Fußball-Kreisliga A

SG Brandau/Gadernheim beendet Negativserie und feiert Kerb

Erleichterung machte sich breit nach dem verdienten 3:0 gegen den VfR Bürstadt.

Von 
nw/p
Lesedauer: 
Gianluca Piergallini von der SG Brandau/Gadernheim versucht hier, seinen Gegen-spieler Roberto Palmieri (li.) zu umkurven. © Jürgen Strieder

Bergstraße. Nach drei sieglosen Spielen fuhr die SG Brandau/Gadernheim pünktlich zur Kerb in Gadernheim mit dem 3:0 gegen den VfR Bürstadt wieder drei Punkte ein. In einer einseitigen Partie hatten die Gäste nur wenig offensiv entgegenzusetzen und beschränkten sich vor allem auf die Verteidigung.

Nach einer halben Stunde durchkreuzte Knaup die Bürstädter Pläne und erzielte die umjubelte Führung. Da die Hausherren im Anschluss zahlreiche Chancen liegen ließen, blieb die Partie zumindest ergebnistechnisch offen. Erst nach gut einer Stunde erlöste Piergallini Brandau/Gadernheim per Freistoß, ehe Bormuth wenig später den Schlusspunkt setzte. „Wir waren heute klar die bessere Mannschaft und hätten aufgrund der Chancen höher gewinnen können“, bilanziere Gadernheims Abteilungsleiter Fritjof Altetiemann.

SG Brandau/Gadernheim: Samardzic – Buchner, Raupbach, J. Ritzert, Reinig, Sanchez, S. Ritzert, Schuster, Himken, Knaup, Piergallini. – Eingewechselt: Walter, Bormuth, Grod.

Tore: 1:0 Knaup (29.), 2:0 Piergallini (62.), 3:0 Bormuth (75.). – Beste Spieler: Piergallini, Sanchez / -. nw

SG Nordheim/Wattenheim – VfR Fehlheim II 2:5. Die Fehlheimer Reserve wurde ihrer Favoritenrolle gerecht. In Halbzeit eins tat man sich lange schwer, gegen die defensiv gut stehenden Wattenheimer durchzukommen. Erstmals gelang dies in der 35. Minute, in der der VfR mit 1:0 in Führung und mit diesem Stand auch in die Kabine ging.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Nach Wiederanpfiff drehten die Fehlheimer auf und trafen das Tor des Gegners dreimal in 15 Minuten. Nordheim/Wattenheim verkürzte zwischenzeitlich noch auf 2:4, für das Team von VfR-Trainer Marco John geriet der Auswärtserfolg jedoch nicht mehr in Gefahr.

VfR Fehlheim II: Krämer – Kittel, Akin, Schäfer, Pavlic, Gutjahr, Cox, Helmling, Schuchmann, Zabel, Quad. – Eingewechselt: Huseinovic, Ktneh, Schmidt-Ocker.

Tore: 0:1 Schäfer (35.), 0:2 Schuchmann (48.), 0:3 Helmling (52.), 1:3 Bormuth (56.), 1:4 Schuchmann (60.), 2:4 Metz (64.), 2:5 Schuchmann (87.). – Schiedsrichter: Oliver Fries (Ramsen). – Beste Spieler: – / Schuchmann. lew

SG Auerbach/Bensheim II – FSG Riedrode II 4:0. Auerbach/Bensheim hat sich nach zuvor enttäuschenden Wochen eindrucksvoll zurückgemeldet. Gegen die FSG Riedrode feierte die Mannschaft von Ben Talib und Giovanni Antonucci einen ungefährdeten Sieg. „Bei uns war gefühlt jeder Schuss ein Treffer“, hob der Talib die effiziente Chancenverwertung seines Teams hervor. Bereits in der sechsten Minute gingen die Hausherren – allerdings „etwas glücklich“ – in Führung, erhöhten jedoch noch vor der Pause auf 3:0 und ließen über 90 Minuten nur wenig zu. „Das Ergebnis fällt vielleicht etwas zu hoch aus“, sagte Talib, „aber in der Summe war es ein verdienter Sieg für uns.“

SG Auerbach/Bensheim II: Hambrecht – Sebastian Stockmann, Scheuren, Hübsch, Max Stockmann, Ritter, Mehidic, Schader, Huseinovic, Zare, Samstag. – Eingewechselt: Aydogan, Vrba, Schwerdt.

Tore: 1:0 Samstag (6.), 2:0 Stockmann (20.), 3:0 Schade (42.), 4:0 Huseinovic (70.). - Zuschauer: 70 - Beste Spieler: - / Asutay. maz

Starkenb. Heppenheim – FSV Rimbach 0:2. Die Chancenverwertung hat nach Ansicht von Starkenburgias Pressesprecher Dominik Heckmann den Ausschlag gegeben: „Die haben aus wenig viel und wir aus sehr viel nichts gemacht.“ Dafür trafen die Gastgeber in der Anfangsphase durch Luca Widera und Astrit Kryeziu sowie nach dem 0:1-Rückstand (Feller) erneut durch Wideras 22-Meter-Schuss jeweils Aluminium.

Die Heppenheimer probierten nach dem Rückstand viel, doch die FSV-Abwehr stand sicher, zudem fanden viele Flanken keinen Abnehmer. Als in der Nachspielzeit alle elf Starkenburgianer vor dem Rimbacher Tor waren, konterte der Gast, und Hechler traf ins leere Tor zur Entscheidung. Es war die individuelle Stärke, die Rimbach auf dem Galgen zum Sieg verhalf.

Mehr zum Thema

Kreisliga A

SC Rodau setzt ein Ausrufezeichen

Veröffentlicht
Von
kar/ü
Mehr erfahren
Fußball–A-Liga

Tabellenführer macht in nur 25 Minuten alles klar

Veröffentlicht
Von
mk/ü
Mehr erfahren
Fußball-A-Liga

SG NoWa scheitert an Sinan Schuchmann

Veröffentlicht
Von
Ralpg Gottschling
Mehr erfahren

St. Heppenheim: Abancourt – Wadowski, Röhrig, Widera, Delgado Junior, Tschekalin, Tremper, Kryeziu, Samstag, Bazouska, Wohlfeil. – Eingewechselt: Kubanza Sota, Efe, Buch.

Tore: 0:1 Feller (52.), 0:2 Simon Hechler (90.+4). – Schiedsrichter: Moter (Germania Eberstadt). – Zuschauer: 50. – Beste Spieler: Widera / Plücker, Simon Hechler. kar/ü

Kreisliga C

SG Fürth/Mitlechtern II – SG Lautern 3:3. Beide Seiten waren geplagt von personellen Problemen (auf Lauterner Seite hatten allein drei Spieler am Sonntag kurzfristig abgesagt), so entwickelte sich kein schönes Spiel, das auch keinen Sieger verdiente. – Tore: 0:1 Wieland (15.), 1:1 Garotti (51.), 1:2 Wieland (57.), 2:2 Eck (71.), 3:2 Riesinger (74.), 3:3 Wieland (75.). kr

SG Brandau/Gadernheim II – VfL Birkenau II 2:0. Die Partie wurde vor allem über den Kampf entschieden. Auch nach der frühen Führung durch Pritsch (17.) blieb das Spiel offen, weil die Gäste aus Birkenau dagegenhielten. Letztlich verteidigten die SG-Defensive und Schlussmann Seibel aber alle Angriffe, bevor Pritsch per Foulelfmeter kurz vor Schluss die Entscheidung markierte. – Tore: 1:0, 2:0 Pritsch (17., 87./Foulelfmeter). nw/p

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger