Lorsch. Der SC Olympia Lorsch II geht die neue Saison in der Fußball-Kreisliga B als Aufsteiger ambitioniert an. „Wir haben einen quantitativ wie qualitativ gut besetzten Kader. Dann nur den Klassenerhalt auszurufen, wäre zu wenig. Da wollen wir uns in der neuen Liga doch eher etablieren und auch eine gute Rolle spielen“, sagt Lorschs Sportlicher Leiter Bekir Ilhan.
Der kann auf einen Kader von insgesamt 45 Spielern zurückgreifen - eine Tatsache, die dazu geführt hat, dass die Lorscher in der Saison 2025/26 wieder eine dritte Mannschaft ins Rennen schicken, die in der Kreisliga D an den Start gegen wird. „Schon in der zurückliegenden Aufstiegssaison war es immer wieder der Fall, dass einige Jungs trotz der Tatsache, dass sie regelmäßig im Training waren, auf der Strecke geblieben sind und zum Zuschauen verurteilt waren. Dem wollen wir entgegenwirken und haben beschlossen, wieder eine dritte Mannschaft zu installieren“, erklärt das Olympia-Urgestein.
Neuer Cheftrainer der beiden Teams ist Kevin Jährling, der den bisherigen Spielertrainer Luca Gaggiano ablöst und in seiner Arbeit vom ehemaligen Coach Stephan Schäfer sowie den beiden Spielern Jens Bäumer und Sascha Alo unterstützt wird. „Beide Mannschaften trainieren grundsätzlich zusammen. Kevin wird sich an den Spieltagen dann ganz um unsere 1b kümmern, Stephan steht bei der dritten Mannschaft an der Seitenlinie. Jens und Sascha werden dann dort, wo sie geraucht werden, spielen“, führt Ilhan weiter aus.
Neben dem bestehenden Kader, der mit Stephan Fery (SSG Einhausen II) und Nico Arnold (Olympia Lampertheim) gerade einmal zwei Abgänge zu verzeichnen hat, haben sich gleich zwölf Spieler dem Traditionsverein angeschlossen und allen bescheinigt der Funktionär Potenzial. „Jeder einzelne hilf tuns weiter, ob in der zweiten oder dritten Mannschaft. Chris Schäfer und Steven Zöller gilt es da aber hervorzuheben. Die beiden bringen Erfahrung und Qualität mit und können in unserer zweiten Mannschaft zu wichtigen Faktoren werden“, sieht Bekir Ilhan in diesem Duo echte Verstärkungen für den Aufsteiger.
Beim SCO II zählt dann auch der absolute Leistungsgedanke. Die besten Kicker sollen sonntags auflaufen und die nötigen Punkte holen, damit man wie erhofft recht früh den Ligaverbleib gesichert hat und sich neue Ziele stecken kann. Beim SCO III spielen dann natürlich auch zunächst die Spieler, die regelmäßig das Training besucht haben, grundsätzlich soll hier aber der Spaß am Fußball im Vordergrund stehen. „Da werden wir in dem ein oder anderen Fall sicherlich auch einmal Fünfe gerade sein lassen, wobei wir auch in der D-Liga unsere Spiele gewinnen und am Ende so weit wie vorne landen wollen“, geht man nach Aussage von Ilhan die Saison auch mit der dritten Mannschaft ambitioniert an.
Zugänge:
- Jonathan Berg (VfR Bürstadt)
- Jannik Feldi (VfR Bürstadt)
- Alexander Braun (TSV Elmshausen)
- Florian Woißyk-Scholl (TSV Elmshausen)
- Jasheel Lal (TSV Elmshausen)
- Chris Schäfer (TSV Elmshausen)
- Yannis Zanoun (TSV Elmshausen)
- Tobias Freund (Eintracht Bürstadt)
- Nico Greif (Tvgg Lorsch)
- Steven Zöller (Tvgg Lorsch)
- Yannik Gatscha (fängt wieder an)
- Patrick Buchta (fängt wieder an)
Kader
Tor:
- Alex Blöth
- Modou Sey
- Dominique Völker
- Michael Wahlig
Abwehr:
- Jonathan Berg
- Alexander Braun
- Christian Brunnengräber
- Manuel Broszka
- Marco Denefleh
- Pascal Denefleh
- Christian Drayß
- Simon Enzmann
- Tobias Freund
- Nico Greif
- Manuel Kohl
- Dustin Lammer
- Patrick Mang
- Lars Mühlum
- Timo Neidecker
- Sebastian Stockmann
- Luca Walter
- Florian Woißyk-Scholl
Mittelfeld:
- Sascha Alo
- Benjamin Braun
- Patrick Buchta
- Yannis Dohrmann
- Jannik Feldi
- Torben Gatscha
- Yannik Gatscha
- Yannik Grieser
- Tom Henke
- Fabian Krieger
- Jasheel Lal
- Chris Schäfer
- Benjamin Schulz
- Jan Schweikert
- Mark Servatius
- Chris Wilhelmi
Angriff:
- Jens Bäumer
- Lars Falkenstein
- Luca Gaggiano
- Marvin Wittke
- Yannis Zanoun
- Steven Zöller
Trainer: Kevin Jährling (für Luca Gaggiano)
BA-Prognose
Man geht beim SC Olympia Lorsch II die Saison zurecht selbstbewusst an. Die Mannschaft ist souverän in die Kreisliga B aufgestiegen, der Kader ist zusammengeblieben und konnte mit guten Spielern ergänzt werden. Dazu tummeln sich im Team von Kevin Jährling Spieler wie Michael Wahlig, Tobias Freund, Sebastian Stockmann, Yannik Grieser oder den Brüdern Torben und Yannik Gatscha, die alle schon das Trikot der Kreisoberliga-Mannschaft getragen haben und somit neben fußballerischer Klasse auch Erfahrung mitbringen. In Bestbesetzung kann man der Lorscher Reserve die Rolle eines Geheimfavoriten zuschreiben, die an guten Tagen auch die Top-Teams der Liga vor Schwierigkeiten stellen kann.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-bergstrasse-fussball-olympia-lorsch-_arid,2319829.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/themen-schwerpunkte_dossier,-olympische-spiele-2021-in-tokio-_dossierid,246.html
[2] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html