Vor der neuen Fußball-Saison

Großer Umbruch beim Aufsteiger SV Zwingenberg

Der SV Zwingenberg hat mit dem Durchmarsch in die Fußball-Kreisliga B einen großen Erfolg gefeiert, steht aber nun vor der Herausforderung, dass viele Spieler den Verein verlassen haben.

Von 
Niklas Wagner
Lesedauer: 

Zwingenberg. Der SV Eintracht Zwingenberg geht runderneuert in seine erste Saison in der Fußball-Kreisliga B seit der Spielzeit 2016/17. Mit Elmi Berisha und Hasan Erkek hat der Sportverein ein neues Trainer-Duo, das auf Daniel Fuchs und Patrick Maeße folgt.

Die vergangene Saison beendete der SVZ auf dem dritten Platz und stieg auf, da die Relegation im Kreis ausgesetzt wurde. Damit gelang den Zwingenbergern der abermalige Durchmarsch, in der Saison ’23/24 waren sie erst aus der D-Liga aufgestiegen.

Nun steht der Verein vor einem großen Umbruch. Fast der komplette Aufstiegskader hat den Verein verlassen, die Situation sei bis vor wenigen Wochen noch „sehr, sehr kritisch gewesen“, erzählt Berisha. Lediglich sechs Spieler waren noch übriggeblieben. „Das war eine Herkules-Aufgabe für Max“, lobt Berisha die Arbeit des Sportlichen Leiters Max Bohlen. Aktuell umfasst der Kader 23 Spieler. Einige kommen jedoch aus längeren Pausen. Das hat Auswirkungen auf die Vorbereitung, in der es darum geht, eine Mannschaft zu formen. „Meine erste Aufgabe ist das Teambuilding“, sagt Berisha.

Gleichzeitig ist er von der Qualität der Mannschaft überzeugt. „Wir haben einige Unterschiedsspieler in der Mannschaft, die sicher auch in der A-Liga spielen könnten.“ Einer von ihnen ist Phillip Goetz. Er kommt vom FC Alsbach II nach Zwingenberg und war dort Jahre lang fester Bestandteil der Mannschaft, die in der vergangenen Saison in die A-Liga aufgestiegen ist. In Zwingenberg trifft er auf Niko Weimer, der den gleichen Weg ein Jahr vorher einschlug. Durch seine tadellose Arbeitseinstellung und sportlichen Leistungen führt er die Zwingenberger zukünftig als Kapitän aufs Feld.

Bis zum Winter gilt es die Mannschaft beisammen zu halten und von Spiel zu Spiel denken, auch wenn Berisha sagt: „Ich möchte uns nicht kleinmachen. Wir wollen in jedem Spiel um den Sieg kämpfen.“ Dafür müsse intensiv gearbeitet werden. Basis des Erfolges soll die Arbeit im Training sein. Dabei ist Berisha eines besonders wichtig: „Das Gemeinsame ist das Allerwichtigste.“ Auch wenn man zu Beginn die unterschiedlichen Leistungsstände erst einmal auf ein gemeinsames Niveau bringen muss, ist aus Berishas Stimme Optimismus herauszuhören. Von der Hälfte des Kaders hat er sich bereits ein Bild gemacht. Der Kern an Spielern, die das Gerüst der Mannschaft stellen soll, hält Berisha für geeignet, um in der Liga eine gute Rolle zu spielen. „Wir wollen die Überraschungsmannschaft der Liga sein.“ Damit dies klappt, liegt zwar noch viel Arbeit vor Berisha und Erkek, der in der vergangenen Saison noch für Blau Gelb Darmstadt auflief und in die C-Liga im Kreis Darmstadt aufstieg.

BA-Prognose:

Nach zwei Aufstiegen am Stück wird die kommende Spielzeit für den SV Zwingenberg eine entscheidende sein. Gelingt es, sich in der B-Liga zu etablieren, oder ergeht es ihnen so wie vor neun Jahren, als man nach einem Jahr in der B-Liga wieder abstieg? Die Voraussetzungen könnten besser sein. Die Mannschaft erhält ein komplett neues Gesicht. Neue Hierarchien müssen gebildet werden, das Team muss auf und neben dem Platz zueinander finden. Und doch versprüht Elmi Berisha Optimismus. Seine langjährige Erfahrung als Trainer könnte für den SVZ noch wichtig werden. Gelingt es dem neuen Trainerteam eine funktionierende Einheit zu entwickeln, dann ist eine sorgenfreie Saison ohne Abstiegssorgen realistisch.

SV Eintracht Zwingenberg (Kreisliga B 2025/26)

Zugänge: Nicklas Rechel, Fabio Romero Sanchez, Steffen Kaffenberger (alle Wiedereinstieg nach Pause), Abraham Sowah (SKV Hähnlein), Cihan Sahin (TSV Auerbach), Mustafa Yildiz (BG Darmstadt), Jonas Fornoff (VfR Bürstadt), Bilen Yagiz (SG Viernheim), Philipp Götz (FC Alsbach), Mahmud Hussein (SG Lautern), Vefa Sapmaz (SSG Einhausen), Hasan Erkek (BG Darmstadt/Co-Trainer), Muhammed Deniz (FTG Pfungstadt).

Abgänge: Tobias Rettig, Yannik Krusche, Marc Andre Häcker, Furkan Timur, Khaled Ghawas, Ferdi Ayyildiz, Lawrence Kofi Awhireng Jr (alle TSV Auerbach), Cuma Guengor (SF Heppenheim), Caio Fabio Santos (SG Lautern).

Kader, Tor: Stefan Kubiak, Simon König. – Abwehr: Baris Bostan, Niko Weimer, Andreas Walter, Nicklas Rechel, Fabio Romero Sanchez, Steffen Kaffenberger, Abraham Sowah, Cihan Sahin, Mustafa Yildiz, Jonas Fornoff. – Mittelfeld: Diolent Himaj, Andre Häcker, Harun Krusko, David Riedl, Bilen Yagiz, Philipp Götz, Mahmud Hussein, Vefa Sapmaz. – Angriff: Nawraz Stas, Hasan Erkek, Muhammed Deniz. – Trainer: Elmi Berisha (geht in seine erste Saison)

Ziel: Top-5. – Favorit: VfR Bürstadt.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger