Einhausen. Nach zwei Spielzeiten, die im Zeichen des Abstiegskampfs standen, blickt man bei der SSG Einhausen der anstehenden Saison in der Fußball-Kreisoberliga zuversichtlich entgegen. Grund für diese Zuversicht gibt die personelle Situation, die sich im letzten halben Jahr entspannt hat. In der Winterpause kehrten fünf Spieler mit „SSG-DNA“ zu ihrem Stammclub zurück und jetzt wechseln sieben Spieler – darunter fünf aus dem eigenen Nachwuchs – ins Kreisoberligateam, so dass Andreas Keinz mit einem breit aufgestellten Kader in die Runde gehen kann.
„Wir sollten nichts mit dem Abstieg zu tun haben und uns am Ende irgendwo im gesicherten Mittelfeld der Liga wiederfinden“, beschreibt der Einhäuser Trainer die Ausgangssituation für seine Mannschaft und möchte am Ende eine „gute und sorgenfreie Runde“ spielen. Der Übungsleiter dreht das Rad der Zeit an dieser Stelle noch einmal um genau ein Jahr zurück. Da sah es in Sachen Personal nicht schlecht aus, dann fielen mit Patrick Wulff und Tim Utermann jedoch zwei Leistungsträger aus und plötzlich befand sich die Planung des Übungsleiters in der Schieflage.
Zwei "echte Abgänge" bei Einhausen
Keinz sieht den aktuellen Kader deutlich besser aufgestellt, betont in diesem Zusammenhang aber, dass die Gesundheit der Spieler weiterhin „das A und O“ für eine erfolgreiche Runde ist. „Die Jungs müssen verletzungsfrei und gesund bleiben. Wenn wir das schaffen, dann können wir einen wichtigen Schritt nach vorne gehen und uns in der Liga etablieren.“
Die Einhäuser haben zwei „echte Abgänge“ zu verzeichnen. Fitim Hajdaraj ist nach Augsburg umgezogen und hat sich dort einem Verein angeschlossen. Simon Winkler hat seine aktive Karriere beendet, bleibt dem Verein aber in der sportlichen Leitung erhalten. Zu diesem Duo kommen noch Dominik Konietzny, der eine Pause einlegen möchte, und Marcel Kulig, der beruflich bedingt etwas kürzertreten muss und seinen Platz zunächst in der Einhäuser Reserve sieht. „Die beiden sind aber nicht aus der Welt und da muss man einfach abwarten, wie sich das entwickelt“, hat Andreas Keinz die beiden Offensivspieler nicht abgeschrieben.
Die Winterzugänge Sebastian Steinmann, Marvin Knaup (VfR Fehlheim), Niels Döhren (FSG Riedrode), Florian Unrath (SKG Bickenbach), Thorben Knaup (SC Rodau) hatten mit ihrer Klasse und Erfahrung in der Rückrunde der letzten Saison maßgeblichen Anteil am vorzeitigen Klassenerhalt der SSG. Nun setzt man bei den Einhäusern bewusst auf den eigenen Nachwuchs. Mit Ben Deselaers, Aaron Mizera, Felix Krauss, Yannic Freitag und Lennart Vosberg wechseln fünf Spieler von den A-Junioren der JSG Lorsch/Einhausen, die in der Gruppenliga eine erfolgreiche Saison gespielt und diese mit einem ausgezeichneten dritten Platz abgeschlossen haben, in den Erstmannschaftsbereich und wollen sich für die Startelf empfehlen.
Andreas Keinz bescheinigt jedem Spieler des Quintetts großes Engagement, weist aber auch darauf hin, dass zwischen der A-Junioren-Gruppenliga und der Senioren-Kreisoberliga ein Unterschied besteht. „Im Seniorenbereich geht es noch einmal anders zur Sache, da müssen sich die Jungs daran gewöhnen. Sie machen aber ihre Sache sehr gut und gerade Ben Deselaers, der ja schon in der letzten Saison in der Schlussphase der Runde in der ersten Mannschaft zum Einsatz kam, zeigt, dass er ein wichtiger Faktor in unserer Innenverteidigung werden kann.“
Stammplatzpotenzial bescheinigt der Einhäuser Trainer auch Leon Kühner (SC Rodau). „Leon macht seine Sache hervorragend, hat bis jetzt noch kein Training verpasst und zeigt, dass er in die Startelf möchte. Wenn er sich so weiterentwickelt, dann kann er auf der linken Seite zu einem ganz wichtigen Spieler für uns werden“, verteilt Keinz ein Extralob an den Außenbahnspieler.
Grundsätzlich ist der Einhäuser Coach mit dem aktuellen Ist-Stand bei seinem Team zufrieden. Er begrüßt auch die Tatsache, dass sein Kader deutlich breiter aufgestellt ist. „Wir haben jetzt jede Position doppelt besetzt und da entsteht bei Ausfällen nicht ein solcher Druck, wie das in der letzten Runde der Fall war. Verletzte Spieler können sich nun besser auskurieren und über die zweite Mannschaft, wenn nötig, Spielpraxis sammeln. Das freut einen Trainer natürlich und bleibt hoffentlich auch so, auch wenn im Fußball natürlich ganz schnell etwas passieren kann“, weiß Andreas Keinz um die Tücken, die eine lange Saison mit sich bringen kann.
Zugänge:
Leon Kühner (SC Rodau)
Marlin Kilthau (Tvgg Lorsch)
Ben Deselaers (eigene Jugend)
Aaron Mizera (eigene Jugend)
Felix Krauss (eigene Jugend)
Yannic Freitag (eigene Jugend)
Lennart Vosberg (eigene Jugend)
Im Winter:
Sebastian Steinmann (VfR Fehlheim)
Marvin Knaup (VfR Fehlheim)
Niels Döhren (FSG Riedrode)
Florian Unrath (SKG Bickenbach)
Thorben Knaup (SC Rodau)
BA-Prognose
Die Einhäuser sollten eine sorgenfreie Saison spielen. Durch die Winterneuzugänge ist bereits im Frühjahr Erfahrung in die Weschnitzgemeinde gekommen, nun setzt man auf die (eigene) Jugend und da könnte sich eine spannende Mannschaft mit Zukunft entwickeln. An guten Tagen wird die SSG mit fast jedem Team der Liga mithalten können und die ein oder andere Überraschung ist für die Keinz-Schützlinge drin. Wichtig wird sein, dass sich die Mannschaft schnell findet und die Neuzugänge schnell Fuß fassen.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-bergstrasse-fussball-einhausen-ssg-_arid,2318396.html