Leichtathletik

Fürs Treppchen hat’s nicht gereicht

Gute Ergebnisse des LCO Lorsch bei den Blockmehrkampf-Hessenmeisterschaften

Von 
kede
Lesedauer: 
Gute Plätze in den Top-10 belegten die LCO-ler Maximilian Weinbach und Peter Ross (2. und 3. v.r.). © Sonnabend

Lorsch. Samstags schwülwarm, sonntags sonnig-heiß präsentierte sich Neu-Isenburg bei den Hessischen Meisterschaften im Blockmehrkampf der Schülerklassen U14 und U16. Schatten und jede Abkühlung waren willkommen für die vier Jungs und zwei Mädchen, die für den Leichtathletikclub Olympia Lorsch am Start waren.

Im Block Sprint/Sprung der Schüler M12 schnitt Peter Ross mit drei persönlichen Bestleistungen sehr gut ab: im 75-Meter-Sprint in 10,76 Sekunden, auf der 60-Meter-Hürdenstrecke mit 11,53 Sekunden und im Speerwurf mit 18,13 Metern. Im Hochsprung bremste ihn nach einem heftigen Regenschauer die rutschig-nasse Anlaufbahn etwas aus. Insgesamt kam er auf 1981 Punkte. Damit steigerte er seine Bestleistung im Blockmehrkampf um fast 200 Punkte und durfte sich über den sechsten Platz freuen.

Den siebten Platz mit 1937 Punkten konnte Maximilian Weinbach dagegen nicht recht einordnen. Zwar stellte er über die Hürden mit 11,42 Sekunden eine neue Bestzeit auf und dieselbe im Sprint mit 10,68 Sekunden ein. Aber im Weitsprung und Speerwurf lief es nicht wie gewünscht und mit der nassen Anlaufbahn im Hochsprung kam er überhaupt nicht zurecht.

Mehr zum Thema

Leichtathletik

LG holt viermal Gold bei der Hessenmeisterschaft

Veröffentlicht
Von
fo
Mehr erfahren
Leichtathletik

AKG-Mädchenmannschaft ist Hessenmeister

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Leichtathletik

LG-Hochspringer Gelbarth springt gleich zum Sieg

Veröffentlicht
Von
fo
Mehr erfahren

Ganz anders Paul Reibold: Er steigerte im Hochsprung seine Bestleistung um fünf Zentimeter auf 1,30 Meter und rundete damit einen sehr gelungenen Mehrkampf ab. Denn zuvor hatte er schon im Sprint (11,57 Sekunden), über die Hürden (12,53 Sekunden) und mit dem Speer (14,48 Meter) neue Bestmarken aufgestellt. Er steigerte seine Bestleistung im Blockmehrkampf auf 1739 Punkte und erreichte den elften Platz. In der Mannschaftswertung belegten die drei Jungs mit 5657 Punkten den neunten Rang.

Ebenfalls im Block Sprint/Sprung, aber bei den Schülern M14 ging Leon Artur Bartz an den Start. Im Hochsprung gehörte er mit seiner neuen Bestleistung von 1,56 Metern zu den besten Mehrkämpfern seiner Altersklasse. Beim Weitsprung kam er dagegen mit dem böigen Wind nicht gut zurecht und musste sich als 5-Meter-Springer bei zwei ungültigen Versuchen mit 4,67 Metern begnügen. Am Ende standen 2238 Punkte und der zehnte Platz zu Buche.

Bei den Schülerinnen W12 waren Anne Lenya Knapp und Louisa Schäffner für den LCO am Start. Der Wettkampf begann für beide gut, zog sich dann aber wegen der vielen Teilnehmerinnen über mehr als sechs Stunden hin. Dennoch gelang es Louisa, mit dem Speer eine neue Bestleistung von 13,17 Metern aufzustellen, so dass sie mit 1648 Punkten ein paar Zähler mehr als je zuvor sammelte und Rang 19 erreichte. Anne konnte mit einem guten Sprint (11,11) nach einem durchwachsenen Hochsprung noch 1844 Punkte zusammenbringen und beendete die Hessischen Meisterschaften auf Platz 15. kede

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger