in der Bezirksoberliga und dem anderen Team eine Klasse tiefer war zu groß“, erklärt Flath. ki/ü
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-bergstrasse-letztes-hsg-heimspiel-ist-schwierig-fuer-die-zuschauer-_arid,2204606.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html