Lautertal. Die Spielgemeinschaft Brandau/Gadernheim geht in ihre dritte Spielzeit. Platz zwölf in der Saison 2023/24 und Platz acht in der vergangenen Saison in der Fußball-Kreisliga A zeigen, dass die Richtung stimmt. Auch wenn die Mannschaft von Trainer Roman Grünewald „erschreckend lang“ im hinteren Tabellendrittel stand. Eine starke Rückrunde, in der man 29 der 40 Punkte sammelte, sicherte den Klassenverbleib am 26. Spieltag. Aus dieser starken Rückserie resultiert der Glauben, nun eine sorgenfreiere und erfolgreichere Runde spielen zu können. Grünewald peilt eine Platzierung unter den ersten Sechs an. „Das halte ich für realistisch.“
Was den Kader betrifft, gibt es einige Veränderungen. Einige Spieler pausieren oder haben ihre Karriere beendet. Der Abgang von Torhüter Mirco Seibel, der zur SG Reichenbach wechselt, „tut mir schon ein bisschen weh“, sagt Grünewald, der mit Tim Krichbaum zudem seinen Co-Trainer verliert. Das wird durch gleich zwei neue, spielende Co-Trainer kompensiert. Konstantin Braun (SV Fürth) und Damien Raschke (SKG Bickenbach) fungieren beide zukünftig als verlängerter Arm von Grünewald auf dem Spielfeld. Beide Spieler heben die Qualität der Mannschaft an, haben sie doch beide in der vergangenen Spielzeit in der Gruppenliga gespielt.
Das gilt auch für Moritz Böhm, der ebenfalls von der SKG Bickenbach kommt. Vor zwei Jahren spielte er noch in der A-Jugend der JSG Reichenbach unter anderem mit Friso Pommerening, Felix Maurer, Paul Daniel und Felix Kötz zusammen, die nun ebenfalls aus der A-Jugend in den Seniorenbereich wechseln. „Wir müssen schauen, wie wir die Jungs einbinden“, sagt Grünewald und bilanziert: „Insgesamt haben wir Qualität verloren, aber auch Qualität hinzubekommen.“
Woran es vordergründig zu arbeiten gilt, ist die Defensive. Auch wenn die Torausbeute insgesamt stimmte und das Torverhältnis nicht negativ ausfiel, muss sich die defensive Stabilität verbessern. „Daran müssen wir echt arbeiten“, sagt der Trainer und fügt an, dass viele Gegentreffer auf kuriose Weise gefallen sind. Im Profifußball, in dem alles mit Zahlen und Daten untermauert wird, wird dies mit dem „Post-Shot Expected Goals Against“-Wert gefasst. Diese Statistik gibt an, wie viele Gegentore eine Mannschaft rein basierend auf der Qualität der gegnerischen Torschüsse (nach dem Schuss) statistisch erhalten müsste. Fällt die Anzahl der erhaltenen Gegentore höher aus als der statistische Wert, heißt dass, dass die Anzahl der Gegentore „unterperformt“ wird. Gelingt es der SG Brandau/Gadernheim diesen Wert zu senken, dürfte auch in der dritten Spielzeit in Folge mit einer besseren Abschlussplatzierung zu rechnen sein.
BA-Prognose
71 Gegentreffer. Das ist für die Ansprüche, eine Saison unter den ersten Sechs zu spielen, zu viel. Dessen ist sich Roman Grünewald bewusst. Nichtdestotrotz ist seine Mannschaft durch die Verstärkungen aus der Gruppenliga besser geworden. Mit Konstantin Braun ist ein Spieler dabei, der in der Viererkette zum Einsatz kommen kann. Die vergangene Rückrunde, in der es lediglich gegen die Topteams Niederlagen gab, hat gezeigt, dass mit der Spielgemeinschaft zu rechnen ist. Der Start in die Vorbereitung verlief vielversprechend, die Trainingsbeteiligung stimmt, die Stimmung ist gut. Schafft es die SG nun, auch einen guten Start in die Runde hinzulegen, ist vieles möglich. Der Kern der Mannschaft um Torjäger Johannes Knaup hat sich eingespielt. Gelingt es den Neuzugängen, ihre Qualitäten in das bestehende Kollektiv einzubringen, und sorgen die A-Jugendlichen für frischen Wind, ist das Erreichen des angepeilten Saisonziels machbar.
SG Brandau/Gadernheim (Kreisliga A 2025/26)
- Zugänge: Friso Pommerening, Felix Maurer, Paul Daniel, Felix Kötz (alle eigene Jugend), Fabian Wahlig (reaktiviert), Robin Heinz, Konstantin Braun (SV Fürth), Damien Raschke, Moritz Böhm (SKG Bickenbach), Helge Weber, Tobias Herbst (nach Pause wieder dabei).
- Abgänge: Alexander Grod (TSV Elmshausen), Mirco Seibel (SG Reichenbach), Jan Brier (SC Rodau), Kai Krichbaum, Sascha Pritsch, Uwe Raupbach, Marcel Schneider (alle Karriereende), Stephan Gerisch, Thilo Meckel, Lucas Schmidtke, Maximilian Kraft, Tim Krichbaum (pausieren).
- Kader, Tor: Paul Lautenschläger, Helge Weber, Louis Manske.
- Abwehr: Johannes Ritzert, Jakob Walter, Jonas Menzel, Niklas Reinig, Markus Koch, Lukas Buchner, Dawid Kocot, Friso Pommerening, Jan Lautenschläger.
- Mittelfeld und Angriff: Ruben Lazaro Sanchez, Kai Schuster, Manuel Schuchmann, Rafael Lazaro Sanchez, Emil Rouhiainen, Simon Ritzert, Robin Bormuth, Damien Raschke, Gianluca Piergallini, Tobias Romig, Leon Himken, Konstantin Braun, Tobias Herbst, Felix Eichhorn, Jan Luca Axt, Moritz Böhm, Johannes Knaup, Mike Menges, Mirko Weicher, Kevin Trautmann.
- Trainer: Roman Grünewald (geht in seine zweite Saison).
- Ziel: unter den ersten 6.
- Favoriten: TSV Aschbach, FC Ober-Abtsteinach, TG Trösel.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-bergstrasse-sg-brandau-fussball-_arid,2317276.html